SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 5
[..] cartes im . Jahrhundert. Pingo, ergo sum - ich male, also bin ich, darf über dem Leben des Friedrich von Bömches geschrieben stehen. Hans Bergel (Nach: Neue Kronstädter Zeitung) Celan-Film Über den Dichter Paul Celan (-) dreht der aus Siebenbürgen gebürtige Regisseur und Autor Frieder Schuller einen Film mit dem Titel ,,Zwischenzeit", der Celans Bukarester Jahre zwischen und zum Gegenstand hat. Der , Millionen Mark teure Film mit Michael Goldberg und Gud [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 7
[..] Baum im Sturm Im Frühjahr. berichtete diese Zeitung über die Aussiedlung Wolf von Aichelburgs aus Rumänien. Zwei seiner Gedichte flankierten damalsjene Notiz, und in einem von ihnen stellte der Dichter untriumphalistisch, beinahe sachlich verhalten fest: ,,Kein Werben und kein Drohn hat mich erkauft..." (Baum im Sturm). Ein Gedicht aus aktuellem Anlaß, damals? Nein Es war lange vorhergeschrieben und veröffentlicht worden, nicht als Reflex auf ein datierbares Ereignis, i [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 2
[..] mer lan, Da soll mich bringen ab kein Mann. Zum Schweigen bringt mich keine Wehr, Kein Bann, kein Acht. Wenn auch so sehr Man mich damit zu schrecken meint..." Ulrich von Hütten (-) deutscher Dichter Beilage Wort und Welt Verlag Beilage des Hilfskomitees ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 4
[..] eröffnung des Heimattages zeichnet. Ich war dabei, auch in Jeans und Turnschuhen, aber es ist sicherlich nicht deshalb, daß ich die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachtete. Ich sah einen Dichter vor einer Minderheit aufmerksamer Zuhörer und einer Mehrheit ausgelassener Bierzeltbesucher eine Vision ausbreiten. Das Ganze erinnerte mich an das biblische Gleichnis vom Sämann. Ein paar Körner seiner Rede fielen auf den dürren Boden bierseliger Besucher und gingen ein. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 5
[..] g , und Jahrhunderte danach" oder ,,Der Deutsche Ritterorden in Siebenbürgen", ,,Rechtstradition in Papsturkunden" o. ä. handelt, jedesmal liegt es Zimmermann daran, neben präziser und immer sehr dichter Dokumentation einen Stil des Vortrags zu entwickeln, der Geschichte packend macht. Das herauszustreichen ist wichtig, weil die deutsche akademische Geschichtsdarstellung hier immer noch hinter der der angelsächsischen Länder hinterher hinkt -- was nicht immer so war. Nich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 3
[..] Für Erholungsbedürftige wird besonders die bekannte Poiana Brasov, die Kronstädter Schulerau anempfohlen. Dazu heißt es wörtlich: ,,Poiana Brasov, Rumäniens renommiertestes Erholungsgebiet, inmitten dichter Wälder, am Fuße des Postovarul Berges ( m). Es Hegt nur km oberhalb der zweitgrößten und aus deutschen Traditionen geprägten Stadt Brasov (Kronstadt) in Siebenbürgen". Was nun Touristen von den angepriesenen ,,deutschen Traditionen" zu sehen bekamen, sei nachfolgen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 7
[..] ehörigen und Freunden zum großen Herbsttreffen der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen nach Munster in die Lüneburger Heide. Das Treffen stand unter dem Motto: ,, Jahre seit der Geburt unseres Heimatdichters Michael Albert". Der Landesvorsitzende, Walter Wolf, begrüßte die Ehrengäste: den Bürgermeister von Munster Alfred Schröder und die Ratsherrin Frau Winkelmann, die Vertreter der ostdeutschen Landsmannschaften, dazu die aus den Kreisgruppen Bremen, Göttingen, Hannover, Lü [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 7
[..] n. Was stünde wohl für eine Ortschaft da, hätten nicht die Deutschen diese Stadt als architektonisches Juwel erbaut? Es gab einst auch andere Rumänen, tote den großen Gelehrten Nicolae Jorga oder den Dichter Victor Eftimiu, über den die SZ berichtete, die sich anerkennend über die Sachsen äußerten. Wäre nicht zu wünschen, daß einer unserer sächsischen Wissenschaftler ein Büchlein über Schäßburg schreibt, das man den Touristen in die Hand geben kann und das die Wahrheit enthäl [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 5
[..] in Gewesener" -- so lautet das Fazit der Einführung von Hans M i e s k e s zu ,,Michael Albert, Gedichte und Prosa"; auch kein Jenseits-Apostel, muß sogleich angefügt werden, obwohl Wortkunst für den Dichter Albert ,,das Schönste, das Höchste (...), ein göttlich Geschenk auf Erden" ist. Wenn Wesensmerkmale eher mit Hilfe der Verneinung bestimmt werden können, ist Vorsicht geboten. Weshalb wäre wohl sonst der ,,sächsischste" unserer ,,Volksdichter" mehr und mehr in Vergessenhe [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 3
[..] todin Katrin Mönch aus wenig viel gemacht: aus Fotos, Briefen, Bucherstausgaben u. a. war ein lebendiges Hintergrundbild der Michael Albert Gedichte und Prosa Jubiläumsausgabe zum . Geburtstag des Dichters Auswahl besorgt von Richard und Roland Albert Einführung von Hans Mieskes Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München Zeit des Dichters Michael Albert (--) geschaffen worden, vor dem dann Richard A l b e r t die Präsentation des Buches ,,Michael Albert -- [..]









