SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5
[..] k: Michael und Maria Salmen Heimathaus in Hattingen Eine Sammlung zur siebenbürgischen Volkskunde Die Stadt Hattingen an der Ruhr besitzt ein Heimathaus, das drei kulturelle Sammlungen beherbergt: . Dichter des Ruhrlandes, . Sammlung zur siebenbürgischen Volkskunde, . Ostdeutsches Archiv. Mit der Leitung der siebenbürgischen Abteilung ist Hildegard Schieb betraut worden. In dem interessanten mittelalterlichen Fachwerkhaus stehen dafür zwei Räume zur Verfügung. Alle drei Ab [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 6
[..] farrer Wilhelm Henning vor. Nach ihmsprach der Obmann des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien, Pfarrer Ernst Wagner, namens der österreichischen Landsmannschaft und des Volksbildungskreises der Dichter Dr. Fritz Stüber, für die Heimatgemeinde der Dichterin, Klosterneuburg, Altbürgermeister Georg Taucher. Der Sprecher der Altherrnschaft des Akademischen Turnvereines in Wien und die Bundesreferentin der Siebenbürgisch-sächsischen Frauen in Österreich fanden nur noch zu ei [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7
[..] chhaltigkeit, hohes Niveau und kritische Zeitbetrachtung fanden sie weit über den Bezieherkreis hinaus Widerhall. An der Spitze des vorliegenden Heftes tritt der aus Rumänien vor kurzem ausgewanderte Dichter Erwin Neustädter nach zwanzigjährigem Schweigen wieder vor uns hin mit reifen, von Leid und Verinnerlichung geprägten Gedichten. -- Zur Problematik der Gegenwart äußern sich mehrere einander ergänzendeBeiträge, so z. B. ein Essay von Walter Myss über den Deutschen Rittero [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2
[..] llner verkündet, wurde aus Anlaß des Jahres der Menschenrechte gestiftet. Er ist nach dem Gründer und Herausgeber der in den Jahren bis erschienenen Berliner Abendblätter, dem ostmärkischen Dichter und Publizisten Heinrich von Kleist, benannt. Europäischer Rahmen Ein weithin beachteter, in diesem Ausmaß bisher einzigartiger Beitrag zum Tag der Deutschen war die Beteiligung zahlreicher FolkloreGruppen aus den westeuropäischen Ländern und aus dem osteuropäischen Exil [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6
[..] ober, Uhr; eine Gedenkstunde in Erinnerung an den vor Jahren verstorbenen Menschenfreund Ignaz Philipp Semmelweis; am . Oktober um Uhr: eine Lesung südostdeutscher Schriftsteller und Dichter. Die Festrede in der Semmelweis-Gedenkstunde hält Dr. Walther Koerting, München, Gynäkologe und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin unter dem Titel ,,Der siegreiche Kämpfer um das Leben unzähliger Mütter". Franz Hutterer, Träger des Ostdeutschen [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4
[..] ramm des BdV im Jahre der Menschenrechte einfügt, veranstaltet das Südostdeutsche Kulturwerk am . Oktober eine Gedenkstunde für Ignaz und Philipp Semmelweiss. Südostdeutsche Schriftsteller und Dichter (Heinrich Zillich, Hansjörg Kühn und Franz Hutterer) lesen aus ihren Werken. In der nächsten Folge unseres Blattes erscheinen genauere Angaben über die Veranstaltung, die im Prinz-Karl-Palais, München, , stattfindet . Arztpraxis von Gefallenen Frage: Mein [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] t und ihren Geist verständlich zu machen. ,,Es scheint" schreibt Wühr, ,,daß die Zinne, der gewaltige und verschattete Bergrücken, an den sich Kronstadt lehnt, schon von altersher für die Baumeister, Dichter und Maler eine stürmische Erzieherin gewesen, deren Methoden auf Abhärtung und wuchtige Eigenart gerichtet war. Daher ist es zu verstehen, daß Kronstädter Künstler, wie Teutsch und Honigberger, wenn sie in jungen Wanderjahren nach Deutschland kamen und hier verwurzelten, [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2
[..] unserer Arbeit immer gegenwärtig bleiben. Als Sachsen und Deutsche stehen wir auf weit vorgeschobenem Posten. Nach demBesuch von Herrn Erhard Plesch können wir noch getroster, mit unserem sächsischen Dichter Michael Albert sagen: ,,Hier stirbt der Deutsche nicht! Darauf vertrautl" gez. Stefan Bell Vorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Nord-Amerika in die Nacht hinein. Niemand schien müde zu werden, am allerwenigsten unser Gast. Das dritte Heimattreffen [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] Auslese von Werken ( Kohle-Zeichnungen, und t Gemälde) unseres Fritz Kimm. Nichts vermag die Kunst dieses Meisters besser in Worte zu kleiden, als es Hans Wühr in seinem Vorwort tut. Man kennt die dichterisch-reiche Sprache unseres bekannten Kunsthistorikers und -Kritikers. Man weiß, daß seine Besprechungen stets selbst kleine Kunstwerke sind. Hier aber begegnen sich Maler und Kritiker geradezu kongenial auf ihrer gemeinsamen Höhe und in tiefstem gegenseitigen Verstehen. W [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8
[..] allein ein solches Werk. In einer Einleitung spricht Walt Disney von ,,sieben Wunderwelten", in die dieses Buch einführen will, von denen jede phantastischer sei ,,als alle Märchenreiche, die je ein Dichter erträumte". Der erläuternde Text zu den kennzeichnenden und eindrucksvollen Bildern ist zweckgerecht. Alles in allem ein begrüßenswertes Werk in Großformat. Die Eroberung des Wilden Westens Dargestellt von Pierre Galante und Gastori Bonheur, Text von Theodore Bplandarus S [..]









