SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 4

    [..] ng. - Mühsam, E.: Ascona, Locarno. . - Hofmann-Ödenkoven. L: Monte Veritä: Lorch, . -Arnold, K.: Zeichnung ,,Jugend", Nr. ,O.-Schlaf, J.: Aufstieg. Roman, Berlin. . - Ders. Ein neuer Dichter in ,,Hamburger Nachrichten" . . . - Geißler, M.: Führer d. d. dt. Literatur des / Jahrhunderts, Weimar. . Schlaf, J.: Das Fruchtmahl. Erz. (Enth. Verse von G. Gräser) Dessau, . - Daniel, E.: Der Fall Gräser. Stuttgart: SelbstveYl. . - Szittya, E.: Das [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 5

    [..] s Zeugnis jener Zeit; es beeindruckt vor allem den Leser, der Betroffene und Landschaft kennt. Irmgard Höchsmann-Maly (KK) Ernst-Edmund Keil rezitierte bei den Kulturtagen in Nürnberg Siebenbürgische Dichter der Gegenwart ,,So schreiben zu können!. .." - der bewundernd geraunte Teilsatz meiner Nachbarin galt dem Bergel-Text ,,Dunja, die Herrin". Im starken und anhaltenden Beifallging derRest ihrerspontanen Äußerung unter. Daß sie damit auch dem Rezitator höchstes Lob gespende [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 6

    [..] Gedicht aufstrahlend beschließende Verszeile gesagt, sie sei die stolzeste in der gesamten frühen Dichtung der siebenbürgischen Deutschen. Das zweite Beispiel ist die Ballade ,,Der Rächer". Auch ihr Dichter ist unbekannt, er war mit Sicherheit einer der stärksten jener Literaturepoche in Siebenbürgen. ,,Der Rächer" ist zugleich eine Aussage mit eminent sozialem Hinweis - die Auflehnung nämlich des freien Mannes gegen die Ansätze zu bodenständiger Adelsbildung im jungen Gemei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 7

    [..] daß dies hier also die erste ist. Wohl schrieben z. B. Bela von Pukansky, Egon Hajek, Richard Csaki, Karl Kurt Klein, Stefan Sienerth oder andere ausgezeichnete Arbeiten über siebenbürgisch-deutsches dichterisches Schrifttum. Doch behandelten sie nur bestimmte Zeitabschnitte, oder sie untersuchten dies Schrifttum, wie Karl Kurt Klein, im Rahmen des gesamten seinerzeitigen auslanddeutschen Schrifttums. Bei Bergeis Arbeit ,,handelt es sich um eine so gut wie lückenlose Synopsis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 8

    [..] Sänger und Zauberer Klingsor eine Gestalt aus dem siebenbürgischen Raum aufgegriffen; von hier nämlich läßt er Klingsor in seinem Epos nach Thüringen zum berühmten Treffen des wetteifernden deutschen Dichters fliegen. Doch ebenso sind vom Autor des fast gleichalten Epos von der Rabenschlacht - der Schlacht um Ravenna des Dietrich von Bern - zwei Kämpfer als Siebenbürger erwähnt: die Ritter Manholt und Tibajt. Aber auch in dem kurz danach geschaffenen Rosengarten-Epos heißt es [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 4

    [..] ündung wird aus unserer Sicht nichts im Wege stehen. Wir wünschen Annemarie sowie allen anderen Bemühtenviel Erfolg! Ute Schuster Sonntag, . September , . Uhr Edmund Keil: ,,Siebenbürgische Dichter der Gegenwart" im Zeitungscafe' in der Stadtbibiothek, Abendeingang: neben der Katharinenruine.*) . September, Uhr. Siebenbürgisch-sächsischer Festgottesdienst in der Sebalduskirche mit Pfarrer Kurt Franchy und einem Fränkischen Posaunenchor. . [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 5

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Singspiel, Konzerte, Vorträge, Ausstellungen, Dichterlesungen, Podiumsdiskussion: Jahre Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg Siebenbürgisch-sächsische Kulturtage in Nürnberg Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. Andreas Urschlechter finden vom . . bis zum . . d. J. in Nürnberg die Siebenbürgischen Kulturtage statt. Das Programm sieht in diesen drei Wochenfolgende Ve [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 6

    [..] preußen, Posen, Pommern, Ostbrandenburg, Schlesien und Oberschlesien, in Böhmen, Mähren und der Slowakei, dem Sudetenland, in Siebenbürgen, dem Banat und dem Buchenland werden aus der Sicht deutscher Dichter in Erinnerungsbildern heraufbeschworen Daß dabei neben Johann Wolfgang Goethe -- mit einem Brietauszug über Eger und mit mehreren Briefauszügen über Marienbad - Berühmtheiten wie Gerhart Hauptmann, Theodor Fontane, Ernst Moritz Arndt, Carl Ludwig Schleich u. a. über Bad S [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 5

    [..] eichorchester" von Andreas Porfety zur Aufführung kam. Die ,,Rheinische Post" vermerkte in einer längeren Besprechung das Konzert unter dem Titel ,,Viel Beifall für ansprechende Darbietung". A.W. Der Dichter des ,,Jüngling im Panzer": Erwin Neustädter Jahre alt Am . Juli d. J. wird der Schriftsteller und Lyriker Erwin Neustädter Jahre alt. Der aus Tartlau bei Kronstadt stammende, heute in Kaufbeuren lebende Germanist und Anglist, Dr. phil., war in den dreißiger und Anf [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 9

    [..] chen Reiches Deutscher Nation, besuchte als Großfürst von Siebenbürgen seine Kronkolonie. Er sagte: ,,Ich weiß nicht, wie das kommt, aber hier ist alles so anders." Meinte der aus Kronstadt stammende Dichter Adolf Meschendörfer das gleiche, als er im Gedicht ,,Siebenbürgische Elegie" schrieb: ,,Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit. Früh faßt den staunenden Knaben Schauer der Ewigkeit..." Die bisher eingegangenen, bearbeiteten und in Auszügen in der Siebenbü [..]