SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 5
[..] r Musik traditionsgemäß pflegt, und Musiker wie Publikum trennten sich von dem Ort an der Mosel mit der Überzeugung: so schön war's noch nie. Neue Rampelt-Gedichte Paul Rampelt, der sächsische Mundartdichter, veröffentlichte vor kurzem mit dem Band ,,Lachen und Nodinken -- Heiteres und Ernstes in siebenbürgisch-sächsischer Mundart" seine dritte Gedichtesammlung nach ,,Ifach es et net, me Läwer" und ,,Lastich Mänjtschen uch Gedärer". Der bekannte und durch Vorlesungen beliebte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1986, S. 4
[..] h Jahren -meinen Deutschlehrer am Honterusgymnasium, Dr. Adolf M e s c h e n d ö r f e r , zusammen mit meiner Wiener Frau in seiner Villa am Berge in Kronstadt aufsuchen durfte, begann der greise Dichter, um den Faden des Gespräches nicht stocken zu lassen, uns den Inhalt eines von ihm verfaßten Filmmanuskriptes ausführlich zu erzählen. Es handelte von der Geschichte der Seimchen Ännchen, die in der letzten Siebenbürgischen Zeitung wiedergegeben ist. Der Film selbst kam n [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1986, S. 5
[..] Franz Friedrich Fronius (--), einerseits Lehrer und Pfarrer, andererseits Volkskundler, Wissenschaftler und Schriftsteller. Er gehörte derselben Generation an wie der in diesem Jahr gefeierte Dichter Michael Albert (--) -- einer Generation, die viel für Aufbau und Entwicklung der schöngeistigen sächsischen Literatur und der Wissenschaften in Siebenbürgen beitrug. Franz Friedrich Fronius wurde am . Januar in Nadesch geboren. Hier besuchte er die Volksschu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 3
[..] im Kestner-Museum Lyrik und Prosa siebenbürgischer Autoren. Die anderthalb Stunden machten ein bis zur letzten Sekunde angespanntes Auditorium nicht allein mit einer Reihe aus Siebenbürgen stammender Dichter bekannt, sie waren zudem die Darstellung einer reifen Bühnenkünstlerin mit hoher Sprechkultur, wie man sie nicht alle Tage erlebt. Von Erwin Wittstocks Novelle ,,Die Verfolgung" bis zu Hans Bergeis Erzählung ,,Jonas und die Würde des Menschen" -- die sie beide in Gänze vo [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 2
[..] n. Man stelle sich die Aufregung bei unserem PEN-Club vor, würden die spanischen Behörden die baskischen Theater schließen. Man stelle sich vor, wer alles zu Protestmärschen ausrückte, würden irische Dichter in Ulster von ,,Unbekannten" in Uniform nur deshalb mißhandelt, weil sie Gedichte in Gaelisch verfaßten. Da all das ,,nur" in Rumänien passiert, tun wir, als ging' es uns nichts an. Es geht uns aber etwas an. Nicht nur, weil Zehn-, vielleicht Hunderttausende von uns Wurze [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 5
[..] ohl, manches sei nur Scherz, doch mir zerbricht darob mein Herz!" tch les und möcht zum Himmel schrei'n: ,,Kann das noch meine Heimat sein?" (Aus ,,Alle Quellen sind in Dir") Wer kennt Gedicht -- und Dichter? n der SZ vom IS. . , Folge , kündigten Sie an, daß vom Südostdeutschen Kulturwerk eine Neuauflage der Werke von Michael Albert beabsichtigt sei. Ein Konmaturant des Honterusgymnasiums, Maturajahr , lebt seit in Paris als Fachröntgenologe, ist Jude. Mit Si [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 6
[..] ame. Ihre G. F. Kreisgruppe Regensburg Einladung -- Am Samstag, dem . März , Uhr, veranstalten wir im Kolpinghaus Regensburg am Donaumarkt im kleinen Saal einen ,,Siebenbürgischen Abend". Der Dichter und Sänger Paul R a m p e liest eigene Gedichte und singt zur Gitarre. Unsere Singgruppe wird den Abend musikalisch umrahmen. Anschließend gemütliches Beisammensein. Zur Teilnahme werden Sie herzlich aufgefordert! Eintritt: freiwillige Spende. Im Namen des Vorstandes: [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 8
[..] r und aus unserer schönen Volkshymne nicht einen Grabgesang werden zu lassen! Karl Ferentzi * Lange genug ist von einer Änderung oder Anpassung des Siebenbürgenliedes die Rede gewesen/ Mögen sich die Dichter eine* neuen Siebenbürgenliedes ihr Lied einrahmen und zu Hause an die Wand hängen, wir Siebenbürger haben und behalten den von Max Leopold Moltke gedichteten Text.' An diesem Lied wird nicht gerüttelt! Vergessen wir nicht die Mahnung von Michael Albert in der zweiten Stro [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 5
[..] ichael Alberts Werke -- neu Die ste Wiederkehr des Geburtstages von Michael Albert am . Oktober ist der Anlaß zur Neuherausgabe, mit einer Einführung von Hans Mieskes, einer Auswahl aus dem dichterischen und schriftstellerischen Werk des Schäßburger Gymnasialprofessors, der einst zum Volksdichter der Siebenbürger Sachsen wurde. Viele Siebenbürger kennen seinen Namen und das eine oder andere Gedicht von ihm -- etwa sein Mahnwort: ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deine [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 5
[..] stiftend, erholsam, mag es gelten, aber ,,nebensächlich"? Spielfreudigkeit und Spielbedürfnis sind allgemeine und tiefbegründete Wesenszüge des gesunden Menschen. Pädagogen, Philosophen, Psychologen, Dichter und Künstler künden gleicherweise davon, u. zw. seit sie über den Menschen nachdenken und dessen Art deuten. Je jünger der Mensch, um so belangvoller für sein allseitiges und ausgeglichenes Gedeihen ist Spiel, für das Kind alles andere als nutzloser Zeitvertreib, vielmehr [..]









