SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 6

    [..] und Mao Tse-Tung vereint; darunter ein Sowjetstern, außerdem Sichel, Hakenkreuz und tropfendes Blut. Die Herausgabe der Anthologie betreute der in Tel Aviv lebende Psychoanalytiker, Schauspieler und Dichter Moshe Sala Chazara, von dem auch die Initiative zu diesem internationalem Lyrikprojekt stammt. Der Band ,, x = . Ein LyrikProjekt", Verlag Edition Thaleia, St. Ingbert , Seiten, ISBN ----, kann in jeder Buchhandlung bestellt werden. Claus Step [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 5

    [..] en Opfer zu entschädigen. Anders als in Polen oder Tschechien, wo ehemalige Dissidenten wie Lech Walesa bzw. Vaclav Havel zu Staatschefs avancierten, wurden oppositionelle Intellektuelle in Rumänien, Dichter wie Mircea Dinescu oder Ana Blandiana, zurück ins Glied gedrängt oder mit Alibipöstchen abgespeist. Die Vergangenheitsbewältigung ist dort noch ein großes Problem. Auf dem Bucheinband der ,,Symphonie der Freiheit" erklären Sie sich zum ,,bekanntesten Bürgerrechtler aus Ru [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 6

    [..] Såchsesch Kultur hu äich sihr giërn, dervu äich och gånz giërn mol riën. A Såchs, dir sän Kultur och känt, as sänder Hiërkunft nai beschämt. Zer ,,Sachsesch Wält" dru äich giërn bai, am dåt stu män Gedichter hai ... Wunn ihr sai liëst, såfd nat arfährt: Asu wird et bai aus geriëdt. Die südsiebenbürgischen Leser sollten sich an den vorletzten Vers halten und nicht arfährt, nicht erschreckt sein ob der unbekannten/ungewohnten Laute. Ein wenig Denksport dürfte die Entsprechungen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 14

    [..] tag zu Ende. Vielen Dank auch an die Bäckerei Ludwig, die sich sofort bereit erklärt hat, die Kaffeepausen mit köstlichen siebenbürgischen Kuchen und Torten zu versüßen. Inge Alzner Gelungener Mundartdichtervortrag Die Nachbarschaft Fürth hatte für das monatliche Treffen am . März im Rahmen der Vortragsreihe das Thema ,,Ausschnitte aus dem reichen Schaffen der beliebtesten siebenbürgischsächsischen Mundartdichter" gewählt und dieses sollte zum vollen Genuss der Anwesenden w [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 9

    [..] . Sein Denken ist wohl pantheistisch geprägt, wie er im Gespräch mit Freunden sagt, und als Künstler findet er Religion und Glauben in der Natur, doch seine geistigen Vorbilder sind unter anderen der Dichter Henri Michaux, der auch dem rumänisch-französischen Kulturphilosophen Émile Cioran nahe stand. ,,Der Mensch plagt sich, eine eigene Ordnung in die Ordnung der Natur zu bringen, und will so an der Schöpfung teilhaben", sagt Dieter Pildner. ,,Die Kunst aber ist die große Ve [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 10

    [..] tkrieges reicht der Bericht. Neueste Zeitgeschichte birgt das eindringliche Interview, das der Literaturhistoriker Stefan Sienerth mit dem seinerzeit vom rumänischen Geheimdienst observierten Banater Dichter Horst Samson, , führte, der, zwanzig Jahre nach der politischen Wende, mit anderen Kollegen in Bukarest Einsicht in seine SecuritateAkte nehmen konnte. Jüngste Gedichte von Samson und ein sprachlich ausgefeilter poetologischer Essay, ,,Der Diskurs des Dichters", sind gl [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Im ersten Schritt dieser ritualisierten Ehrerbietung an den verstorbenen Dichter Oskar Pastior und aus dem verständlichen Wunsch heraus, die Einzigartigkeit der schöpferischen Persönlichkeit des im Alter von fast Jahren Verstorbenen zu bezeugen und zu würdigen, entstand die Abformung seines erstarrten Gesichtes. Als Ergebnis liegt sein für die Nachgeborenen nunmehr letztes Ant [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 4

    [..] iese Zeilen / Amüsieren, interessieren! / Und Euch keineswegs langweilen. / Ja, zum Schmunzeln Euch verführen!" Viele Verse sind unterschwellig humorvoll und man spürt aus jeder Zeile authentisch den Dichter selbst als Person. So wünscht er sich in ,,An den Gast" nicht dumme Schwätzer, sondern kluge Gespräche, und bringt in ,,An den Gastgeber" auf den Punkt, was der perfekte Gastgeber zu beachten hat. Auf vielen Seiten offeriert Scheiner uns eine Lebenssicht, die imponiert, s [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 8

    [..] ind Bergkristalle und ein Reigentanz fröhlicher junger Menschen vor einem Horizont mit Radioteleskopen. Das letztere Gemälde nennt er ,,Das Wir-Gefühl" und verbildlicht damit Gräsers vielbeschworenen dichterischen ,,Wirweltreigen". Der in Till Gerhards Raum- und Bildfolge dargestellte Weg hinab ins Dunkel der Innenwelt und der ihm folgende Wiederaufstieg ins Licht scheint auf malerische Weise nachzugestalten, was Gräser vorgesprochen hat in seinem Gedicht: Wir müssen, wolln w [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 12

    [..] hatte er wenig. Er lebte in einem einzigen großen Zimmer in [West-] Berlin, ging oft auf Lesereise durch Deutschland und Europa, das Publikum hing ihm an den Lippen." In seinem Testament verfügte der Dichter, dass nach seinem Tod eine Stiftung einzurichten sei, die über sein Vermögen, das heißt vor allem über seine Urheberrechte, aber auch über Manuskripte, Nachlass und Kunstwerke zu bestimmen habe. Aufgabe dieser ,,Oskar Pastior"-Stiftung sei es außerdem, einen Preis an Auto [..]