SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 17
[..] ion zuständig ist, sind der insgesamt Mitglieder mit dem Stolzenburger Pfarrer Walther G. Seidner auf Lesereise unterwegs. Der unter dem Spitznamen Voltaire bekannte volksnahe Pfarrer in Rente, Dichter, Humorist und Autor bot Leseproben aus seinem im Honterus-Verlag Hermannstadt erschienen Buch ,,Auf Wolke Bürgen... Paradies in der Hölle... gute Nachtgeschichten". Der Nachmittag wurde von Ursula Meyndt, Kulturreferentin der Kreisgruppe, eröffnet. Nach nur einer P [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 18
[..] dem des Deutschen Forums aus Hermannstadt. Am gleichen Tag um . Uhr (Einlass ab . Uhr) lädt die Kreisgruppe Augsburg zu einem unterhaltsamen Nachmittag ins ReeseTheater () ein. Als Dichter und Humorist führt Pfarrer Seidner alias ,,Voltaire" in sächsischer Mundart durch das Programm der Hermannstädter Sälwerfäddem. Der Siebenbürger Chor als Gastgeber begrüßt und umrahmt den Nachmittag, während die Theatergruppe zum ,,Krummlachen" einen Einakter präsentiert. [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 6
[..] Franz Hodjak (,,Ultimative Musik"). Der aus dem Banat stammende Publizist William Totok ( geboren), der in Rumänien seinerzeit als Lyriker hervorgetreten war, und der Schriftsteller, Essayist und Dichter Richard Wagner ( geboren), die beide zu den Gründungsmitgliedern der oppositionellen literarischen ,,Aktionsgruppe Banat" (-) gehörten, sind im Heft mit neuen Gedichten vertreten, die teils bereits in den Titeln herkunftsbestimmte thematische Schwerpunkte erke [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 12
[..] Schäßburg, u.a.m. Seit dem . Jahrhundert gibt es zahlreiche Aufzeichnungen in den Chroniken Siebenbürgens, die darauf hinweisen, dass die zahlenmäßig hohe Bärenpopulation der Karpaten den immer dichter siedelnden Menschen ,,belästigte". Schon aus der Zeit vor der Gründung () des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) wird von zufälligen Begegnungen zwischen Bären und Bergwanderern (damals überwiegend Botaniker, Zoologen, Geologen) berichtet. Soweit aus der Fachliter [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7
[..] nen aus seinem engeren Bekanntenkreis, die unter Decknamen tätig waren, beschäftigten sich mit ihm, zunächst wegen seiner freundschaftlichen Beziehungen zu dem bewunderten deutsch-jüdischen Bukowiner Dichter Moses Rosenkranz (-), der in den geheimdienstlichen Akten als regimegegnerisches, ,gemeingefährliches Element` geführt wurde und nach seiner Ausreise in den Westen weiterhin unter Beobachtung stand. Darauf geht der Beitrag, der sich stellenweise wie ein Agenten-Th [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 8
[..] t er gestorben. MattisTeutsch, Jianou, Adela Moscu und natürlich mein Mann, Hans Otto Goosch, gehören zu den wichtigsten Menschen in meinem Leben." Neben Siegfried (-), der bereits als Maler, Dichter, Bühnenbildner, Illustrator und Kunstpädagoge hervorgetreten war, bevor er nach Frankreich emigrierte, hat sich dann Jianou besonders um die internationale Bekanntmachung siebenbürgischer Künstler verdient gemacht. In seiner reich illustrierten Anthologie ,,Les artis [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 16
[..] eilten wir uns in zwei Gruppen auf, da wir Mitreisende waren. Da dieses Jahr auch das Schillerjahr ist, erfuhren wir auf der ,,Schiller-Tour Mit Schillerfreunden unterwegs" noch manches über den Dichter. Wir besuchten auch das Haus, in dem Schiller eine Weile gewohnt hat. Zum Mittagessen waren wir in Keller's Weinrestaurant um . Uhr eingeladen. Gegen . Uhr hatten wir eine Führung im Mannheimer Barockschloss, das sich durch die neu eingerichteten Prunkräume besond [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 10
[..] wiedergegeben. Volker Petri bewegte mit seiner einfühlsamen Rede die zahlreichen Zuhörer an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Foto: Lukas Geddert Bereits im Jahre hat der Dichter Hoffmann von Fallersleben die drei Begriffe ,,Einigkeit und Recht und Freiheit" in sein ,,Lied der Deutschen" geschrieben. Damals handelte es sich um einen Wunsch, der sich für sein Vaterland erfüllen sollte. Fallersleben konnte nicht ahnen, welche turbulente, tragische G [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 16
[..] Seite . . Juni K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Ihr Anreger und Antreiber war der in Kronstadt geborene Maler und Dichter Gusto Gräser, der im Frühjahr seinen Weg in die Hauslosigkeit antrat: besitzlos wandernd, nur seiner inneren Stimme gehorchend. Ihm folgte sein älterer Bruder Karl, ein Berufsoffizier. Die beiden suchten Genossen, um im Süden eine Kolonie alternativen Lebens in Licht, Luft und Sonne zu gründen, eine Insel der Freiheit, der Na [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 23
[..] und -gang, beginnt (Extrabezahlung: etwa , Euro). Auf der geführten und mit Anekdoten gespickten Rundfahrt/Rundgang durch die Stadt werden Sie viel Wissenswertes und Unterhaltsames über den große Dichter und Denker Friedrich Schiller erfahren, aber auch über die Stadt Mannheim und ihre Geschichte. Zum Mittagessen wird die Gruppe im Restaurant ,,Fliegender Holländer" oder in ,,Keller's Weinrestaurant" angemeldet. Gegen . Uhr besichtigen wir das Mannheimer Schloss, das [..]









