SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] den zu dienen. Dazu helfe jede Arbeit, die Spannungen politischer, sozialer oder menschlicher Art mindere und löse. -- Das Heft enthält eine Reihe von erlesenen Beiträgen bekannter Schriftsteller und Dichter, so ein Weihnachtslied und ein Gedicht von Rudolf Alexander Schroeder, weiter Gedichte von. Georg Trakl, Ricarda Huch, sowie Aufsätze und Erzählungen von Harald v, Koenigswald, Reinhold Schneider, Birger Forell, Eyvind Johnson, Albert Schweitzer, Max Tau, ferner ein Gespr [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] en Lemberg über das Bild im tschechischen Geschichtsbewußtsein, Dr. Franz Hyronymus Riedl sprach über den Deutschen in der Perspektive der ungarischen Literatur. Am . Nov. lasen die südostdeutschen Dichter Josef Mühlberger, am . November Heinrich Z i l l i c h i m übervollen Saal des kurfürstlichen Schlosses aus eigenen dichterischen Werken. Beide wählten solche Erzählungen, in denen Menschen fremden Volkstums dargestellt werden, Zillich nicht bloß ernste, sondern auch he [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] Verschiedenheiten und das Wesensgleiche der Völker, und die Vergangenheit Südosteuropas, über dessen Zerrissenheit und zu gleicher Zeit doch Einigkeit im Gefühl der Zugehörigkeit zum Abendland. Unser Dichter sprach über das Verständnis von Volk zu Volk, das. über Grenzen und Sprachen reichte, über das starke nationale Selbstbewußtsein eines Volkes, das ihm half, sein Nachbarvolk zu schätzen und zu lieben. Die Zusammenarbeit aus gemeinsamen politischen und kulturellen Gründen [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6
[..] a. mit einer Reihe schöner Farbaufnahmen und Bildern empfiehlt sie dem Leser. Eine Rede von Unterrichtsminister Dr. Heinrich Drimmel zur Verleihung des Nikolaus-Lenau-Preises an den Buchenländer Dichter Georg Drozdowski gilt dem geistigen Österreich, das als kultureller Begriff noch immer lebt. Ein prämiierter Aufsatz der Schülerin Rosina Schmidt aus dem Burgenland beIllllllllllllllllllllll Die Dezemberfolge der Siebenbürgischen Zeitung gelangt am . Dezember - ausnahms [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1960, S. 2
[..] erischer Fülle begleitet haben. Gertrud Fussenegger: Zeit des Raben -- Zeit der Taube Roman. Seiten, Leinen DM . Ein Roman um zwei Schlüsselfiguren der Jahrhundertwende: Den glühend gläubigen Dichter Leon Bloy und die große Entdeckerin des Radiums, Marie Curie. Die Kräfte, die sich in diesen Gestalten verkörpern, wirken in unsere Zeit fort; was in dem Roman erzählt wird, kann in seiner vollen Bedeutung erst heute richtig verstanden werden. In den Lebensläufen dieser b [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3
[..] ungen Erlebnisse und Begegnungen aus einem reichen Leben, die sich wie ein handlungsreicher Roman lesen. Weitgespannt ist der Bogen seines Schaffens in Siebenbürgen und in Wien als Pädagoge, Pfarrer, Dichter, Musiker und Lehrbeauftragter. Seine vielen Freunde, Schüler und Kirchenkinder werden seine Erinnerungen mit besonderer Freude aufnehmen. Egon Hajek: Es blieb ein Abenteuer Seiten, Pappband DM .. Dieses Bändchen vereinigt drei Erzählungen um Mozart. Georg Brenndörfe [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4
[..] uch unseren Erwachsenen ein wertvolles Buch geschenkt worden. Hier wird nicht trockener Lehrstoff mit erhobenem Zeigefinger vorgetragen, sondern eine bunte, lebenswarme Fibel geboten. Die Sprache der Dichter sowie unserer besten Historiker, Märchenerzähler und Volkskundler deutet in prägnanter Kürze anschaulich und leicht verständlich Sitten und Bräuche, Kunst und Wissenschaft, Ortschaften und Landschaften, Sagen und Märchen und Volkslieder. Alles zusammengenommen ein bedeute [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] unseren Siebenbürger Sachsen zu sagen und zu zeigen, wie sehr wir an ihrem Geschick teilnehmen. Seid, liebe Siebenbürger Sachsen, herzlichst in Wels willkommen! Der Bürgermeister Dr. Oskar Koj Unser Dichter Prof. Dr. Egon Hajek: An die in Wels versammelten Landsmannschaften und Vereine der Siebenbürger Sachsen. Liebe Landsleute und Freunde! Zu meinem größten Leidwesen ist es meiner Frau und mir aus zeittechnischen Gründen nicht möglich, in Eurer Mitte zu erscheinen. Ich beda [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5
[..] istenabend Die Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum veranstaltete anläßlich der Überreichung des ersten von ihr gestifteten Förderungspreises an den Dichter, Komponisten, Musikwissenschaftler und Leiter der BachKantorei Prof. Dr. Egon H a j e k im FigaroSaal des Palais Palffy einen Komponistenabend, der den zeitgenössischen Werken deutscher Tondichter aus dem Donau-, Sudetenund Karpatenraum gewidmet war. Der Leiter der Forsch [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5
[..] er, die Vertilgung der ausgezeichneten eigengemachten und in Krautsuppe gekochten siebenbürgischen Schweinewürste sowie der schönen Krapfen, der Vortrag von heiteren Geschichten des steirischen Heimatdichters Peter Rosegger durch Frau Edith Schaefer, sorgten für beste Stimmung im vollbesetzten Saal, während die Jugend aller Altersstufen nebenan bis Mitternacht eifrig tanzte. Richttag der Nachbarschaft ,,Hietzing" Auf den wohlgelungenen Richttag der Nachbarschaft ,,Am Tabor" f [..]









