SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] neue Würde schickte. In dem anschließenden Familienabend belohnte uns unser Auschußmitglied Dr. Hans Zikeli durch den Vortrag humorvoller Erzählungen und Gedichte unseres bekannten Mediascher Mundartdichters ,,SchusterDutz". Bereits am . März hatte Dr. Z i k e l i den gleichen Abend vor unseren Landsleuten in Linz gehalten, daher beschränken wir uns darauf, auf den ausführlichen Linzer Bericht hinzuweisen, der an anderer Stelle in diesem Blatt gebracht wird. Familiennachri [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] eorg Raiger wurde gebilligt. Nachbarschaft Schwanenstadt Die siebenbürgische Nachbarschaft S,chwanenstadt veranstaltete am . . unter der Patronanz des Kulturamtes der Stadt Schwanenstadt eine Dichterlesung, zu der sich freundlicherweise Oberkirchenrat Prof. Dr. Egon H a j e k aus Wien zur Verfügung gestellt hatte. Im ersten Teil ließen sich die Zuhörer des dichtbesetzten Gemeindesaales "von Egon Hajek anhand von Lichtbildern willigt auf eine Wanderung durch die Kultur [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] n. Die Familie Kioeß stammt aus Kastenholz, gehörte aber seit zur Bürgerschaft Hermannstadts. Der Vater des Schiffsreeders war der Hermannstädter Jurist Dr. Viktor Kioeß, sein Onkel der auch als Dichter bekannte Pfarrer Hermann Kioeß, seine jüngeren Brüder sind der Augenarzt Dr. Götz Kioeß und der vormalige Stadtprediger von Hermannstadt, Paul noch in der altenKioeß, die beide Heimat leben. Dipl.-Ing. Hans H. Kioeß besuchte das Hermannstädter Gymnasium, absolvierte dann [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] rhalb dieser Ausstellung einen siebenbürgischen Stand zu zeigen, der wirklich Einblick in unsere Volkskunst und unser Kulturschaffen brachte. Zeigten die anderen Landsmannschaften meistens Bilder von Dichtern, Denkern und Schaffenden, so zierten unseren Stand vor allem wertvolle Stickereien, Trachten verschiedener Gebiete, Krüge und Teller, Bockelnadeln und Schmuck, aber auch Bücher unserer Dichter und Werke unserer siebenbürgischen Meister. Sorgfältig und organisch war alles [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] Kunstwerken kund werden? Zeigt nicht jedes Wort und jedes Ding, sei es auch abgegriffen wie eine billige Münze und gewöhnlich wie ein Grashalm, den Abglanz seines »rsten Schöpfungstages, wenn es ein Dichter ausspricht oder ein Künstler in das Licht stellt? Dieersten und vielleicht größten Schöpfungstage eines Künstlers sind seine Kindheit, die in ihm immer und unbegreiflich zugegen ist und auch noch sein reifes Alterswerk befruchtet. Als vor vier Jahren Teutsch im Kunstverei [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] e ihres Lebens auf den sich für die Erlösung der Menschen am Kreuz dahingegebenen Messias, den lebendigen Mittler zwischen Gott und Menschen und dem Heiland, der im Herzen der Menschen sein will. Der Dichter sagt: ,,Wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren und nicht in dir, so bist du doch, verloren." Durch musikalische Darbietungen, Gedichte und die Verteilung von. Gaben wurde die Feier verlebendigt. Die zahlreich erschienene Jugend beteiligte sich maßgebend an der Vers [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2

    [..] ren, Gruß der heute in Setterich lebenden Bistritzer, der wieder von den' tüchtigen Sängern, diesmal unter Lehrer H a r t m a n n unterstrichen wurde -- jetzt sangen sie den ,,Hontertstreoch", dessen Dichter der Schwiegervater des Jubilars war -- wurden die gefüllten ·Glaset erhoben, und endlich kam nun au«h i« Arbeit dar fleißig»« Hausgr«rts«teun£ Seit» ) [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 4

    [..] ier. Umrahmt von Eichendorf fLiedern des ostdeutschen Heimatchors und Vorträgen des Städtischen Orchesters und der Solisten von Schauspiel und Oper des Stadt. Theaters, Mainz, hielt der - schlesische Dichter Gerhard Pohl die Gedenkrede, die ein starkes Echo bei den Anwesenden fand. Am, Nachmittag fand dann die Arbeitstagung statt. Sie wurde von Reg.Rat S c h m o l l , dem Landesvorsitzenden des VdL in Rheinland-Pfalz, geleitet und diente ausschließlich der Information über di [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] n" von Adolf Meschendörfer, In buntem Wechsel griffen solcher Art Heimatlieder ans Herz, lockerten humorvolle Beiträge die Stimmung und bewiesen die schönen alten Lieder gleichwie die Sprache unserer Dichter die großen Traditionen eines kleinen Volksstammes. .Den erhebenden Schlußakkord bildete die gemeinsam gesungene Hymne ,,Siebenbürgen, Land des Segens." Eröffnung und Totenehrung An den Beratungen des Verbandstages nahmen neben den Delegierten der Landesverbände als Zuhöre [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] denburger Berg,,Ech bän deng und ta bäst meng. Eine Gedenkfeier für Viktor Kästner in Kerz In Kerz, im Alttal bei Hermannstadt, fand am . August eine Gedenkfeier zum . Todestag des Volk|sdichters V i k t o r K ä s t n e r statt. Im Pfarrhause zu Kerz war Viktor Kästner als Sohn des damaligen Ortspfarrers am . Dezember .geboren und starb schon am . August , also nicht einmal .Jahre alt. Zu dieser Gedenkfeier lud die Leitung der Kerzer Volksschule al [..]