SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 10

    [..] österreichischen Verwaltung (-)"; . März: Dr. Hans Wühr, München: ,,Siebenbürgische Kirchenburgen im Zusammenhang mit der Volkskunde"; . März: Dr. Helmut Wolff, Wien: ,,Der Siebenbürgische Dichter Michael Albert". Für Mitglieder der Volkshochschule beträgt die Eintrittsgebühr für die Vortragsreihe <Kursnummer Heimat VI) S .--, Mitglieder der Landsmannschaft zahlen den ermäßigten Satz pro Vortrag S .--, die normaleEintrittsgebühr beträgt S .-- pro Vortrag. Wir bi [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 2

    [..] von einem allzu billigen Klischee. ,,Wenn böse Zungen stcchcn, mir Ehr' und Namen brechen, so will ich zähmen mich) das Unrecht will ich dulden...": Dies Passionslied, das die evangelische Kirche dem Dichter des Dreißigjährigen Krieges alljährlich nachsingt, in die Askese einer Wirksamkeit ohne Publizität umzusetzen, die auch im ,,Kirchenvolt" von keinen anderen Kundgebungen lebt als von der an die Gemeindcgottesdienste aeknüpften treuen Verkündigung des Wortes Gottes --- mit [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8

    [..] en Humors sprudeln läßt. Es ist aber eine völlig neue Richtung der Erzählkunst, die es in dieser Art in der Literatur der Siebenbürger Sachsen bisher nicht gab. Es ist erfreulich, daß wir nun unseren Dichter, der mit seinem Roman ,,Eine Handvoll Mahorka" im ersten Anhieb Ruf und Rang begründet hat, nun auch mit einer abgerundeten Sammlung von ergötzlichen Geschichten erleben, wie er sie uns gelegentlich schon in der Siebenbürgischen Zeitung geschenkt hat. Ohsam zeichnet seine [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 5

    [..] ieg. Ein Totentanz. Eine Dichtung in Radierungen." große Radierungen in herrlicher Mappe, Einführung, technische Angaben, Bibelsprüche und Sprüche ganz Großer, Selbstbildnis. Jedes Blatt mit einer dichterischen Fußnote. Es findet in Fachkreisen größte Anerkennung und Würdigung. In jahrelangem, qualvollem Ringen mit höchstem, darstellendem Können und vollendeter Kompositionskunst geschaffen, kann es auf den Beschauer seinen tiefen, erschütternden Eindruck nicht verfehlen. d [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] schte er noch viel Vergnügen und gute Unterhaltung für den Abend. Dann ging das Lustspiel ,,Alles wegen Linda" über die Bühne. Für dieses Stück und die DarJosef Eisenburger, der siebenbürgische Turnerdichter Josef Eisenburger, am . August in Schäßburg als Sohn eines Seilermeisters geboren, wirkte seit seinem . Lebensjahr bis zu seiner Pensionierung an der Mädchenschule in Bistritz als Turn-, Musik- und Gesanglehrer. Der früh Verwaiste hatte das Lehrerseminar in S [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] t einen fesselnden Vortrag unter dem Motto: ,,Es ist soviel Glanz über Prag". Sie brachte die Geschichte dieser Stadt in Prosa und Dichtung. Es kamen dabei galt dem ,,Sommer", der sieh an diesem Tage Dichter und Musiker zu Wort, welche diese von seiner heißesten Seite zeigte. Leider waren wegen der großen Hitze nicht soviele Besucher erschienen, wie wir erhofft hatten. Es ist jammerschade, denn die Darbietungen hätten es verdient, von vielen gehört zu werden. Als Ausklang san [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6

    [..] n merkwürdiger Titel und ein merkwürdiges Buch -- so schreibt Dr. Hans Wühr in den ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern", München, Folge / über das neueste Werk des siebenbürgisch-sächsischen Dichters. Die Seiten sind ausgefüllt teils mit ganzseitigen Abbildungen frühromanischer Wandmalereien, teils mit Versen, die unbeschwert und lässig in bloßer rhythmischer Bindung die Bilder begleiten. Um es gleich vorwegzunehmen: Bei Sankt Paulus auf der Schaukel handelt es si [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8

    [..] s? Kinovorführungen, Erlebnis-Reiseberichte aus Afrika, Palästina, Australien, Indien? Spielfahrtenberichte aus England, Frankreich, Luxemburg? Mit für die Männer werden Gastlesungen siebenbürgischer Dichter, historische Vorträge, Farbbildvorführungen gemeinschaftlicher Fahrten und Treffen gehalten. Das Krippenspiel und das Sommerfest ist auch für die Kinder. Der Ball, die Autobusrundfahrt der Nachbarschaft ins schöne Österreich. Immer wieder eine Hochzeit mit Spalier in sieb [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4

    [..] die Siebenbürger in Hessen gut eingegliedert. In kultureller Hinsicht seien sie immer gut aufgefallen, wie auch am heutigen Abend wieder der Anblick der schönen Trachten beweise. Anschließend las der Dichter Bernhard Ohsam das zweite Kapitel seines noch unveröffentlichten Romans ,,Europa transit", das sein Überschreiten der russischrumänischen Grenze schildert. Frau Gerda Wonner, am Flügel von Fräulein Anneliese Barthmes begleitet, sang siebenbürgische Volkslieder und zwei Li [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9

    [..] ufrechter und tapferer Art möge insbesondere auch von unserer Jugend in Ehren gehalten werden. Erster Todestag Egon Hajeks Am . Mai jährt sich zum ersten Male der Todestag unseres Lyrikers und Romandichters Kirchenrat Professor Dr. Egon Hajek. Wie jäh uns dieser Verlust traf, ermessen wir daraus, daß neben seinen ,,Neuen Gedichten" und seinen Lebenserinnerungen ,,Wanderung unter Sternen" in letzter Zeit drei erzählende Werke auf dem Büchermarkt erschienen waren: Die heitere [..]