SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3
[..] n H a j e k s eben wegen ihrer gradlinigen Struktur nicht sobald aus dem Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen diesseits und jenseits des Eisernen Vorhanges schwinden werden. Wer als primäres Kriterium dichterischen Schaffens das l y r i s c h e G e d i c h t ansieht, dem sei gesagt, daß Hajek als Lyriker begann () und dies bis in sein Alter geblieben igt. Vier lyrische Bände ließ er erscheinen. Er schrieb größtenteils religiöse Lyrik ( ,,Leuchter von oben", ,,Neue [..]
-
Folge 11 vom November 1958, S. 5
[..] tgebracht, die bei dieser Gelegenheit vorgeführt wurden und gleichfalls großen Anklang fanden. Das Haupthema des Abends bildete jedoch ein Vortrag Dr. Hans Z i k e i s über unseren Mediascher Heimatdichter und Humoristen Schuster-Dutz. Die vom Vortragenden in launiger Weise dargebotenen Proben aus dem Werke seines engeren Landsmannes Schuster-Dutz verfehlten auch in Graz nicht ihre Wirkung, wobei namentlich die originellen Mundartgedichte mit größer Erheiterung und stürmisc [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7
[..] so stolz sind" war leider nicht zu sehen. Es war bedauerlich, daß in der Hauptstadt des Landes, das uns die Patenschaft gewährte, eine Trachtenabordnung aus jenen Städten, in denen unsere Landsleute; dichter siedeln, an dieser Feier nicht teilnahm. Leider wurde unsere Landsmannschaft zu den Vorbereitungen nicht herangezogen. Wir müssen uns aber dennoch im Hinblick auf gemeinsame .landsmannschaftliche Veranstaltungen fragen, ob wir uns nicht noch mehr bemühen müßten, damit sol [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5
[..] kl: Schloß Cumberland, Verlag des Südostdeutschen Kulturwerkes München. Mit diesem Roman, den das Südostdeutsche Kulturwerk (wohl verdient) preiskrönte, ist Hans Wolfram Hockl, dem donauschwäbischen Dichter der jungen Generation, ein Wurf gelungen, ein Schuß ins Schwarze. Auf dem apokalyptischen Hintergrund des deutschen Zusammenbruchs im österreichischen Salzkammergut gestaltet der Dichter das Schicksal. des deutschen Heimatvertriebenen aus dem Südosten und aus der Tschecho [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2
[..] Seife SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ÖS. August Heinridi Zillich lind sein Werk Aus der DinkelsbOhler Festrede von Prof. Dr. Karl Kurt Klein In. der Feierstunde zum . Geburtstag des Dichters Heinrich Zillich, die in Dinkelsbühl am . Mai gehalten wurde, hielt Uniiv.-Prof. Dr. Karl Kurt Klein, Innsbruck, die Festrede. Er leitet? seine Ansprache mit einem Hinweis auf den Dank ein, den man dem Jubilar schulde: die Landsmannschaft ihrem ersten Vorsitzendem; und Sprecher, die [..]
-
Folge 8 vom August 1958, S. 5
[..] hlklingenden Erich Güdes' war zu seiner mächtigen Entfaltung schönste Gelegenheit gegeben in Egon Hajeks Evangelienmotette: ,,Es ist aber der Glaube..." War schon die Trias von Pfarrer, Komponist und Dichter in der Person Hajeks für alle Wissenden eine Garantie für das Gelingen des für Wien wohl erstmaligen Versuches, das evangelische Bekenntnis durch eine planmäßige Auswahl der Vortragsstücke zum Ausdruck zu bringen, so hat in dieser Motette, in der Hajek das Wort Gottes sel [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 8
[..] onen in einem Bau, der in seinem geistigen wie räumlichen Umfang das Werk eines einzigen gewesen ist, Stück für Stück abbauen. Man kümmerte sich nicht um die Schar der Getreuen, Künstler, Musiker und Dichter und die vielen anderen, die mit dem alten Bayreuth aufs engste verwachsen waren und die nun mit Bitterkeit den Verfall einer großen Idee im Zuge von Kommerzialisierungstendenzen und Abschöpfung ausländischer Valuten unter Bsihilfe von knabenhaft unausgereiftem Kunstversta [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5
[..] Landesverband Saar hielt am . Mai in Dudweiler (Saar) im ,,Württemberger Hof" die Jahresversammlung ab. Nach dem offiziellen Teil fand eine Gedenkfeier anläßlich des . Geburtstages unseres Heimatdichters und Bundesvorsitzenden Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich statt. E. Th. Vor zwei Jahren traf sich zum ersten Mal eine Gruppe sächsischer Jungen und Mädel zum Pflngsttreffen in der geräumigen Jugendherberge von Dinkelsbühl. Den beiden Verantwortlichen, die sich für den Plan i [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3
[..] g, bei der der .' Bundesvorsitzende an folgende hervorragende Landsleute die Urkunde ihrer E h r e n m i t g l i e d s c h a f t der Landsmannschaft überreichte: Kirchenrat Dr. Egon H a j e k , die; Dichterin Thusnelda H e n n i n g , Prof. Friedrich K r a u ß, Generaldechant Dr. Carl M o l i t o r i s , dem gewesenen . Bundesvorsitzenden F. H: R e i me s'c h , .Altbischof Wilhelm Staed.l, Kunstmaler Walther T e u t s c h und Prof. Dr. Oswald Thomas. Feierstunde Die Veranst [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 3
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seife S Heinrich Zillich zum . Geburtstag Wer der Wesensart unseres Ersten Bundesvorsitzenden und seinen Leistungen gerecht werden, aber auch wer den Dichter Heinrich Ziiliqh verstehen will, der richte seinen Blick zuerst auf den M e n s c h e n Heinrich Zillich. Seine lautere, aufrichtige und unmittelbare Art, seine Wahrhaftigkeit und Herzenswärme fordern und bringen ihm Vertrauen, Sie rechtfertigen die Traue seiner Freunde. Bei «Jen La [..]









