SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 6

    [..] von Rezzori und dessen Nähe zum Nationalsozialismus feststellen muss, dass ein Autor wie etwa auch Georg Maurer, nach dem Krieg einer der ,,in der substantiellen Semantik des Wortes sozialistische(n) Dichter" der DDR, den siebenbürgischen Klingsor in den dreißiger Jahren ,,fast regelmäßig fatal mit Essays zur Literatur und Ästhetik beliefert (hat), deren völkische Schlagseite offensichtlich war und alarmierend ist". Werner fragt sich: ,,Was hatte da stattgefunden?" und sucht [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 7

    [..] enseits von Sehnsucht und Trost. Erinnerung verlangt nach Einsamkeit, jenes Gefühl und Bewusstsein, allein in der Welt und sich selbst fremd, ja von sich selbst getrennt zu sein, wie der mexikanische Dichter Octavio Paz meint; Er präzisiert, dass leben heiße, sich trennen von dem, was wir waren, um uns in das zu verwandeln, was wir in einer unbekannten Zukunft einmal sein werden. Erinnerung verlangt aber nicht nur nach Einsamkeit, sondern ist dazu angelegt, hinauszuführen in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 7

    [..] eimischen Publikum Georg Scherg im Radio In der Sendung ,,Alte und neue Heimat" von WDR bringt der Westdeutsche Rundfunk am . September zwischen . und . Uhr den Beitrag ,,Kanalreiniger und Dichter. Georg Scherg - ein Literat aus Siebenbürgen" von Jürgen Waibel. (DOD) seinem Nachlass gehören drei Klaviersonaten, eine Sonate für Oboe und Klavier, ein Konzert für Klavier, sechs Bläser und Schlagzeug. Für das Klavier schrieb Oschanitzky zudem: ,,Sentimentale und charak [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 9

    [..] in der Erwachsenenbildung. Ihre Werke wurden bisher in Einzel- und Gruppenausstellungen in Bukarest, Mannheim, Heidelberg, Salzburgund Dinkelsbühl gezeigt, so Gusto Gräser im Sommer in seinem ,,Dichterbaum" beim Englischen Garten in München (vgl. Briefvon Hermann Müllervom ..). Foto: Bildarchiv Konrad Klein Die Gräsers - eine siebenbürgische Sippe Im Mittelpunkt von Folge (Jahrgang XI, ) von ,,Monte Veritana" steht die siebenbürgische Familie Gräser. Gusto Gr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 18

    [..] le diejenigen ermutigt, in deren Herzen der Vers aus der siebenbürgisch-sächsischen Volkshymne und um alle deine Söhne schlinge sich der Eintracht Band" immer noch vernehmlich klingt. Max Moltke, der Dichter dieses Liedes, erklärte damit allen ,,Berg- und Talgenossen" Siebenbürgens seine Liebe, nicht nur den Sachsen. ,,Und um alle deine Söhne..." darf nicht nur auf die Sachsen bezogen werden. Nur wenn es allen Völkern Europas gut geht, wird es auch Europa im Ganzen gut gehen. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 6

    [..] chte der Kreisgruppe, des Trachtenchors und der Frauengruppe, ein Gedicht des ortsansässigen In Augsburg: Lesung aus dem Werk Alfred Kittners Im Rahmen einer Ausstellung mit dem Titel ,,Der Bukowiner Dichter Alfred Kittner - Leben und Werk", die im Bukowina-Institut in Augsburg, Alter a, gezeigt wird, liest dort die Düsseldorfer Autorin Edith Silbermann am Freitag, dem . Juli, ab . Uhr, aus den Werken von Alfred Kittner und Georg von Drozdowski. Edith Silberma [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 3

    [..] chtigkeit unserer Kaufleute. Wir identifizieren uns als Deutsche damit, wie wir Rechtsstaatlichkeit und Demokratie und Gerechtigkeit für unser Land organisieren. Wir lieben die Sprache, in der unsere Dichter und Kinder ihr Wissen und Wollen, ihr Suchen und Sehnen ausdrücken, als die unsere. Wenn wir aber Deutschsein mit dem Geldschein gleichsetzen, dann machen wir uns wirklich arm. Das geeinte Europa ist nicht das Ende der Staaten und Nationen, nicht das Ende der Völker und V [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 14

    [..] istischen Machtelite. Es ist interessant zu erfahren, daß die Parteiakademie ,,Stefan Gheorghiu" jahrelang ,,eine intellektuelle Vorbereitung auf die Revolution" betrieElsa Habich ben hat und daß der Dichter Mircea Dinescu, ein Absolvent dieser Kaderschmiede, enge Verbindungen zu sowjetischen Gegeneliten pflegte. In einem weiteren Kapitel untersucht Frau Gabanyi die Phasen der Revolution, deren Dokumentation in Rumänien als ,,Geburtsstunde der Tele- und Videorevolution" betra [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 19

    [..] der in der christlichen Verantwortung vor Gott und für die Gemeinschaft der Menschen lebt und für diese Schöpfung Augen und Herz beweist." Petri hob die vielfältigen Begabungen Kellners als Musiker, Dichter, Photograph, Theaterregisseur und Lebensphilosoph hervor und nannte beispielhaft dafür nicht nur eine Aufführung von Bachs Matthäuspassion vor Ort, sondern auch Kellners Bild- und Gedichteband ,,Lichtakkorde", der in deutscher und norwegischer Sprache erschienen ist. [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 15

    [..] Revolutionsheer unter General Josef Bern und einem russischen, gegenrevolutionären Interventionsheer unter General Lüders statt, in welcher die Ungarn nicht nur geschlagen wurden, sondern auch ihren Dichter Alexander Petöfi verloren. In der Schlacht fiel auch der deutsche Publizist Anton Kurz, der sich dem ungarischen Heer in Kronstadt angeschlossen hatte. Nach der erfolgten Bauernbefreiung konnten sich die Hallers an die neue Wirtschaftsweise mit Pacht und Lohnarbeiter [..]