SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 1
[..] ubiläumsjahr des Oktoberfestes amTrachten- und Schützenzug in München teil Am Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfests teilzunehmen ist jedes Mal eine große Ehre. Schwärmte nicht einst der Dichter und Lyriker Eugen Roth (-): ,,Zu Münchens schönsten Paradiesen zählt ohne Zweifel seine Wiesen!". Dieses Jahr stand München ein besonderes Jubiläum bevor, zu dem der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Großscheuern als [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 2
[..] er Gefangenschaft geschrieben hatte, ins Visier der Securitate geraten" sei. Laut Sienerth hat Oskar Pastior im Laufe seiner IM-Tätigkeit eine Person belastet. Pastiors Mitarbeit endete , als der Dichter in die Bundesrepublik ausreiste. Die mit Oskar Pastior eng befreundet gewesene Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller äußerte in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, sie habe zunächst ,,Erschrecken, auch Wut" verspürt, als sie davon erfuhr. Ihre nächste Reaktion sei abe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 12
[..] . Uhr in der Stadthalle Grafing bei München. Das Leitwort dieses Jahres ist: ,,Durch Wahrheit zum Miteinander". Die Festansprache hält Oberstudiendirektor a. D. Ernst Korn über den sudetendeutschen Dichter Rainer Maria Rilke. Instrumentalmusik und Volkstänze werden geboten und lassen den Nachmittag mit gemeinsamem Singen ausklingen. Eine herzliche Einladung hiermit an alle Interessierten. Für kulinarische Schmankerl ist auch gesorgt. Die Veranstaltung dauert bis ca. . U [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 13
[..] äsentiert. Spannend sind die Kapitel, die den berühmtesten Patienten der Anstalt gewidmet sind: dem spät anerkannten Heilbronner Physiker Robert Mayer und seinem Gesetz der Erhaltung der Energie, dem Dichter Nikolaus Lenau und dem Massenmörder Ernst Wagner, der Menschen umbrachte. Hauptlehrer Wagner war auch Schriftsteller und Propagator eines Rassismus, der unmittelbar in den NS-Fanatismus mündete. Dass der Anstaltsleiter Zeller, Wagner und Lenau literarisch tätig wa [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 12
[..] om Schreibtisch. Gedichte blieben dort liegen. / Sie sind seine Stimme. Solange wir leben/ hören wir seine Gedichte mit seiner Stimme." Außer Schlesaks Gedichten kommen nur wenige deutsch schreibende Dichter zu Wort: Carmen Elisabeth Puchianu, Christel Ungar und Joachim Wittstock. Die überwiegende Mehrheit der Gedichte stammt von rumänischen Autoren, ein paar von ungarischen (Martha Iszak, Géza Szöcs, Zsófia Balla), eines (,,Jahreszeit in Hermannstadt") von Luminia Mihai-Cioa [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 20
[..] esziel war Klaipeda/Memel, die Partnerstadt Mannheims, an der Mündung des Kurischen Haffs in die Ostsee. Unser Foto zeigt die Gruppe am Theaterplatz von Klaipeda/Memel vor dem Simon-Dach-Brunnen, dem Dichter des Liedes ,,Ännchen von Tharau". Wir sangen das Lied dort mit Begeisterung. Die Stadt Klaipeda hatte im Zweiten Weltkrieg von ihrer strategischen Lage her besonders zu leiden. Dafür sprechen die Gedenkstätten, von der Kriegsgräberfürsorge nach errichtet. Der darauff [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 21
[..] ein schönes altes Schloss, am Stadtrand hoch über dem Neckar. wurde es erbaut und ist eine Kombination aus Archiv, Museum und Ehrenmal nicht nur für Schiller, sondern auch für andere schwäbische Dichter wie Uhland, Mörike, Hölderlin u. a. Nach Chipperfields Innensanierung des Schlosses wurde das Nationalmuseum im November zu Friedrich Schillers . Geburtstag wieder eröffnet. Im Schiller-Saal beeindrucken Helligkeit und Weite. Hier setzt sich die neue Fassadenfarbe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 4
[..] retär bei der rumäniendeutschen Tageszeitung des Bukarester Magistrats (nicht der Partei) Neuer Weg arbeitete. Hier war er ein sensibler Förderer von Oskar Pastior, dem bekanntesten rumäniendeutschen Dichter nach dem . Weltkrieg und ursprünglichen Mitautor von Herta Müllers Nobelpreisroman ,,Atemschaukel". Dem -jährigen Oskar Pastior nahm der Tod die Feder aus der Hand, so dass Herta Müller, ohne Schreibpartner zurückgeblieben, den Roman alleine zu Ende führte. Joachi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 6
[..] en (IKGS) statt. Zu den unbestrittenen Verdiensten des Lyrikers, Publizisten und Übersetzers Alfred MargulSperber () zählt nicht zuletzt seine entdeckungsfreudige Förderung deutsch-jüdischer Dichter der Bukowina. Als deren Spiritus rector stellte er in den er Jahren unter Mitwirkung Alfred Kittners (-) eine Gedichtanthologie zusammen, um die Verlautbarungen seiner Weggefährten aus der regionalen Isolation hinauszuführen. Sie sollte ein Signal künstler [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10
[..] chenfreundlichen Elternhaus auf. Prägend für seine Persönlichkeit waren der Einfluss seiner Mutter, aber vor allem auch seiner Großmutter Albertine Jickeli, geb. Krasser, die eine Tochter des Arztes, Dichters und Sozialreformers Friedrich Krasser war. Sie übermittelte ihm auch vieles aus dem Gedankengut und geistigen Vermächtnis seines Großvaters C. F. Jickeli (-). Dieser hatte an der Universität Heidelberg promoviert und war zwei Jahre lang bei dem berühmten Evolutio [..]









