SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 11
[..] r tapferen Besatzung auch bedacht wurden, wissen wir nicht. Kaiser Ferdinand I. ließ an der Stelle wo ein Blockhaus der Festung stand, das heute noch sichtbare und guterhaltene Denkmal errichten. Der Dichter Adolf Meschendörfer berichtete, daß Hauptmann Hensel in Kärnten verehrt und wohlbekannt war. Davon zeugt auch die ,,Hensel-Kaserne" in Villach. Wenn heute, nach so vielen Kriegen, nach zwei schweren, schrecklichen, weltweiten kriegerischen Auseinandersetzungen die Menschh [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 6
[..] itz Lang rührte nervös in seiner Kaffeetasse. Er legte schließlich den Löffel hin und erklärte kategorisch: ,,Wir brauchen Luft! Und wenn keine da ist- na, dann zaubern wir sie eben hin. Das ist eben dichterische Freiheit!" In Hermann Oberth stieg Unbehagen auf. Er machte einen letzten Versuch: ,,Warum verlegen Sie die Handlung nicht lieber auf den Mars? Dort könnte man das Vorhandensein einer - allerdings sehr dünnen - Atmosphäre eher vertreten." Da fuhr Thea von Harbou ersc [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 5
[..] zahl bedeutender Ahnen gerecht werden zu müssen. Lebendig schildert er in ,,Heimat und Herkunft" () die von einem Soldaten Friedrich des Großen stammende väterliche Vorfahrenreihe. Die Mutter des Dichters stammt aus der geadelten Familie Hochmeister, der Hermannstadt u. a. Bürgermeister und den Bau des Stadttheaters verdankt. So war Erwin Wittstock ein Kind des städtischen Bürgertums. Nicht weniger aber als das Leben in den sächsischen Städten spielt in seinem erzählerisc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 2
[..] die Deutschen sind zu so etwas fähig", schrieb die Zeitung ,,Maariv", Israel, dazu, und eine andere israelische Zeitung begann ihren Kommentar mit einem Zitat aus dem Text eines der größten deutschen Dichter, Friedrich Hölderlin, der über die Deutschen schrieb: ,,Barbaren von altersher..." Nein, uns steht kein gutes Jahr ins Haus. Jeden holt die Vergangenheit ein. Uns Deutsche gnadenlos. HB Blickpunkt Rumänien hat Europas blutigste Grenze Schüsse, Bluthunde und Tote Die Z [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 8
[..] tierungsgestalt im siebenbürgischen Geistesleben: Harald Krasser (= Literarische Nachlässe; ). In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. . Weber, Horst: Standortbestimmung notwendig. Ein Dichter, der neuentdeckt werden muß: HermannKlöss. (= Literarische Nachlässe; ). In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. , lAbb. Wittstock, Joachim: Den Gegensatz zwischen Künstler und Philister gestalten. Einblick in das Schaffen eines kaum bekannten Schriftstell [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 6
[..] dreas Graeser gründete später einen erfolgreichen Verlag außerhalb Siebenbürgens in Wien, wo er bis zu seinem Lebensende blieb. Der aus Deutschland nach Siebenbürgen zugezogene Maximilian Moltke, der Dichter des ,,Siebenbürgenliedes", verließ später seine Wahlheimat wieder. J. Gott, der sich in Kronstadt niederließ, stammte ebenfalls aus Deutschland, wohin er jedoch niemehr zurückkehrte. Derartige Migrationen und solchen fruchtbaren Austausch hat es in der siebenbürgischen Ku [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 6
[..] () () Volk und Kultur. Jg. (), Heft ; Jg. (), Heft ,-, . Hintz, Ludwig: Unsere Zuckerfabrik und der Rübenbau im Burzenland. Teutsch, Traugott: Die zwei sächsischen Dichter Traugott Teutsch und Michael Albert und ihnen gegenüber der Herausgeber der ,,Karpathen". Ein Protest angesichts einer mir und meinem verklärten Dichterfreunde zugedachten unberufenen literarischen Würdigung. Kronstadt: Schneider und Feminger , S. Repser Burgvogt ( [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 2
[..] gebote, bitte immer die diesem Angebot vorangestellte Ziffer (z.B. oder usw.) angeben! Das Wort zum Nachdenken Wen Gott vernichten will, den schlägt er mit Blindheit. Unbekannter griechischer Dichter Ausschneiden und in Briefumschlag oder auf eine Postkarte geklebt an nachstehende Adresse schicken An Ml-Verlags-Service GmbH Landsberg a. L. Bestellung Ich bestelle Expl. der Broschüre Die Deutschen in Rumänien heute Ihr Schicksal als schw [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 5
[..] Anteilnahme seiner vielen Freunde und Bekannten, auf dem Friedhof in Heilbronn-Bökkingen beigesetzt. Hans Jakobi war der beste Interpret zahlreicher Gedichte unseres siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichters Schuster Dutz, der Dichter selber behauptete, sein Freund Hans Jakobi könne seine Gedichte viel besser vortragen als er es selber vermöchte. Hans Jakobi hat durch seine Vortragskunst vielen Menschen Freude bereitet. Anschließend an die kirchliche Trauerrede würdigte Pfar [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6
[..] b wenige Stunden vor Erfüllung seines . Lebensjahres. Den Beiträgen sind fünf Bilder Zillichs beigegeben. Helga Abret, die bewährte Interpretin von Georg Drozdowski, aus Nancy, schrieb zum Tode des Dichters aus Czernowitz (im Herbst letzten Jahres) einen knappen Nachruf, in dem die wichtigsten Werke erwähnt und knapp literarisch eingeordnet werden. Dem ,,Schwaben aus Maresi" (Werbaß), Johannes Ladislaus Schmidt-Weidenheim,, widmet Franz Hutterer einen Beitrag zum . Geburt [..]









