SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 20
[..] l Potoradi konnte mit ihren vorgetragenen Gedichten, gepaart mit ihrem Temperament und echter, gelebter Begeisterung, die Zuhörer mitreißen. Sie übermittelte uns die schönsten Gedanken unserer Mundartdichter. Dabei machte sie bei besonderen Ausdrücken und Wörtern, die wir schon verloren glaubten, Halt und ließ sie auf der Zunge zergehen oder wiederholte diese. Wolfgang Binder stellte Rosel Potoradi als ,,Botschafterin unserer siebenbürgisch-sächsischen Kultur" vor. Sie selbst [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 3
[..] mehr als ein halbes Jahrhundert lang die Gazeta Transilvaniei, die erste politische Zeitung der Siebenbürger Rumänen, geleitet und für das Nationalbewusstsein der Rumänen Wesentliches geleistet. Der Dichter Andrei Mureianu (-) hat die rumänische Staatshymne ,,Erwache, Rumäne!" verfasst. Der die Geschichte Kronstadts im Laufe der Jahrhunderte beleuchtende Begleittext zur Ausstellung stammt vom Kronstädter Historiker Gernot Nussbächer. Den musikalischen Rahmen bot der [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 4
[..] nuar die Totenmaske von Oskar Pastior den siebenbürgischen Institutionen auf Schloss Horneck. Dr. Ulrich Wien, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, der das Abbild des Dichterantlitzes in Empfang nahm, stellte sich dem Ritual u. a. auch als Theologe, der im Gegenstand das Sinnbild eines im Lebensvollzug auf die christliche Heilsgewissheit ausgerichteten Dichterlebens würdigte. Die Totenmaske Pastiors werde in der Siebenbürgischen Bibliothek ein [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 5
[..] ießende solcher Ausbreitung gibt in fast allen ihren Gedichten den Ton an. Es ist ein Charakteristikum auch ihrer Übersetzungen aus dem Rumänischen z. B. von Tudor-Arghezi- oder Dinescu-Lyrik beide Dichter einer oft sperrigen, immer eigenwilligen Sprachgeste. So beginnt Mircea Dinescus Gedicht ,,Ich schlaf" in Bettina Schullers deutscher Fassung folgendermaßen: ,,Herr, halte diese Welt ins Licht der trüben Birne / so wie ein längst verglühtes Ei voll Hühnermist, / gib ihr z [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 20
[..] en Mischwälder. Das war ein Vorgeschmack auf die kommenden Tage, an denen wir herrliche Gebirgslandschaften durchfuhren, die Herbstwälder in ihren prächtigsten Farben leuchteten und unten im Tal sich dichter Nebel drängte. Am frühen Nachmittag war eine zweistündige Stadtführung durch Salzburg geplant. Die Reiseleiterin erwartete uns schon. Wir besuchten den Mirabellgarten, gingen an Mozarts Wohnhaus vorbei, über die Salzach in die Altstadt und sahen in der auch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 25
[..] n Jahre in Kerkern und Lagern verbringen müssen, betonte Beer. Er zitierte den französischen Zeitchronisten Nicholas Catanoy, der schrieb: ,,Der Kronstädter Hans Bergel, deutschsprachiger Journalist, Dichter, Essayist und Romancier, ist die glänzendste Erscheinung seiner Generation. Was er vollbrachte, hat den Wert beharrlicher Arbeit einer ganzen Institution." Die Bukarester Literaturhistorikerin Dr. Mariana Lzrescu notierte über Hans Bergel: ,,Er lebte drei Leben und lebt s [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 2
[..] mit dem Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen eine Trachtenschau im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung bieten, sich noch stärker als bisher am Trachtenzug beteiligen, eine Mundartdichterlesung durchführen und beim Abzeichenverkauf mitwirken. Diese ersten organisatorischen Details hat der Heimattagausschuss am . Oktober in der Siebenbürger-Stube in Dinkelsbühl erörtert. Vorbereitungen für den Heimattag Am . Oktober in Kronstadt geboren, begle [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 4
[..] ers Zum .Todestag des grünen Propheten aus Siebenbürgen: Gusto Gräser Gustav Arthur Gräser kam am . Februar in Kronstadt zur Welt. Im Oktober starb er arm und vereinsamt in München. Dem Dichter, Naturphilosophen und Pazifisten Gusto Gräser widmet das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München anlässlich seines . Todestages derzeit mehrere Veranstaltungen (siehe unten). Gusto Gräser, Karikatur von Karl Arnold . ,,Gräser im Gras", um in München. Homepag [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 8
[..] Schule nichts mehr bieten konnte, wurden sie nach Kronstadt geschickt, um ihr Studium weiter zu führen. Unter ihnen am bedeutendsten für die Mediascher Geschichte war wohl der spätere Geistliche und Dichter Christian Schesäus, der nach seinen Jahren in Kronstadt in Wittenberg studierte und anschließend in mehreren sächsischen Dörfern als Geistlicher wirkte, bis er wieder nach Mediasch zurückkehrte und dort von bis zu seinem Tod im Jahre das Stadtpfarramt bekleidete [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 17
[..] en Nachmittag, der auch zwischendurch Gelegenheit zum Singen vieler beliebter Volkslieder bot. Nachdem Nachbarmutter Rosel Potoradi die zahlreich erschienenen Gäste sowie den aus Kronstadt stammenden Dichter Heinz Singer mit Gattin begrüßt hatte, wurde zum Auftakt das Herbstlied ,,Bunt sind schon die Wälder" angestimmt. Heinz Singer stellte sich dann vor und erzählte, wie er, von Beruf Techniker, zum Dichter wurde, sozusagen als Kontrastprogramm zum beruflichen Alltag, aber a [..]









