SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11
[..] t hat Hermine Nikolaus ihre Jutend der Leitung dieses Verlages gewidmet. Noch mehr sie repräsentierte durch lange Jahre die gastgebende Hausfrau dieses Verlages! An ihrer Seite saßen Wissenschaftler, Dichter oder gar Komponisten, wie ein Richard Strauß aus Deutschland; das geschichtliche Werk eines Bischof Friedrich Teutsch ging genau so durch ihre Hände, wie auch die ersten Gedichtbände eines Egon Hajek und die ersf ';a Novellen eines Erwin Wittstock. Die von sprühenden Lebe [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 6
[..] Drabenderhöhe waren die hauptsächlichsten Aufgaben, vor denen die Landesgruppe in der Berichtszeit stand. Volkskunstausstellungen, Ausstellungen siebenbürgischer bildender Künstler, Lesungen unserer Dichter, Vorträge unserer Wissenschaftler und Heimatkundler kennzeichnen den auf diesen Gebieten eingeschlagenen und von Erfolg begleiteten Weg. Das Siedlungprojekt Drabenderhöhe, das über die Aufbau-GmbH für die Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe verwirklicht wird und in der de [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11
[..] in Kirchberg, Siebenbürgen, wohnhaft in Waltenhofen bei Kempten, starb am . März d. J. durch einen tragischen Autounfall. Er hinterläßt seine Frau und zwei Söhne im Alter von und Jahren. Heimatdichter Joseph Hieß Jahre alt Der seit Kriegsende in Offenhausen bei Wels in Oberösterreich lebende Schriftsteller und oberüsterreichische Heimatdichter Joseph Hieß feierte am . April d. J. sein . Wiegenfest. Vielen Siebenbürger Sachsen ist sein Name bekannt; gehört er doch [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1
[..] - und das besonders im Zeitraum der nationalen Bedrängnis und der nationalen Erneuerung des . Jahrhunderts -- überwiegend die Gestalten ihrer Geschichte lebendig werden ließ, ja sie zum liebstenKinddichterischerGestaltungskraft machte. Und diese Gepflogenheit wirkte -- wenn auch vereinzelt -- bis in unsere Tage hinein. Das Leben wirkt oft Stoffe, die romanhafter als Romane, dramatischer als Dramen sind. Wo dieses nicht der Fall ist, dichtet der Dichter in die Geschichte Pro [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2
[..] r Sachsen, eine besonders große Rolle. Friedrich Teutsch nennt ihn den gewissenlosesten und wankelmütigsten Menschen, der auf dem Fürstenstuhl Siebenbürgens gesessen. Immer wieder hat die sächsischen Dichter die Gestalt der Johanna Balk angezogen, Gemahlin eines Hermannstädter Ratsherrn, die, vom Lüstling Bathory bedrängt, sich mit ihrer Bockelnadel den Tod gibt, um sich vor dem Fürsten zu retten. Traugott Teutsch hat sie in den Mittelpunkt einer Ballade gestellt, Johann Leon [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 49 vom Februar 1964, S. 2
[..] ausgereifter ein Werk, desto gehaltvoller sein Inhalt und ein desto größerer Gewinn für den Leser. Warum wollen Sie es angreifen? Weil es seine ,,ursprüngliche Lebendigkeit" verloren haben soll? Der Dichter hat Nebensächliches weggelassen und das Wesentliche herausgehoben. Erst hier ist die Möglichkeit gegeben, ,,hängenzubleiben" und ,,sich einzuleben". Doch wie heißt es so schön? ,,Das Bessere ist des Guten Feind." Ich warte auf I h r Werk. . T A. L. Wie ich sie als Zw [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 10
[..] sammenarbeit mit der VH-SChüle Reutlingen wurde das Volksbildungshaus am Marktplatz in Reutlingen für den offiziellen Teil der Feier ausgewählt, und zwar eine Ausstellung, Filmvorführungen sowie eine Dichterlesung unseres Landsmannes Bernhard Ohsam. Fleißige Helfer sorgten dann dafür, daß die Ausstellung um Uhr eröffnet werden konnte. Landsleute in Tracht führten die Besucher durch die Ausstellung. Eine Fülle schöner Handarbeiten, Trachten, Kirchenpelzen, siebenbürgischen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1
[..] bekannte Astronom, ordentlicher Professor der Universität Wien. Ebenfalls in Wien .starb am . Mai unser Ehrenmitglied Kirchenrat Prof. Dir. Egon Hafek, der bekannte Musiker, Schriftsteller und Dichter. Beide haben,.aus dem engeren Rahmen der Heimat heraustretend, außerhalb des Karpatenbogens eine reiche Wirksamkeit entfaltet und dem Namen der Siebenhürger Sachsen" irC Österreich und Deutschland Ehre gemacht. Ihr Andenken werden wir stets in Ehren halten. . Segensreiche [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12
[..] Lebensjahr erreicht hat. -- Prof. Anton Scherer kommentiert Auszüge aus dem bisher unbekannten Briefwechsel zwischen dem jüngst verstorbenen Adolf Meschendörfer und dem bedeutenden donauschwäbischen Dichter Johann Eugen Probst. Die Reihe der Lebensbilder der hervorragenden Soldaten und Generale der Siebenbürger Sachsen und der Bukowinadeutschen wird in diesem Heft fortgesetzt mit einem Überblick von Johann Weidlein über die ungarischen Offiziere donauschwäbischer Herkunft. - [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1
[..] ammelten auch nach seiner Abdankung vom Amt des Sprechers noch bis zum Ende der Tagung behielt, gedachte einleitend unserer Toten, unter ihnen des berühmten Astronomen Prof. Dr. Oswald Thomas und der Dichter Erwin W i t t s t o c k , Adolf M e s c h e n d ö r f e r und Egon H a j e k. In einer kurzen Begrüßungsansprache wies der Vorsitzende auf die bedeutungsvollen Aufgaben hin, die es auf diesem Verbandstag zu erfüllen gebe, betonte die Tragweite des vordringlichen Anliegens [..]









