SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Rosen«

Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 19

    [..] nen bewundert, / wie Sie im Freibad Ihre Bahnen gerundet. / Voll Stolz haben wir's im Blättle gelesen, / daß einer der Unseren es war gewesen, / der als Betagter täglich so viel geschwommen, / daß sein Konterfei gar in die Zeitung gekommen." Es gratulierten die drei Söhne mit Familien, Bürgermeister Oheim, Pfarrer Zimmermann, Vertreter der Presse und anderer Institutionen, die Heimleitung, die Mitarbeiter des Hauses, die Heimbewohner sowie viele Freunde und Bekannte. Mögen de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 9

    [..] bach. Die Blaskapelle ,,Karpaten-Orchester", der Chor und die Jugendtanzgruppe Heilbronn, verstärkt durch die Tanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim, boten vor zahlreichem Publikum ein qualitätvolles und abwechslungsreiches Programm, das über je drei Stunden, am Vormittag und Nachmittag des . September, über die Bühne ging. Die Darbietungen fanden sehr viel Anklang und Zustimmung: Eine bessere sächsischen Tänzen auch Elemente des amerikanischen Square-Dance und Showeinlagen. Die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 13

    [..] ehrerfeiern Goldenes Maturajubiläum Unter dem Motto ,,Lehrer sein in schweren Zeiten" hatte Heinrich Mangesius die Absolventen des Evangelischen Landeskirchenseminars, in Hermannstadt, Promotion , zum jährigen Maturatreffen nach Rüsselsheim eingeladen. Auf den Tag genau Jahre nach der letzten Abschlußprüfung (. Juni ) begrüßte der Gastgeber die anwesenden Jubilare und deren Ehegattinnen in der Gaststätte ,,Bootshaus". Er bedauerte, daß drei Klassenfreunde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 14

    [..] ihren sechsten Nachbarschaftstag vom . bis . August , wie alle bisherigen, in der Schranne zu Dinkelsbühl gefeiert. Rund ehemalige Nachbarn, die heute verstreut in Deutschland, Österreich und Übersee leben, freuten sich über das alle drei Jahre stattfindende Wiedersehen in geselliger Runde, zudem luden Gottesdienst und Gedenkstunde zur Besinnung ein. Die Predigt am Samstagvormittag in der Heilig-Geist-Kirche hielt Pfarrer Helmut von Hochmeister, ehemaliger Ortspf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14

    [..] eda Kloos und Manfred Kuwer. An die rührend-ernsten Begrüßungsworte von Peter Roth schlössen sich bei guter Stimmung Gespräche, Essen, Spaß, Spiel und Tanz bis in die frühen Morgenstunden an. Bemerkenswert der erwähnte ,,Anhang": Mit von der Partie waren Kinder im Alter von einem bis vierzehn Jahren, die rasch Freundschaft schlössen und viel Spaß miteinander hatten. Am Sonntag verabschiedete man sich mit dem freudigen Gefühl, drei wunderschöne Tage miteinander verbracht zu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 18

    [..] ürger Art feierten wir am . Mai in der St. Johanniskirche in Augsburg mit den Pfarrherren Maiterth und Dr. Bernd Oberdorfer. Zu dem Gottesdienst waren neben Gemeindemitgliedern viele unserer Landsleute gekommen. Der Augsburger Siebenbürgerchor sang drei Lieder, darunter in Mundart ,,Motterhärz, tea Edelstin", das vielen der Anwesenden Tränen der Rührung entlockte. Unter der Leitung von Helga Schwägele waren auch unsere Kinder vertreten und trugen in ihren bunten sächsischen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 19

    [..] anstaltet. Horst Göbbel Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau Muttertagsfeier Die Muttertagsfeier der Kreisgruppe, zu der Frauenreferentin Ilse Stirner eingeladen hatte, wurde im Saal der Gnadenkirche Dachau von der Singgruppe mit drei Liedern, davon zwei in Mundart, eröffnet. Vor rund Zuschauern trugen zwei Kinder Gedichte vor, wonach Margareta Eiperts (Ingolstadt) mit einem Vortrag über Banater Märchen begeisterte. Zudem lieferte sie mehrere Textbeispiele und betonte die Notwend [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 11

    [..] nabende aus: Volkstanz verbindet. Gastfreundschaft zeigen die Gastgeber. Dank an alle, die diese jungen Leute aufgenommen haben. Die allseits gezeigte Freundlichkeit erlaubt den Schluß: Diese Gruppe kann jederzeit wiederkommen. Freilich war da noch das ,,Rote Ding", der defekte Bus. In Mühlbach drei Stunden daran herumgebastelt, in Vöcklabruck zweimal je drei Stunden in der Werkstatt. Auf der Fahrt nach Wien schließlich: Braekdown. Gefahren wird die Strecke St. Polten-Wien zw [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 24

    [..] nhslm, Stsdthdl« *Mii Hl Sa · Norohtini b> H#llbrofinf Sportrww Pflnjittonntig, . g. H · DlnkalsbUhl, FMtult Infei »IM )* Tanzen in München Ball mit der Siebenbürger Tanzkapelle Im Lokal ,,Drei Rosen zum Griechen", , Tel,: () . Am .., . . und .., An alle Tanzfreunde: Am ., Osterball in Ulm, Im Bräustüble, . Es spielt für Sie die beliebte Tanzband ,,Angers". Beginn: Uhr. Alle sind herzlich eingeladen zu [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 10

    [..] t fand, könnte ich Ihnen fast alle Beiträge nennen. ZeitGelungene Ausgabe lieh gut von Ihnen plaziert fand ich zum Beispiel den fundierten Beitrag über Hetzeldorf, als Ergänzung auch zu der Fernsehsendung über das Dorf ,,Azel" (Drei Frauen in Rumänien). Der gelungene Kulturspiegel - Orientteppiche, Symphonisches Blasorchester, Buchbesprechungen von Dr. E. Wagner, M. Kroner etc. etc. -- fand seine Krönung im Artikel von Dr. Gerda BretzSchwarzenbacher. Ich weiß, eine Zeitung is [..]