SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 1
[..] r: Du hast Worte des Lebens, sondern ewigen Lebens, und darauf liegt der Ton. - Könige und Kaiser, Führer und Negierer haben goldene Worte der Gerechtigkeit und der Gtaatskunst gesprochen) die großen Dichter und Denker, die Helden des Geistes, haben bezaubernde Worte der Weisheit und der Erkenntnis gesagt, - aber Worte des ewigen Lebens hat bis auf den heutigen Tag nur ein Herr und König gesprochen! Worte der Staatsmänner, der Dichter und Denker, der Künstler, der Träger und [..]
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 4
[..] immt kein unnötiger Luxus, sondern eine notwendige und gute Vereicherung für unsere Kinder, Versuch es einmal, liebei Leser! Andreas Möckel Wir sind ein Volk der Urlauber geworden. Aus dem Volk ,,der Dichter und Denker" das Volk der Verbraucher und Urlauber. Tages- und Wochenblätter, Postwurfsendungen und Schaufensteiwerbung, Reisebüros und andere Unternehmungen -- die alle um unser Wohlergehen/ unsere Erholung, unsere Bildung besorgt sind -- bringen uns täglich neue Vorschlä [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 21
[..] mannschaft. Das Rahmenprogramm dieser Feierstunde war in seiner Art so abgestimmt, daß es der Veranstaltung eine würdige und echt siebenbürgische Form gab. Frau Thullner sprach Worte siebenbürgischer Dichter, der Chor, der von E. Teutsch eingeübt war, sang sowohl in Mundart wie auch hochdeutsche Lieder, und die Trachtenkapelle aus Wolfsburg, die schon oft die Hamburger erfreut hatte, sorgte nicht nur bei dem ernsten Teil für das musikalische Programm, sondfernt war auch in ec [..]
-
Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 5
[..] mannschaft. Das Rahmenprogramm dieser Feierstunde war in seiner Art so abgestimmt, daß es der Veranstaltung eine würdige und echt siebenbürgisehe Form gab. Frau Thullner sprach Worte siebenbürgischer Dichter, der Chor, der von E. Teutsch eingeübt war, sang sowohl in Mundart wie auch hochdeutsche Lieder, und die Trachtenkapelle aus Wolfsburg, die schon oft die Hamburger erfreut hatte, sorgte nicht hur bei dem ernsten Teil für das musikalische Programm, sondern war" auch in ech [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] reue zur Landsmannschaft danken wir ihm. Deh Angehörigen spricht die Nachbarschaft ihr aufrichtiges Beileid aus. . Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Vortrag ,,Der siebenbürgisch-säächsische Dichter Viktor Kästner" Packend und überzeugend in Worten voll warmer Zuneigung sprach Dr. Ludwig Haltrich auf dem Vereinsabend am . Mai in Salzburg, über Leben und Dichtung dieses heute fast vergessenen bedeutenden Mundartdichters der Siebenbürger Sachsen in der ersten Hälfte d [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 10
[..] ürlich", meinte lächelnd Mama, ,,und dann können wir bequem zu einem der Gasthäuser in der Umgebung zum Mittagessen laufen, wie Papa es vorhatte." Daraus wurde natürlich nichts. Der Nebel wurde immer dichter. Vater und Sohn nagelten draußen ein paar Bretter fest, als gegen ein Uhr die Mutter rief: ,,Platz nehmen bitte zum «rsten Mittagessen in der Hütte." ,,Weiß schon", murmelte der Vater, ,,Rinderbraten aus der Dose und ein Stück Brot dazu." ,,Eben nicht" kam die Antwort, ,, [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4
[..] nen Beitrag von Prof. Dr. Gogolak (Das Nationalitätenproblem in ungarischer Sicht) hörten, standen auf dem Programm des LandeskundeVereins Vorträge von Dr. Walter Mieß (Drei siebenbürgisch-sächsische Dichter: Adolf Meschendö» fei, Egon Hajek, Erwin Wittstock), Dr. Luise Treiber-Netoliczka (Siebenbürgische Volkstunde im internationalen Vergleich) und Prof. Dr. Hans Beyer (Kirche und Schule der Siebenbürgei Sachsen zwischen und ). I n der Mitgliederversammlung wurden e [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7
[..] Vereinsabend am . Mai Unser, nächster Vereinsabend ist am . Mai um Uhr im Gasthof ,,Schwarzes Rössl". Dabei hören wir einen Vortrag von Dr. Ludwig Haltrich über ,,Der- siebenbürgisch-sächsische Dichter Viktor Kästner". Der zweite Teil des Abends wird:siebenbürgischem Humor gewidmet sein. Alle Ländsleute und Freunde werden dazu herzlichst eingeladen. Die Vereinsleitung Gemeinsame Äutobusfahrt nach Wels Zu. Pfingsten fahren wir mit dem Autobus zum Heimattag undTrachtenfes [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2
[..] ms zuzusehen und immer wieder alten Bekannten aus unseren Geschichtsbüchern wie Cicero, Catull, Brutus usw. zu begegnen. Wirklichen Menschen mit ihren Nöten und Kämpfen, in der Gestalt, die ihnen der Dichter gegeben hat. (aus: ,,Pfeil", Kalenderjahrbuch evangelischer Jugend, ). In der Jugendgruppe, in Schule und Betrieb, beim Sport -- überall sind wir mit vielen Menschen zusammen. Mit manchen können wir gleich gut -- andere stehen immer ein bißchen abseits; manche imponie [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3
[..] em mehr als eindrucksvollen Aufsatz unter der Überschrift: ,,Das Außergewöhnliche ist sein Schicksal." Darin wurde das außergewöhnliche Leben eines außergewöhnlichen Menschen, beseelten Künstlers und Dichters und Kunsthistorikers von hohem Bang gedeutet. Den Freunden und Anhängern des Jubilars klingt auch heute noch Zillichs kennzeichnende Charakterisierung dieser bedeutenden Künstlerpersönlichkeit nach, wenn er etwa von Wührs Sprache schrieb: ,,Dieses innige Verhältnis zur l [..]









