SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 8

    [..] erwähnenswerten Kulturleistungen verschiedenster Art (Kirchenleben, Schulwesen, historische und Kulturdenkmäler, gemeinschaftliche Einrichtungen, sonstige Kulturleistungen, namhafte Wissenschaftler, Dichter, Künstler usw.). Der vorletzte Teil V untersucht die spannenden Bevölkerungsverhältnisse, Teil VI beinhaltet einen reichen dokumentarischen Anhang mit Quellen aus sechs Jahrhunderten (-). Dass das Buch von Kroner eine Art Gegenpol ist zu den meisten Werken der rum [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 17

    [..] ne des greisen Großvaters, die aus dem Nösnerland stammte. Außer den traditionellen Wünschen zum Weihnachts- und Neujahrsfest enthielt der Umschlag auch ein Gedicht des einst in Siebenbürgen lebenden Dichters und Schriftstellers Anton Maly (-), welches vor vielen, vielen Jahren, als der Großvater noch Erstklässler war, diesen beim Vortragen in der Vorweihnachtszeit immer sehr traurig gestimmt hatte; inzwischen war es dem Alten aus dem Gedächtnis entwichen. Die zugesen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 7

    [..] curitate gehört zu den Themen, die Jahre nach der politischen Wende auch von der ungarischen Minderheit Rumäniens immer wieder diskutiert werden. Dabei gerieten angesehene Persönlichkeiten wie der Dichter Domokos Szilágyi (-) oder der Dramatiker András Süt (-) in den Mittelpunkt des Interesses: Aus ihren Securitate-Akten ging die zeitweilige Kooperation und Anbiederung beider an das kommunistische Regime und dessen Geheimdienst hervor. Vor allem Süt sorgte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 12

    [..] nflusst wurde; William Totok (Berlin): Jahre lang im Visier der Securitate -; Prof. Dr. Anton Sterbling (Görlitz): Die Reschitzaer Akten und Fragen der Aktenlücken; Horst Samson (Neuberg): Dichter und Wahrheit ­ ein arabisches Märchen vom Balkan; Johann Lippet (Heidelberg): Fünf Gedichte aus der Neuen Banater Zeitung vom . November und die Denunziation des ,,Voicu"; Helmuth Frauendorfer (Leipzig): Im Westen, und doch nicht den Fängen der Securitate entkommen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 7

    [..] d im Blick auf alle Deutschen Rumäniens geschrieben, die dieses Schicksal erlebt haben. Nachdem ursprünglich der Plan bestand, dieses Buch zusammen mit dem bekannten, verstorbenen Hermannstädter Dichter Oskar Pastior zu schreiben und herauszugeben, dürfen wir in diesem Werk eine Botschaft heraushören, die uns allen gilt und durch die Herta Müller auch für uns Siebenbürger Sachsen spricht. Auch darum freue ich mich über die einzigartige Auszeichnung und beglückwünsche uns [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 10

    [..] ). Die Texte werden jeweils mit einen Porträtfoto illustriert. Unter den Zeidner Persönlichkeiten befinden sich auch Männer, die über ihren Heimatort hinaus bekannt wurden ­ das sind vor allem der Dichter Michael Königes, der Kunstmaler und Kunstpädagoge Eduard Otto Morres sowie der siebenbürgische Flugpionier Albert Ziegler. Einem zweiten Band ist die Würdigung weiterer Persönlichkeiten vorbehalten. Die beiden Bändchen sind in ihrer Form eine leicht zugängliche heimatkund [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 14

    [..] nur mit dem Bühnenauftritt, sondern bereitete auch die Speisen zu, bewirtete die Gäste und Aktiven und trug somit erheblich zum Gelingen des außergewöhnlichen Ereignisses bei. Wolfgang Gerhard Binder Dichterlesung in Augsburg Zum zweiten Mal las Otto Sindel im Gemeindesaal der St.-Andreas-Kirche aus seinem schriftstellerischen Werk vor. Die Themen, mit denen er das Publikum beeindruckt, sind verlorene Heimat, Leben und Tod, Gott und Glauben, Politik. Wolfgang G. Binder stellt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 7

    [..] (...) damit wir beide die Strippen ziehen." Der Text der Gedenktafel lautet: ,,,Indem ich schreibe, begebe ich mich ganz allein in die Mehrheit`. In diesem Haus wohnte von bis zu seinem Tod der Dichter Oskar Pastior .. ­ ... Für sein Werk wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet." Einige Gäste nahmen die Möglichkeit wahr, Oskar Pastiors Wohnung in der zu besichtigen. Im Anschluss lud die Oskar-Pastior-Stiftung zu einem Um [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 8

    [..] die nächste Diktatur, die kommunistische, ihre Drucklegung erneut, und das gesamte Material landet nach Sperbers Tod in dessen Nachlass, der heute aufgrund einer testamentarischen Verfügung des Dichters im genannten Literaturmuseum aufbewahrt wird. Der Bukarester Germanist George Guu, der sich seit Jahren um die Sichtung und Auswertung von Sperbers literarischer Hinterlassenschaft verdient macht, sowie der Literaturwissenschaftler Peter Motzan, dessen Untersuchungen zur [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 15

    [..] gut gefiel Pfarrer Walter Gottfried Seidner (Stolzenburg), der humorvoll und schlagfertig in sächsischer Mundart durch das Programm führte. Der als ,,Voltaire" unter den Siebenbürger Sachsen bekannte Dichter, Humorist und Autor des Buches ,,Auf Wolke Sieben Bürgen ..." las auch einige Kurzgeschichten daraus. Begeistert applaudierend dankte das Publikum den Gästen. Rosen wurden überreicht und der organisatorischen Leiterin Rosemarie Henrich wurde das (von Heinz Acker herausg [..]