SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 6

    [..] -, faßte Bergel eine Reihe von Namen zu einem anschaulichen Panorama zusammen. Europäischer Poesiepreis für Naum und Pastior Der ,,Preis für Europäische Poesie" geht in diesem Jahr an den rumänischen Dichter Gellu Naum und seinen Übersetzer Oskar Pastior, meldet dpa. Die beiden Autoren werden die mit Mark dotierte Auszeichnung am . Mai in Münster entgegennehmen. Der Surrealist Naum und der aus dem siebenbürgischen Hermannstadt stammende Pastior erhalten den Preis für d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 12

    [..] eitere Stimmung aufkommen. Selbstverständlich wurde auch gesungen. Wohlvertraute Lieder erklangen. Kulturreferentin Edeltraut Ackner schwärmte über den Frühling als Jahreszeit der Hoffnung, die viele Dichter, besonders die Romantiker besungen haben. Zum . Geburtstag Goethes, der heuer gefeiert wird, wurde erwogen, eine Fahrt nach Weimar zu unternehmen, um die Feierlichkeiten in der diesjährigen Weltkulturstadt mitzuerleben. Bei anregenden Gesprächen, duftendem Kaffee und l [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 5

    [..] en. Auch in Siebenbürgen und Rumänien. Darüer wurde mit Udo Peter Wagner, Hochschullehrer am Germanistik-Lehrstuhl der Hermnnstädter Universität, der sich seit dreißig Jahren mit dem kontroversierten Dichter beschftigt und der kürzlich auch mit einem Vortrag in Stuttgart zu Gast war, folgendes Gesprch geführt. HeriVagner, was können Sie über die letztjährigen teilungnahmen zu Werk und Wirkung Brechtin Deutschland sagen? Ja, dj ist ,,ein weites Feld", um mit Fontane zu sprechi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 8

    [..] b National-, Staats-, Königs-, Landes- oder Volkshymne - wird wie ein Volkslied gesungen, d.h. auswendig, nach Gehör, von Kindesbeinen an, und die singenden Menschen kennen in der Regel weder den Textdichter noch den Komponisten. Der Wunsch mancher Komponisten war es, Melodien zu schaffen, die zu Volksliedern oder Hymnen werden. Vom siebenbürgischen Komponisten Waldemar von Baußnern ist die Äußerung überliefert: ,,Wenn es mir einmal gelingen sollte, eine wirkliche Volkshymne [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 12

    [..] ,Germaringer Hof. Es spielen die ,,Sunny Brothers". Die heurige viertägige Busreise vom . bis . Juni hat Paris, die Stadt der großen Museen und bedeutenden Kunstdenkmäler, der Liebe, der Musik, der Dichter und Cineasten, die Hauptstadt der Haute Couture, zum Ziel. Gefahren wird in die europäische Metropole an der Seine mit einem modernen -Plätze-Reisebus. Richtpreis: DM (Fahrt, drei Übernachtungen mit Halbpension). Anmeldungen ab sofort bei: Wilhelm Schelker, Arlbergs [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 7

    [..] ,Mar§ul romänesc", ,,Mar§ul lui Iancu" oder ,,Doina Iancului". Ersteres, ein seit bekanntes und beliebtes Revolutionslied, zurückgehend auf die Musiker Anton Pann und George Ucenescu und auf den Dichter Andrei Muresianu, wurde zu neuem Leben erweckt, indem man es zur nachkommunistischen Nationalhymne Rumäniens erhob. · Alexander Flechtenmacher steuerte.gleich eine, ganze Reihe,solcher.patriotischer.,Lieder bei (größtenteils für Sologesang oder einstimmigen Chor mit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 10

    [..] ch, ), die genaue Beobachtung in spannende Handlung umsetzen, erzielte er beachtliche Publikumserfolge. Franz Xaver Kappus, der Empfänger von Rainer Maria Rilkes berühmten Briefen an einen jungen Dichter, ein vielseitiger Schriftsteller und Journalist, verließ schon Temeswar und wandelte sich in Berlin zum geschickten Produzenten von Unterhaltungsromanen. Fast ausschließlich auf Wahrnehmung von Natur und Dorfwelt beschränkte sich hingegen die Lyrik des Apothekers Pet [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 7

    [..] npunkt steuert Cornelius R. Zach bei. Mit den Essays des rumänischen Erzählers Norman Manea, der seit in New York lebt, setzt sich Peter Motzan auseinander. Hommage ä Hollinger - Ein Dank an die Dichter überschreibt Gudrun Heinecke ihren Aufsatz über den mit großer deutscher Lyrik zutiefst vertrauten Hochschullehrer und Poeta doctus Rudolf Hollinger (-). Mit Kurzprosa kommt Richard Adleff zu prägnantem, mit Gedichten Ilse Hehn zu metaphorisch-poetischem Wort. Ans [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 6

    [..] tschwäbischen Lebens zu schildern und dieses als bewahrensund erhaltenswert darzustellen. Dieser Richtung lassen sich sowohl die hochdeutsch verfaßten Verse Karl Grünns (-) und jene des Bauerndichters Josef Gabriels d. Ä. (-) zuordnen als auch die eigenen und von ihm gesammelten Mundarttexte des Johann Szimits (-). Größere Bedeutung kommt in dieser Zeit jedoch den lyrischen (Dudelsacklieder eines Schreinergesellen, ) und dramatischen Werken (Die br [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 6

    [..] August in Berlin, wo er auf dem Hallischen Friedhof beigesetzt wurde. Ein interessantes Detail soll hier noch hinzugefügt sein. Die von Chamisso erzählte Begebenheit hat einen anderen deutschen Dichter, den in Plattdeutsch schreibenden Fritz Reuter (-) angeregt. In der neuen Folge seiner Ausstellung in München: ,,Kostbarkeiten siebenbürgischer Töpferkunst" Eine Ausstellung ,,Kostbarkeiten siebenbürgischer Töpferkunst" mit ausgesuchten Stücken des . und . Jah [..]