SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] rhunderts die einzige höhere Lehranstalt des Buchenlandes war und zu ihren Schülern viele Persönlichkeiten zählte, deren Namen weit über die Grenzen der Bukowina berühmt wurden. Der größte rumänische Dichter Mihail E m i n e s c u , der berühmte Professor für Chirurgie, dem die Stadt Breslau ein Denkmal setzte, Johannes von M i k u l i c z - R a d e t z k y, die Universitätsprofessoren Raimund Friedrich K a i n d l (Czernowitz und Graz), Leo T r a c h t e n b e r g (Columbia [..]

  • Folge 7 vom Juli 1959, S. 7

    [..] Unsere Landsmannschaft in Osterreich Kennen wir Nikolaus Lenau? Den Dichter der ,,Schilflieder" und der ,,Waldlieder", den Lyriker, der wie keiner verstand, Naturstitnmungen hervorzuzaubern; kennen wir kaum dem Namen nach von der Schulbank her. Daß es sich lohnt, sieh mit seinem tragischen' ,,Leben, seinen buntearten Gedichtschöpfungen, zu beschäftigen, will uns der ,,Lenaualmanaeh " nahebringen. Das Kulturamt der Stadt Stockerau.irv Niederösterreich wie auch die Südostde [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] nn, Decha-n-t H e i n r i c h N i k © a tu s begrüßte unsere Jugend mit einem Ständchen im Garten und;im Saal. Den Patriarchen Heinrich Nikolaus würdigte der um zehn Jahre jüngere Berufskollege und Dichter Egon Hajek an der Spitze einer Abordnung des VereinsaiUiSschiuisses. mit herzenswarmen Worten. Von den überreichten Geschenken erfreuten das Geburtstagskind am meisten schöne Gruppenaufnahmen, die den Obmann inmitten der in sächsischer Tracht um ihn versammelten Jugend au [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8

    [..] und Frische -- wenn man fh Kinos, Omnibussen, Schulen, Ämtern manchmal glauben könnte, der niegewaschene Bauer weile unter uns, oder wenigstens Isabella von Kastilien? Der erwähnte Landmann, den der Dichter Gottheit näher zu beschreiben unternommen hat, mistete fleißig und wusch Schweine und Pferde, sich selber aber niemals. Isabella, eine ebenso große wie übelriechende Königin, rühmte sich, nur zweimal im Leben gebadet zu haben, einmal nach der Geburt und einmal vor der Hoc [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] DES KKWGEUmm HAUPTMANN FRIEDRICH HENSEL. AN T^ll. ^fiii MSCCCI/t I » DER MIT Ih« C£FALLH»SH " ".*. KAHPFGENOSSEN" ··A l|*e» » > * . , Die Gedenktafel für Friedrich Hensel bei Malborghet Heimatlicher Dichterabend in Berlin Eine Dichterlesung zu Ehren von Egon Hajek und Heinrich Zillich Der ,,Heimatliche Dichterabend ", der von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Berlin am . März im Haus der Ostdeutschen Heimat veranstaltet wurde, fiel zwar nicht mit den: Da [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] . Der ,,Lenau-Almanach" wird alljährlich anläßlich der ,,Lenaufestwochen" der Stadt Stockerau b. Wien herausgegeben. Er verfolgt zweierlei Ziele: Zunächst will er die Erinnerung an den unglücklichen Dichter in seiner auch heute noch großen Verehrergemeinde wachhalten, ja ihnen neue Freunde zuführen. Sodann ist es sein Bestreben, das Erbe zu pflegen, das seit dem Tode Professor Eduard Castles, seines besten Kenners, verweist. Prof. Hermann Oberth an seine Landsleute in Österr [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] r den Austausch äul dem Gebiet der Literatur und der Wissenschaft zwischen den Rumäniendeutschen und Ostdeutschland vor. Bereits seit einigen Jahren waren in den ostdeutschen Verlagen Werke deutscher Dichter aus Rumänien erschienen, darunter die Romane und Novellen von Erwin Wittstock und Oscar Walter Cizek, sowie die wissenschaftlichen Werke des bekannten Kenners der südostdeutschen Volkskunde Julius Bielz. Nun soll auch die jüngere Garde, namentlich des siebenbürgischen deu [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] nelda H e n n i n g folgte einer Einladung der sudetehdeutschen Landsmannschaft, Kreis Mahrisch-Schönberg, einön bereits 'in' der- Presse veröffentlichten Vortrag über ,,Erwin Guido Kolbenjieyer, der Dichter, sein Werk und seine Heimat" im Rahmen eines Nordmährer Heimatabends am . Jänner ;zu, wiederholen. Die Vortragskühstlerin stellte Kolbenheyer mitten in . sein Volk hinein, dessen Mahner lind Deuter er bis heute ist, wies aber dann auf die einmaligen Verdienste Kolb [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3

    [..] gebieten, nicht zuletzt auch dem Opfermut, mit dem unsere Jugend stets für Volk und Heimat eintrat Denn die Zeugnisse unserer arteigenen, jahrhundertealten Kultur, die Leistungen unserer Künstler und Dichter; alles zusammengenommen hat unserem Namen seinen guten Klang verliehen. 'Fern von jeder eitlen, und dummen Selbstbespiegelung wollen wir solche Erkenntnis dankbar und als Trost für ein hartes Geschick empfinden, Sie sei es uns auch heute, da wir fern vom einstigen Heimatb [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] ren vergriffenen Roman ,,Der hölzerne Pflug" in Erinnrung. Eine ebenso gutgelungene Feier war die Ehrung Dr. Egon H a j e k s durch die Kulturvereinigung ,,Der Kreis" mit einem Querschnitt durch sein dichterisches und sein musikalisches Schaffen, Ausschnitte aus seinem Lebensbericht ,,Wanderung unter Sternen", Proben seiner Lyrik, die Wiedergabe der Rundfunksendung seines Hörspieles über den Siebenbürger Reformator Johannes Honterus und die Lesung der Novelle ,,Die Klavierson [..]