SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 3

    [..] ur limitierten Buchausgabe von Hans Bergeis Novelle ,,Das Venusherz", die weit mehr als eine Buchbesprechung sind. Stefan Melcher veranschaulicht an einem extremen Beispiel, der Lyrik des rumänischen Dichters George Bacovia, die Schwierigkeiten literarischer Übersetzung: In ihren Versionen kommen Roland Erb (DDR) und Horst Fassel zu teilweise nicht mehr vergleichbaren Übersetzungsvarianten. Dieses Heft verweist auf zwei Buchpublikationen aus dem Verlag des Südostdeutschen Kul [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 4

    [..] rn, Historikern, Juristen und Philosophen bestehende, ebenso politisch interessierte wie umfassend gebildete Aufklärerkreis um Samuel von Brukenthal zählte zu seinen Mitgliedern einige bemerkenswerte Dichter und Schriftsteller. Der aus Leschkirch im Harbachtal stammende kaiserliche Gouverneur Siebenbürgens, Freiherr von Brukenthal, einst Verzugsdiplomat der Deutschen Kaiserin und Erzherzogin von Österreich Maria Theresia, dem diese, nachdem Friedrich der Große mit seinen Bemü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 7

    [..] tin Franck von Franckenstein. Der in Hermannstadt Geborene bemühte sich - vom Rektor zum Bürgermeister und Sachsongraf'on aufgestiegen -, rund hundert Jahre vor Brukenthal um die Schaffung eines Dichterkreises in Hermannstadt. Literarisch ist der vierundfünfzigjährig Verstorbene unter anderem deshalb durchaus bemerkenswert, weil sich bei ihm zum erstenmal im deutschen Schrifttum Siebenbürgens die Gestaltungsabsicht bewußt auf die Erfassung des ganzen Siebenbürgen richtet [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 17

    [..] eitern, die diese Feier zu einem schönen Fest gestalteten. Geburtstage: Wir gratulieren Johann Stierl, Marchtrenk, im nachhinein zum . Geburtstag! Seine Schaffenskraft möge diesem weithin bekannten Dichter und Literaten noch lange ungebrochen erhalten bleiben! Weiters entbieten wir herzliche Glückwünsche Frau Josefine Tischer, Wels, und Stefan Theil, Sattledt. zum .; Frau Maria Ungar, Wels, zum . Geburtstag. Das neue Jahr möge ihnen sowie allen unseren Landsleuten nur G [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 12

    [..] u, der Edle von Strehlenau, später aus ähnlichem Antrieb dichten: ,,Weihend mich mit stillem Beten/ will den Urwald ich betreten." Dieser siebenbürgische Pfarrerssohn aus Denndorf. dieser Heilige und Dichter am Wissahickonfluß, auf dessen Namen eine Quelle in der Landschaft südlich des Eriesees getauft ist, blieb bis heute Anziehungspunkt ehrfürchtiger Pilger, die zu der Höhle wandern, in der er lebte und arbeitete. Umfangreiche Bücher wurden über ihn geschrieben, und Archive [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 7

    [..] Z-Folge vom . . d. J. begannen wir die ,,Literaturgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen" von Hans Bergel zu veröffentlichen, die im Juni im Wort und Welt Verlag in Buchform erschien. * Der Dichter Piso, dessen bürgerlicher Name nicht feststeht, hatte in Rom den Doktor der Rechte erworben und war hier mit Erasmus zusammengekommen, an den ihn eine lebenslange Freundschaft band. Apostolischer Protonotar und Domprobst in Fünfkirchen, war er einer der beachtlichsten Sie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 5

    [..] sa. Alles, was er zu Papier brachte, ist Spiegelbild seines Daseins und seines Umgetriebenseins als Kind des . Jahrhunderts unter siebenbürgischem Vorzeichen. Mit dem seinerzeit vielgenannten Bauerndichter Michael Wolf-Windau (-)befreundet, wäre Stierls Weg als Schreibender wahrscheinlich in der Tradition siebenbürgisch-sächsischer Bauerndichtung vorgeschrieben gewesen, wie diese auch im Zeidener Michael Königes (-) lebendig war. Die gewaltsame Wandlung in der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 7

    [..] in seinem umfassenden Bildungsprogramm als die Aufgabe des Poeten das Unterweisende, die unterrichtende Mitteilung, wir würden heute sagen: die Information, heraus. Im Sinne der Humanisten hatte der Dichter gleichzeitig Wissenschaftler, Philosoph und Pädagoge zu sein. Ein Gedicht von der visionären Erlebnismittelbarkeit der Ballade ,,Der Rächer" ist in diesem Jahrhundert undenkbar, denn ,,eine Geschichte der siebenbürgisch-deutschen Literatur im , Jahrhundert", hielt Stefa [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 8

    [..] as Geschehen ringsum: das menschliche Leben, das Bild der Gesellschaft, den Prägewert der Geschichte, das Treiben der Politiker, das Wesen der Familie, die Aufgabe der Schule, das humane Werk unserer Dichter und Denker. Es ergab sich so eine natürliche Zuordnung der vierzehn Titel zu fünf Bezugsfeldern, denen wir vor einer chronologischen Reihung den Vorzug gegeben haben. ,,Arbeitsgemeinschaft Ostdeutsche Museen und Sammlungen" Museumskonzeption war Schwerpunkt RNZ-In Mosbach [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 11

    [..] hatten nicht nur die älteren Mitglieder Grund, den Organisatoren für ihren Einsatz zu danken. Traute Habicher HansJakobi Am . November erfüllte Hans Jacobi das . Lebensjahr. Wer den Mundartdichter Schuster Dutz kennt, der kennt auch seinen besten Interpreten: Hans Jacobi. Auf Schallplatte und Tonband sind Jakobis Rezitationen festgehalten. Auf dem Schutzumschlag zur Schallplatte beschreibt Prof. Dr. Hans Mieskes Hans Jakobis Lebenslauf u. a. folgendermaßen: ,,Hans [..]