SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 10
[..] auschwaben in Übersee Einblick bietet und den Deutsch-ungarischen Familienkalender, der von bis erschienen ist, vorstellt. Óndra Lysohorsky (-), einem bemerkenswerten zweisprachigen Dichter Südosteuropas, ist der Artikel von Paul Tischler gewidmet, den Spiegelungen als Textprobe aus dem beim IKGS in Vorbereitung befindlichen Autorenlexikon abdruckt. Lysohorsky, der der im Grenzgebiet zwischen Polen und Tschechien lebenden Minderheit der Lachen angehörte, sch [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 12
[..] astior Wie ein unschöner Ölfleck breitet sich in den Medien eine imaginäre Gerichtsverhandlung über rumäniendeutsche Autoren und die Securitate aus. Und immer wieder erregen sich die Gemüter über den Dichter Oskar Pastior, über den zu urteilen sich scheinbar jeder berufen fühlt. Und wer sich hinter den großen Abwesenden stellt, dem wird Befangenheit vorgeworfen. Im Namen welcher Gerechtigkeit wird hier geurteilt? Glücklicherweise gibt es auch Stimmen, die Klarheit in unbegrün [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5
[..] ielen in kurzer Zeit entstandenen Kompositionen beweisen, dass es so gekommen ist. Von bis hat er Lieder zu Gedichten in sächsischer Mundart komponiert. Seine Lieder, für die begeisterte Dichter die Verse einem Aufruf Kirchners folgend eigens geschrieben hatten, nannte er programmatisch ,,Siebenbürgischsächsische Volkslieder". Nur wenige wissen heute noch, dass die Melodien so beliebter Lieder wie ,,Der grän Jäjer", ,,Af deser Ierd doh äs e Lanond", ,,De Breokt v [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7
[..] brachte für diese jungen Talente eine eigene Buchreihe heraus, die ,,Kriterion Hefte", betreut vor allem von Rolf Marmont, Rolf Bossert und Klaus Hensel. Die Reihe begann mit einem jungen rumänischen Dichter, Mircea Dinescu, ,,Unter der billig gemieteten Sonne" in der hervorragenden Übersetzung von Werner Söllner. Danach erschienen Gedichte oder Erzählungen von Werner Söllner, Richard Wagner, Johann Lippet, Herta Müller, Horst Samson, Helmut Frauendorfer, William Totok u.a. D [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 10
[..] Liebe Verlag, ). Zu dem vorliegenden Band äußert sich eine der bekanntesten rumänischen zeitgenössischen Lyrikerinnen und Essayistinnen, Ana Blandiana (geb. ): ,,Matthias Buth, ein deutscher Dichter ohne siebenbürgische Wurzeln, hat mit seinen Gedichten in diesem Band ein eindrucksvolles Bindeglied zwischen zwei Welten geschaffen, die nie aufhören, voneinander zu träumen." Dem kann man nur hinzufügen, zu träumen und zu dichten. Und dies schon Jahrhunderte lang. Ingma [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 12
[..] ren Emigration" zeichnen sich durch ein äußerst produktives literarisches Schaffen aus. So entstand vieles an Schubladenliteratur: Gedichte, Kurzprosa, drei Künstler- und zwei historische Dramen. Als Dichter im eigenen Land totgeschwiegen, konnte erst nach Hollingers Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland im Jahr ein ganz geringer Teil seines umfangreichen literarischen Oeuvres dank der Bemühungen von Hans Dama einem breiteren Leserpublikum zugänglich gemacht werd [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 1
[..] rum Mediasch ............... Kulturspiegel ........................................... - Neujahrsempfang in Gundelsheim ................. ,,Wer sind die Rumäniendeutschen?" ............. Der Dichter Georg Hoprich (-) ......... Fotoseite: Menschen in Hermannstadt ......... Dokumentation zu Brenndorf ....................... Landsleute in Kanada ................................ Jahre Transylvania Klub ............................ Jugendforum ... [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 9
[..] milie lebte. Auch Liebe und Ehe konnten ihn nicht auf Dauer ins Freie führen. Am . April erhängte er sich in Heltau und fand seine letzte Ruhestätte in Thalheim. Vierzehn Jahre nach dem Tod des Dichters gab Stefan Sienerth die Gedichte aus dem Nachlass heraus (G. Hoprich: ,,Gedichte", Bukarest, Kriterion-Verlag, , Seiten). Vorwort und Anmerkungen des Germanisten zur Textgestaltung und Biografie sind ein unentbehrliches Hilfsmittel zum Verstehen. Sie lassen auc [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 10
[..] orsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum . Mal statt. Musikwoche Löwenstein im Zeichen des Liszt-Jubiläums Der jüngere Dichter bewundert sie. Die ,,Grande Dame der rumänischen Lyrik" (S. ) plaudert aus dem Nähkästchen und lässt ihn an ihrem Leben teilhaben. Und indirekt provoziert er diese Bekenntnisse auch durch seine schweigende Anwesenheit. Da geht es um Erinnerungen aus Kindheit und Jugend [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 11
[..] ner liebe Julie' nach Hermannstadt schreibt." Ihr nächstes Buchprojekt treibt sie auch schon um: Briefe an Dr. Adolf Schullerus, zu dessen Brieffreunden auch so bekannte Zeitgenossen gehörten wie der Dichter des Siebenbürgenliedes, Max Moltke, und dessen Sohn Siegfried Moltke, aber auch General Falkenhayn und Feldmarschall August von Mackensen. Anselm Roth, , produktivster Büchermacher in Hermannstadt, in seiner ,,Schriftstellerklause", einem Campinghaus in Michelsberg bei [..]









