SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 15

    [..] neubearbeitete und erweiterte Auflage, Seiten, broschiert Ostdeutsches Lesebuch Dichtung der Jahrhundertmitte vom Baltikum bis zum Banat. Repräsentative Auswahl jüngst verstorbener ostdeutscher Dichter der ,,Erlebnisgeneration", Seiten, gebunden ,-- DM , DM Ostdeutsche Gedenktage Persönlichkeiten und historische Ereignisse Seiten, broschiert ,-- DM Preise zuzüglich Versandkosten. Lieferung: Kulturstlftung der deutschen Vertriebenen Gorch-Fock-Straße [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 4

    [..] s Himmels stand Gott.... die Häuser in der Tiefe lagen in dunklen Massen da wie das Gehäuse einer Schnecke, in die Nachtluft ragten die Spitzen der Türme wie die Fühlhörner eines Insekts." So sah der Dichter Heinrich von Kleist die Bischofsstadt Würzburg, in der das Bundesfrauen- und familienreferat unter der Leitung von Frau Ortrun S c o l a vom . bis . . seine Herbsttagung abhielt. Thema der Tagung: Die deutsche Familie im Wandel der Zeit. Unser Trachtenhild Die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 6

    [..] Sachse. Beider Herkunftsland steht im geistigen Mittelpunkt des Werkes, dessen poetische Prosastücke von ebensovielen Schwarzweiß-Zeichnungen begleitet werden -- oder umgekehrt. Worum geht es? Ein Dichter und ein Zeichner suchen, mit ihren unterschiedlichen Mitteln, Ausgang, Weg und Ankunft ihrer Existenz aus dem Ereignis ihrer Transplantation von Ost nach West heraus. Fragen, Ungewißheit, ja Unsicherheit, Erstaunen, Erschrecken und Verstummen sind die Zeichen, unter denen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 5

    [..] /TendenzenBeispiele-Porträts" von Harald H ä r t u n g . Die Seiten -- sind dem aus Hermannstadt, Siebenbürgen, stammenden Lyriker Oskar P a s t i o r () gewidmet, mit dessen Entwicklung als Dichter sich Härtung in fünf kurzen Kapiteln beschäftigt. ,,Avantgardist", schreibt Härtung, ,,wird man aus Not, nicht aus Hybris." Und so sei Pastiors Trauma ,,der Zusammenhang von Ursache und Folge", erkläre sich von hier aus dessen ,,Distanzierung vom tradierten Lyrikbegriff, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 6

    [..] im serbischen Banat) und von O. Richter: ,,Gedanken zum . Geburtstag" der Kronstädter Bildhauerin Margarete Depner, die auch als Museologin und Mäzenatin auftrat. Ein Gespräch mit dem verstorbenen Dichter Klaus Günther gibt Hans Diplich wider, in dem es vordergründig um Petöfi-Übersetzungen geht. Schließlich ein Beitrag zur Banater Musikgeschichte von Robert Rohr, der Fachzeitschriften seit vorstellt. Gedanken und Anmerkungen zu kürzlich erschienenen Publikationen ste [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 6

    [..] as- und Tanzkapelle. Es tanzen die Wolfsburger und die Salzgitter Volkstanzgruppen in ihren schönen Trachten; der Chor aus Salzgitter singt. Ein Stand mit Neuerscheinungen aus Siebenbürgen stammender Dichter und Schriftsteller wird ebensowenig fehlen wie eine Ausstellung mit Stickereien und Keramik. Der Landesvorsitzende, Walter Wolf, wird über Themen sprechen, die uns alle angehen. Als Redner konnte der Schriftsteller und Journalist, Chefredakteur der SZ, Hans Bergel, gewonn [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6

    [..] che Haiku" von Roland V e t t e r dem . Geburtstag von Franz Hamm gewidmet. Dieter K e s s l e r erinnert mit einer kurzen Auswahl dankenswerterweise an den fast schon vergessenen deutschsprachigen Dichter Moses R o s e n b e r g aus der Bukowina; diese Zeugnisse eines tragisch verlaufenen Lebens sollten neu gesammelt und verlegt werden. In der Gruppe der Gedenk- und Jubiläenprosa sind drei Arbeiten zu nennen. Hermine P i l d e r - K l e i n erinnert an die Kronstädter Anwä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 7

    [..] . Es tanzen die Wolfsburger und die Salzgitter Volkstanzgruppen in ihren schönen Trachten; der Chor aus Salzgitter singt heimatlich? Lieder. Ein Stand mit Neuerscheinungen aus Siebenbürgen stammender Dichter und Schriftsteller wird ebensowenig fehlen wie eine Ausstellung mit Stickereien und Keramik. Der Landesvorsitzende, Walter Wolf, wird über Themen sprechen, die uns alle angehen. Alle Siebenbürger, Angehörige und Freunde sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt der Krei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9

    [..] derer auf den Wegen", ,,Die Linzer Elegien", ,,Es geschah Menschliches und Unmenschliches" u. a.) schrieb für diesen Band rund fünfzig kleine erzählerische Arbeiten. ,,Dies ist kein Erstlingswerk des Dichters", schreibt Rosina S t a d l e r , die Kulturreferentin Marchtrenks, wo Stierl lebt, im Vorwort, ,,vielmehr sind seine Gedichte, Elegien und Erzählungen in seinen bisherigen Wohnorten Linz und Traun über die Grenzen Oberösterreichs hinaus bekannt. Seine anschauliche Sprac [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zeitgenössische Überlegungen zum . Geburtstag des Dichters (..): ßusfaw Schysfer und die sächsische Mundartdiohtung V&n Hans Mieskes Seine Landsleute nennen ihn liebevoll S chust er Du t z. Wer kennt ihn nicht! Aber wer besitzt zu Hause ,,Eos menjer Ährevakanz" (), ,,De Tarockpartie uch ander lastich Geschichten" () u. a. m.? Es stünde um die Würdigung unseres stammesbewußten Poeten (gest. am . . ) besser, ver [..]