SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2
[..] este und verschiedene Vorträge seien stets gelungen verlaufen und verraten eine glückliche Wahl in der Referentin: Frau IM. Von den kulturellen Veranstaltungen des Berichtsjahres erwähnte Lukesch die Dichterlesung der Schriftsteller Bahl, Phleps, Ohsam sowie das Erntedankfest, dessen Festrede Pfarrer Karl Reinert hielt. Fritz Lukesch schloß seine Rede mit einem Dankeswort an die Adresse der Vorstandsmitglieder. Nach dem Bericht des Kassierers und seiner Entlastung fand dann d [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10
[..] tenraiäp '. Es ist erstaunlich, was in den drei Jahren, von bis , geleistet wurde, sei es im Bereiche des Verlagswesens, der Schallenplattenherstellung. der Veranstaltung von Ausstellungen, Dichterlesungen und musikalischen Darbietungen. Einer der größten Erfolge der Forschungs- und Kulturstelle waren die erfolgreichen Bemühungen um die Ausschreibung des Lenaupreises des Unterrichtsministeriums, der erstmalig an Georg Drozdowski verliehen wurde. Die Forschungsstelle [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7
[..] ngs der Jahresmitgliederversammlung des Südostdeutschen Kulturwerks in München am . März gedachte der Vorsitzende des im Berichtsjahr verstorbenen Professors Dr. Roland Steinacker und des Heimatdichters Bruno Kremling. -- Oberstudiehdirektor Valentin beglückwünschte er zum . und Dr. Blass zum . Geburtstag. An Staatssekretär Hans Schütz wurde ein Gruß aus Anlaß seiner Berufung gerichtet. -- Prälat Dr. Büttner wurde zu seinem jährigen Dienstjubiläum gegrüßt. -- Geda [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8
[..] finden ist. Der Süddeutsche Rundfunk, Stuttgart, strahlt am . Mai von . bis . Uhr folgende Sendung aus: ,,Zwischen Grenzen und Zeiten, eine Sendung zum . Geburtstag des siebenbürgischeri Dichters Heinrich Zillich, Manuskript: Bernhard Ohsam"; in der Sendung wird auch ein Gespräch mit dem Dichter vermittelt. Bücher und Zeitschriften ,, ,,Schauen und Bilden" Vieffiujahreshefte für musische Bildung und ySptfnvolle Lebensgestaltung. Herausgeber und ri\\?Schriftleitun [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 10
[..] rmächtnis eines Toten, nämlich des uns kürzlich erst entrissenen berühmten Astrologen Prof. Dr. Oswald Thomas. Anläßlich einer Gedenkstunde im engsten Kreise für seinen Vater Carl Thomas hatte er die Dichterin Thusnelda Henning gebeten, für die Siebenbürgische Zeitung ein Lebensbild jenes Mannes zu entwerfen, dem seine Schuler stets dankbar geblieben sind. Mitten in der Reinschrift ihres Aufsatzes wurde die Verfasserin vom Tode von Prof. Dr. Thomas verständigt. In unserer let [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2
[..] niedergelegt: Er war geschmückt mit ausschließlich blauen und roten Bumen -- den Farben, welche einst unsere heimatliche Fahnen trugen. Und ich mußte weiter daran decken, welche Sinndeutung un- ' ser Dichter Kühlbrandt diesen Farben in einem früher viel gesungenen Liede gegeben hat: ,,Liebe rot und Treue blau." Als sollten diese damit zu Leitsternen unseres irdischen Lebens werden. Wir dürfen wohl sagen, daß sie es für den Heimgegartgenen gewesen sind. Er hat es verstanden, d [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4
[..] mehr erlebt. Er starb am . Dezember . Es schweigt der Stimme Klang, der zu lauschen im Freundeskreis, in jeder Tafelrunde zu den schönsten Erlebnissen Siebenbürgens gehörte. Kaum hat jemals ein Dichter durch seine unbändige Freude am Erzählen so auf seine Zuhörer ausgestrahlt, sie so ganz in seinen Bann gezogen, wie Erwin Wittstock. Es war jene glückliche Verbindung in seiner Erzählkunst, Sprache und Handlung bildhaft zu formen und gestalten, abzuwägen und in vollendete [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 5
[..] hner Universität errichtet hat. Dem erfolgreichen Gelehrten gehen an diesem Tage die herzlichen Grüße und Glückwünsche seiner Landsmannschaft zu. Erwin Wittstock t Wie die Tagespresse meldet, ist der Dichter Erwin Wittstock in der einstigen Heimat nach langem Leiden gestorben. Eine Würdigung seiner bedeutenden Werke in unserer Zeitung, folgt. Dechant Dr. Göckler t Am . Dezember, starb -- wie wir bei Blattschluß erfahren -- nach schwerem Leiden in Mediasch der Dechant des Med [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] z für Prof. Dr. Roland Steinacker folgt eine Untersuchung der Mundart der Landler in Siebenbürgen von Alfred Obernberger, Innsbrucks Maria Rosenäu, Marcis,-aus Buenos Aires behandelt ,,Südostdeutsche Dichter des Vormärz im Kreise um die Pester Zeitung". Ein Beitrag zum Kapitel Donauschwäbische Akademiker unter dem Titel ,,Die Münsteraner" folgt. -- Die Aussprache enthält eine Anfrage des betagten Mediascher evangelischen Pfarrers im Ruhestand Dr. Viktor Werner nach dem Sinn e [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3
[..] rde, wir auf den Namen des Herrn." Die Festrede ,,Wer sich nach Siebenbürgen sehnt, muß unser Europa umarmen und festhalten!" Im Zeichen dieser Worte stand die Rede, die Dr. Walter Myß, Innsbruck, in dichterisch gehobener Sprache hielt. Er sagte in seiner Rede unter anderem: ,,Die Heimat Siebenbürgen, unsere ,süße Heimat', sie ist zwar auch heute noch das untergründige Schwergewicht deines Lebens... deine Kinder aber, die kennen Siebenbürgen nur aus den Erzählungen ihres Vate [..]









