SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3
[..] it, um sich unbehindert vom Alltagsgeschehen den schöpferischen Plänen zu widmen, die Sie offenbar wieder bewegen und die Sie auf der hohen Ebene zu erfüllen berufen sind, auf der beseelter Geist und dichterische Gestaltungskraft walten. Das Amt des Sprechers, das Sie bis zum heutigen Tage ehrenvoll ausgeübt haben, mag neben den natürlichen Pflichten und Aufgaben manchmal auch Kompetenzprobleme aufgeworfen haben. Vielleicht habe auch ich persönlich in meinem Bemühen um Erfüll [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4
[..] e geschmackvolle Umschlagzeichnung stammt von unserer Landsmännin Hildegard Schieb, Hattingen/Ruhr. Walter Myss: St. Paulus auf der Schaukel Matthias Grünwald-Verlag, Mainz, , Leinen DM .. Der Dichter und Lyriker Walter Myss (Miesz) hat hier als gewiegter Kunsthistoriker ein reizendes Buch veröffentlicht, das in zahlreichen Abbildungen römische Wandbilder aus den Alpentälern vor Augen führt und ihre kunsthistorische Stellung beschreibt. Reizend ist nebenbei, daß den Ab [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6
[..] hichte. Historie und Theologie in innerem Zusammenhang gerückt, es entsprach dem Geist jener Zeit, die die Sachsenbischöfe Vater und Sohn Teutsch hervorgebracht hat. Dann kam Adolf Meschendörfer, der Dichter, Träumer und Kämpfer für einen moderneren Menschen, ein neues deutsches Menschenbild und doch von seinem Amt zur Rückschau gezwungen und zur Ahnenbeschwörung gedrängt. Alle drei suchten den Zugang zu einem höheren Sein für die Zum . Geburtstag von Dr. Albert Hermann her [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] . Es wäre nur zu wünschen, daß ihm Gelegenheit geboten werde mit einem hochinteressanten wissenschaftlichen Werk die historische Lücke der behandelten Zeit zu schließen. Beralungsfahrt Ins Burgenland Dichter Nebel lag auf allen Landstraßen, als am Sonntag, dem . November, der Sozialreferent unseres Vereines, Johann Krauss, die lang geplante Beratungsreise ins Seegebiet des Burgenlandes unternahm. Diesen und jenen wird es nachträglich gereut haben, daß er zu dem Treffpunkt, [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 12
[..] senden wird hier mit sicheren Strichen gezeichnet. Das heimatvertriebene Mädchen Nove erlebt die bitteren Wechselfälle des Flüchtlingsschicksals und findet schließlich eine Heimat in ihrer Liebe. Der Dichter läßt seine Mädchengestalt einen Kampf der Reinheit und Keuschheit gegen die Kräfte der Entwürdigung und Schändung des Menschentums lebensmutig führen. Die alles versöhnende Liebe triumphiert. Ein Buch von tiefer Ethik und überzeugender, sauberer Gestaltung., Eberhard Wolf [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7
[..] er sächsischen Patrizierfamilie. in unser Denken. Waren es nicht reichsdeutsche Gäste -- Professoren, die zu unseren sommerlichen Hochschulwochen kamen, Dirigenten mit ihien Orchestern, Schauspieler, Dichter und Wissenschaftler -- die ihrer Verwunderung über 'Sie Existenz solch kulturell gediegener und vielseitiger Familien ,,da unten", am Rande Europas, immer wieder Ausdruck gaben? Gerade diese kleinen noblen Gemeinschaften -- und Frau Csaki hat ihr Gesicht zweifellos mitgef [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] eeresfauna, im Farbfilm putzige Szenen mit dem ,,Hausmeisterfisch" und gespensterhafte mit der regenbogenschillernden Rippenqualle waren zu sehen. Stunde des Gedenkens Am . November hätte unser Dichter Egon Hajek seinen . Geburtstag und mit seiner Gattin Dette Goldene Hochzeit feiern können. Sein Herzenswunsch war, zu diesem Anlaß eine Sprechaufführung seines Dramas ,,Sachs von Harteneck" bewerkstelligen zu können. Sein Tod am . Mai setzte seiner Vorbereitungsa [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5
[..] d l i c h erschienen. Der Rezensent betont endlich deshalb, weil sie jedermann, der sie gehört hat, entzückt und mit Genugtuung über das Dargebotene erfüllt. Die stimmungsvollen Betrachtungen unserer Dichter über Wesen und Menschen der alten Heimat, ihre in gültige Verse gefaßten Worte über siebenbürgische Volkskunst und unser Leben im Jahresablauf, unsere urwüchsigen Anekdoten mit hintergründigem Lächeln, die Erinnerung an den Segen der Felder, Fluren und Wälder der verloren [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6
[..] Leistungen (nach dem Konzert im Brühler Schloß fand im Park ein Serenadenabend statt) in großer Aufmachung. Zillich - Ehrenmitglied der WKK-Gemeinde Die Wilhelm-Kotzde-Kottenrodt-Gemeinde verlieh dem Dichter Heinrich Zillich die Ehrenmitgliedschaft. Der Rundbrief des genannten literarischen Kreises, der ,,Die große Glocke" als Band seiner ,,Stimmen deutscher Dichter" herausgebracht hat, nennt diese Ernennung einen ,,Ausdruck unserer Verehrung und unseres Dankes" an den ,,be [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 11
[..] endörfer (München , ), der die Tische aller Heimatgebiete mit den vielen uns heute zur Verfügung stehenden Druckwerken liebevoll beschickte. Erfreulich ist es, so viele sudetendeutsche Dichter in neu aufgelegten Bänden wiederzusehen. Sauber und übersichtlich war ihre Zuteilung in den weitgezogenen lockeren Kranz der sudetendeutschen Siedlungsgebiete, die mit Namenstafeln kenntlich gemacht waren. Aber auch eine Reihe neuer Namen waren hier dazugekommen. Bei den [..]









