SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 1
[..] chönen zu huldigen: ,,War' nicht das Auge sonnenhaft, Die Sonne könnt' es nie erblicken, Lag' nicht in dir des Gottes eigne Kraft. Nie könnt' dich Göttliches entzückeji. (Goethe) Vor allem ist es der Dichter, der berufen ist, das Gute, das. Edle oder das Gewaltige im menschlichen Leben zu erkennen und weiterwirkend herauszuheben. Er wird die Wildente, -- um etwa bei dem in der letzten Folge unseres Blattes von Heinrich Zillich zitierten Beispiel zu bleiben -- in ihrem pfeilsc [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] mnitz wiedergespielt. Die Uraufführung der ,,Anna Gorth" fand vor einigen Jahren in Innsbruck statt, eine Wiederholung im Residenztheater in Wien. Das Schauspiel ,,Zwischen den Geleisen", für das der Dichter mit dem Staatspreis für Dramatik des österr. Unterrichtsministeriums ausgezeichnet wurde, harrt noch seiner Aufführung. Der Auszeichnung folgte auch die Ehrung durch die Verleihung des Professorentitels. Parallel mit den Bühnendichtungen' entwikkelte sich auch das ep [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2
[..] ine Enten gehabt. Wie beglückend, daß die naive Vorstellung noch lebt, ein Gedicht müsse aufs i-Tüpfel die äußerliche Wirklichkeit schildern. P. Z. hat in der Schule gefehlt, als der Lehrer erzählte, Dichter könnten im Tümpel das Meer, in Mädchenaugen den Himmel erschauen. Das Lied sei außerdem piotzig wie wir. Gewiß, es ist sentimental, für Bildungsphilister kitschig, doch weitaus poetischer, frischer, bilderreicher als ,,Ich bin ein Sachs" oder ,,Sachs, halte Wacht". Die En [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6
[..] mten dem Gedichtband ,,Doch Liebe wiegt mehr", erschienen im Verlag Meschendörfer, München. Wurzelnd in siebenbürgischer Kindheit, spannt sich der Bogen über ein halbes Leben und eine halbe Welt dichterischer Sicht und Formung bis zur ,,Wahlheimat Tirol". Ein Ausschnitt aus dem Hörspiel ,,Die Atombombe, eine Geschichte für Kinder verschiedenen Alters" brachte auf neuem Wege besinnliche Gedanken und Wahrheiten ernstlich an unser Ohr. Zwei heitere Beiträge ,,Quo vadis, can [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5
[..] Johann Kasper, Gmunden, Klotilde Zikeli, Gosau, je .-; Karl Csallner, Wels, .-. Um weitere Spenden auf oben angeführtes Konto wird höflich gebeten. Heinrich Zillich las in Wels Unser großer Heimatdichter las am . März im vollbesetzten Saal des Kulturheimes aus eigenen Werken. Neben vielen Landsleuten war auch ein stattlicher Kreis unserer Welser Gönnerschaft der Ein'.adung der Volkshochschule gefolgt. Deren Leiter, Oberst a. D. Rudolf Eibl, konnte insbesondere Bürgermei [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6
[..] stian Gärtner aus Rothberg im Kreise seiner Kinder in Wien , . , den . Geburtstag und konnte auch die Glückwünsche einer Abordnung der Nachbarschaft entgegennehmen. · " · · · · · ' . ! Dichterlesung Dr. Heinrich Zillich in Wien Am . März d. J. sprach Dr. Zillich im Klubsaal des Palais Palffy in Wien. Dr. Britz, der Leiter der Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum, verstand es, den siebenbürgischen Dichter durc [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3
[..] kkorde zu setzen. So finden wir in Lassei den eigenen Volkscharakter wunderbar zur Blüte gebracht. Keine glücklichere Synthese ist denkbar, als eben die zwischen Rudolf Lassei und Michael Albert, dem Dichter. ,,Wie- einsam ist's,' wo ist die einheitliche Linie, in die damals Lassei seine Passion einstellt; die Passion hat dadurch, daß beinahe ununterbrochen neben den dramatichen Chören evangelische Choralmotive im damals vorgeschriebenen rhythmenarmen Kirchentonsatz in der Be [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5
[..] ungen unserer Volkskunstgruppe. Zum Tanz Veranttaltungtkolender Fr., ..: Vortrag Dr. Wolff in Wien Fr., ..: Vereinsabend in Linz Sa., ..: Siebenbürger-Ball in Wien Sa., ..: Dichterlesung Dr. Zillich in Wels spielen die Schwabenkapelle und die moderne Kapelle Rührig. Kommt recht zahlreich! Die Vereinsleitung Einladung Unser Verein veranstaltet am Freitag, dem . März, um . Uhr im Gasthaus E d e r , Wien XIII., , einen Familienab [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2
[..] de ins Grab sinkend der andere, den Blick in einen neuen Morgen gerichtet der dritte. So ungleich ihre Schicksale, es verbinden unsichtbare Fäden den Schulmann, die Schauspielerin, den preisgekrönten Dichter. DER LEHRER: Hermann Tontsch, der jährige geb. am . i; Wo fängt man bei ihm, dem Treuesten, zu erzählen an? Ich sehe ihn mit raschen Schritten in das Klassenzimmer der Sexta der Honterusschule eintreten und Sallusts ,,Bellum Jugurthinum" aufschlagen. Als neubesta [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3
[..] unternahm, wurde der Komponist der rumänischen Königin Elisabeth (Carmen Sylva) vorgestellt. Sie hat Kirchner bewogen, eine Professur am Bukarester Konservatorium anzunehmen. Und auch hier hat der Tondichter die Volksmusik studiert, rumänische Volkstänze und Volkslieder in seine symphonischen Kompositionen aufgenommen und eine Oper ,,Türkenjoch" gedichtet und komponiert. Zu den schönsten Erlebnissen dieser .Zeit gehören seine Begegnungen und Stunden gemeinsamen Musizierens mi [..]









