SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 15
[..] ächte abzeichnete. Als deren Heere das Land verlassen mussten, hinterließen sie ein ausgeplündertes Land. Unter den deutschen Militärangehörigen befanden sich prominente Persönlichkeiten wie die Dichter Kurt Tucholsky, Hans Carossa, der Architekt Ernst May, der Archäologe Kurt Schuchart, der Kunsthistoriker Günther von Pechmann, Rudolf Hess, der spätere Stellvertreter Adolf Hitlers u.a. Sie haben ihre Erlebnisse zum Teil in Tagebüchern festgehalten oder dichterisch verar [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . November . Seite Hat der verstorbene Dichter und Büchner-Preisträger Oskar Pastior durch seine Securitate-Mitarbeit ,,historische Schuld" auf sich geladen? Das behauptet der siebenbürgische Schriftsteller Dieter Schlesak, nachdem er Einsicht genommen hat in seine Securitate-Akte und darin Spitzelberichte von IM ,,Stein Otto" fand. Mit den neuen Vorwürfen gegen ihren langjährigen Freund konfrontiert, äußerte sich die Literaturn [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 6
[..] treoch, bäm Hontertstreoch, do sätzt an treorich Med. Der Viuel schwecht, der Hontertstreoch, die huët långhär verbläht. Aus Anlass des . Geburtstages des ehemaligen Stadtpfarrers von Mediasch und Dichters, Carl Martin Römer, bringen wir hier den Text seines in der Vertonung von Hermann Kirchner weltweit bekannt gewordenen Liedes vom Hontertstreoch. Wir verweisen auch auf die nebenstehende Würdigung Carl M. Römers durch Hansotto Drotloff. Hanni Markel und Bernddieter Schob [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 26
[..] g. Die DJs Berge aus Heltau und Dieter aus Rosenau legten Musik auf. Einige tanzten. Immer mehr grüne Papierröllchen auf den Tischen wurden aufgerollt und die verschiedenen poetischen Sprüche einiger Dichter zum Thema Erinnerung wurden selbst gelebt. Nach einem köstlichen Frühstück am nächsten Morgen verabschiedete man sich, davon überzeugt, dass es in einigen Jahren wieder einmal so ein Jahrgangstreffen geben müsste. Die Organisatoren Renate Gaadt, Heidi Fleischer, Lisbeth B [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 2
[..] xhumierung verlangt. Die Angehörigen hatten im Sommer erklärt, für das Diktatoren-Ehepaar eine christliche Beerdigung organisieren zu wollen. RS ,,Hofpoet" Punescu gestorben Bukarest Der rumänische Dichter und Politiker Adrian Punescu ist am . November in einem Bukarester Krankenhaus infolge multiplen Organversagens -jährig gestorben. Während des Kommunismus war er als ,,Hofpoet" von Nicolae Ceauescu bekannt. Er leitete mehrere Jahre Folkmusik- und Lyrik-Festivals, die i [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 9
[..] Bilder des früheren Dorflebens, mit Trachten und Festen, Sitten und Bräuchen, Gemeinwesen und Kulturschaffen. Und immer im richtigen Moment kommt die Bibel zu Wort, würzen Aussprüche großer deutscher Dichter, Schriftsteller und Philosophen die Erzählungen. So wie schon der Debütroman des Autors Harald von Hochmeister die Leser auf Anhieb begeistert hat, ist auch dieser Kurzprosaband lesenswert und wärmstens zu empfehlen. Die beiden Bücher ,,Bis in das dritte und vierte Glied" [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 10
[..] passender sein könnte. Die Banater Schwäbin Herta Müller, Literaturnobelpreisträgerin , beherrscht die Feuilletons mit ihren Berichten aus der Zeit in Rumänien unter Ceauescu, der siebenbürgische Dichter Oskar Pastior wird als ,,IM Otto Stein" enttarnt, die Aktivitäten der rumänischen Securitate werden bei Tagungen heftig diskutiert, Akten werden eingesehen, die Öffentlichkeit steht da und staunt und fragt sich: Wer noch? Auch die in Kronstadt geborene Autorin Karin Brude [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 9
[..] des Jahres intensiv auseinandergesetzt hat. So erfuhr man Wissenswertes über Chopins Begegnungen mit Persönlichkeiten seiner Zeit wie Franz Liszt, Heinrich Heine, dem Maler Eugène Delacroix oder dem Dichter Honoré de Balzac. Rampelt schilderte die Entstehung und Charakteristika einiger seiner Werke und trug diese anschließend am Klavier vor (u.a. Walzer, Mazurken, die Erstlings-Polonaise in g-moll, Regentropfen-Prélude und Trauermarsch). Besonders wichtig war die Freundschaf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 6
[..] eit. Der Grund: In dem über -seitigen Beitrag ,,Ich habe Angst vor unerfundenen Geschichten" weist der Germanist und IKGS-Direktor Stefan Sienerth nach, dass der aus Siebenbürgen stammende deutsche Dichter und Büchner-Preisträger Oskar Pastior (-) ein Opfer, über mehrere Jahre aber auch Informeller Mitarbeiter (IM) des rumänischen Geheimdienstes ,,Securitate" gewesen ist. Dokumentationsgrundlage ist die Akte, die die Securitate über Oskar Pastior angelegt hat [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 9
[..] die Lebensgefährtin des Journalisten Hans Liebhardt, weihte diesen bereits früh in Pastiors unselige Verstrickung ein (freundliche Mitteilung H. Liebhardt, Sept. ). Hans Bergel wiederum besaß den Dichter Georg Hoprich belastende Dokumente, vermied aber aus verständlichen Gründen, sie mit dem Namen Pastiors in Verbindung zu bringen (vgl. Südostdeutsche Vierteljahresblätter /, S. -). ,,Ich kann eher etwas aushalten, als andere zu verraten" Grete Loew, eine Frau, di [..]









