SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Rosen«
Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 9
[..] nmontag Eine Zeit vor allem der dörflichen Kinderfeste Von Walter Roth Die zahlreichen siebenbürgischen Winterbräuche gipfeln im Weihnachtsfest und finden ihre Fortsetzung in der Neujahrsfeier, am Dreikönigstag und in einigen ,,großen" Namenstagen. Sie klingen in den Faschingsbräuchen oder den sogenannten ,,Richttagen" aus, die am Aschermittwoch ihren Abschluß finden, bevor die Oster- und Frühlingsbräuche einen neuen Zyklus einleiten. Von den Bräuchen zu Neujahr (Silvester) s [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 9
[..] Grundsatzreferat über die Kulturarbeit der Landsmannschaft in Österreich mit Blick auf Siebenbürgen. Hier die wesentlichen Leitsätze daraus: Die Zeit von über Jahren seit dem Zusammenbruch und von drei Jahren seit dem Umsturz in Rumänien haben keine Zunahme von Landsleuten in Österreich erbracht. Wir sind eine Gruppe, die sich nicht vermehrt. Unsere Leistungskapazität ist konstant; dazu kommt jedoch, daß wir alle älter werden. Unser Bestreben ist, das siebenbürgisch-sächsi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 11
[..] gehörigen und Kindern anwesend, und da alle Stimmen in recht ausgewogener Verteilung vertreten waren, konnte gleich am ersten Abend mit dem Proben begonnen werden und als fester Rhythmus bildeten sich schnell drei über den Tag verteilte -stündige Arbeitsphasen heraus. Die von Rumänien eingeladenen Referenten mußten leider absagen; die für die Referate vorgesehene Zeit wurde zur Chorarbeit genutzt. Als wohltuende Einschnitte wurden neben den Mahlzeiten die Tageszeitengebete [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 17
[..] daran, daß am Samstag, dem . Februar, der Faschingsball der Kreisgruppe in der Sport- und Kulturhalle, Ringstaße, zu Pfungstadt stattfindet. Dazu laden wir alle Landsleute mit Freunden und Bekannten herzlich ein. Essen und Getränke sind vorhanden. Für gute Unterhaltung sorgt die Tanzkapelle ,,MUSIC LINE". Saalöffnung: Uhr, Beginn: Uhr. Eintritt: ,-DM. Kostümierung ist erwünscht, die drei besten Masken werden prämiiert. Bringen Sie gute Laune mit und tragen Sie so zum [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 12
[..] ische Zeitung . November Bericht des Bischofs In der Sitzung des Landeskonsistoriums vom . Oktober Hochlöbliches Landeskonsistorium! Der Bericht über die Tätigkeit im Bischofsamt in den drei letzten Monaten soll unter sechs Überschriften gegliedert werden: I. Gemeindebesuche Die Besuche des Bischofs in zwölf Gemeinden unterscheiden sich insofern von gewöhnlichen Gemeindebesuchen, als sie entweder zusammen mit ausländischen Gästen oder aus einem feierlichen Anlaß [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 8
[..] m Umbau begonnen werden darf. Trotz sparsamer Haushaltsführung sind Rücklagen in dieser Höhe noch längst nicht gebildet. So wurde schon Ende letzten Jahres eine Bausteinaktion unter den VereinsmitglieBlick vom Turm des Schlosses Horneck: Diese drei Nebengebäude sollen nach dem Umbau das geplante Altenpflegeheim aufnehmen. Spezialitäten; das geistliche und kulturelle Programm wie auch die alten persönlichen Beziehungen und neuen Begegnungen tragen zum Wohlbefinden bei. Nicht z [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 18
[..] zu - gekonnt wie immer. Es folgte das von allen im Saal gemeinsam gesungene ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Während die Trachtenkapelle sich von der Bühne zurückzog und die RockyBand ihre Geräte aufbaute, tanzte die Jugend in gewohnt flotter Art vor der Bühne drei Trachtentänze unter Leitung von Karina Martini und Hans Schuller, nachdem letzterer die Tanzgruppe kurz vorgestellt und alle Jugendlichen zum Mitmachen in der Tanz- und in der Jugendgruppe - eingeladen hatte. Das [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 2
[..] en der Stadtpfarrkirche, durch einen chauvinistischen Bürgermeister im Sommer , der das Haus ein Jahr später abreißen ließ. Die zart wirkende Friedchen verübte eine Nacht nach der erzwungenen Räumung einen Einbruch, um die wichtigsten Direktoratsakten zu sichern. Es gehörte auch Mut dazu, den Unterricht nach den Sommerferien aus Protest drei Wochen lang im Freien, und zwar auf der ,,Promenade" (Stadtpark) abhalten zu lassen. Dann zogen alle Schülerinnen, angeführt von ihr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 6
[..] r Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Ambrosi, Hans: Eine Weinuniversität für jedermann. In: Der Deutsche Weinbau, Jg. , (), Heft /, S. . Baier, Hannelore: Die Hand mit den drei Rosen. Wappen und Haus des ehemaligen Bürgermeisters Johann Schuller von Rosenthal wurden restauriert. In: Neuer Weg. Jg. . Nr. , v. . Sept. , S. , Abb. (Schäßburg). Berget. Hans: Der Bildhauer Walter Andreas Kirchner. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 8
[..] de berief sich in seinen Ausführungen auf das umfangreiche Werk von Pascu und auf madjarische Quellen. Er entwickelte nach längeren einleitenden Ausführungen etwa folgende Gedanken: Ursprünglich wurde etwa im dreizehnten Jahrhundert die in Siebenbürgen ansässigen Madjaren Patriziat ihrer zu Bedeutung gekommenen Städte schöpfen konnten, gingen den siebenbürgischen Rumänen dadurch ihre Führungskräfte zur Gänze verloren; aus Mangel an Wortführern ihrer Rechtsstellung gelangten s [..]









