SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Rosen«

Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 17

    [..] licher Überblick Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinde Weidenbach, rumänisch Ghimbav, ungarisch Vidombäk, liegt im Burzenland, km von Kronstadt entfernt. Das Wappen von Weidenbach ist ein Herz mit drei Rosen. In einer in Kronstadt verfaßten Schenkungsurkunde wird Pfarrer Konrad von Weidenbach (domino Conrado de Widinbach) im Jahre als Zeuge genannt. Dies ist die erste urkundliche Erwähnung des Ortes. befiehlt König Sigismund den Bewohnern von Weidenbach, Petersbe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 10

    [..] mit Lebensmitteln und anderen Konsumartikeln, der politische Terror, der primitive Personenkult des Ehepaars Ceausescu - all dies brachte die Bevölkerung Rumäniens zur Verzweiflung. Dazu kam noch die Hetze und Diskriminierung der etwa zwei Millionen Ungarn sowie der drei bis vier Millionen Roma. Rumänien verwandelte sich in einen Unruheherd, der früher oder später zur Explosion kommen mußte. Es war nur nötig, daß jemand mit Einfluß und Charakterstärke den Behörden offenen Wid [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 15

    [..] prache von ,,Magdeburg" sei. Allerdings ist im Wappen Meeburgs nicht eine Jungfrau abgebildet, sondern ein Kreuz, das an den äußeren Enden von drei Armen je einen Kreis hat (vielleicht das Symbol für drei Rosen oder für die Straßenlage der Ortschaft), während am Ende des vierten aufwärtsgerichteten Armes wiederum ein kleines Kreuz abgebildet ist. Die Sage erzählt über die Entstehung des Ortsnamens Meeburg folgendes: ,,Vor vielen, vielen Jahren lag im Nordwesten der Gemeinde, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 3

    [..] ht erlebt", bemerkte Orchester-Chef Reinhardt Reißner bei der nachfolgenden Musikanten-Feier im Anwesen seines Freundes Franz Mith und dessen Ehefrau Gertraud Kreuzer, die ebenfalls aus Neuburg a. d. Donau stammen und zwei- bis dreimal im Jahr nach Reichesdorf kommen. In Malmkrog, nahe Schäßburg, fanden Reinhardt Reißner und die Pfalz-Neuburger Musikanten auf ihrer dritten Rumänien-Tournee im Hof der ehemaligen Kollektivwirtschaft und jetzigen landwirtschaftlichen Genossens [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 16

    [..] dem Gottesdienst und der Weihbehandlung durch Stadtpfarrer Pelger bedankte sich Arthur Karl Ehrmann, Geschäftsführer der Saxonia Stiftung, beim Bauunternehmen und allen Helfern. In einem halben Jahr sollen die ersten Bewohner das neue Heim beziehen. Personen finden in vier Wohnräumen, drei Bädern, Speise- und Aufenthaltszimmer, Küche und mehreren Nebenräumen Platz. Die Heimleitung und medizinische Betreuung übernimmt Dr. Andrea Hampel, die von vier Pflegerinnen, einer Köch [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 17

    [..] terarischen Festabend im Gemeinschaftshaus Langwasser. Thematischer Schwerpunkt: Vertreibung und Deportation . Samstag, . Juni, ab . Uhr: Festlicher Trachtenumzug vom Gemeinschaftshaus Langwasser zur Dreifaltigkeitskirche; Uhr: Ökumenischer Gottesdienst; Uhr: im Großen Saal des Gemeinschaftshauses Volkstumsnachmittag (u. a. mit der Blaskapelle, dem Singkreis, der Tanzgruppe -- erstmals dabei die Tanzgruppe der HOG Alzen - und der Kindergruppe der Siebenbürger [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 18

    [..] g eines Jubiläumstellers mit sächsischen Motiven, einer Handuhr zum Gedenken an Jahre Siebenbürger Sachsen und eines Kochbuchs mit Feuerzeug trugen zur erheiternden Atmosphäre des Faschingsabends bei. Nach drei gemeinsamen Liedern sang eine Gruppe des Freundeschores aus Wedemark ,,Es war einmal ein kleines Haus, mit Reben rings umfangen", das an die gemütliche Gepflogenheit des Singens in siebenbürgischen Dörfern erinnerte. Unser Musikant Köhler sang und spielte bekannte [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 12

    [..] h (als Rauchfangkehrer). Eine Woche später fand im ,,Brückenhof' der Kinderfasching statt. Zur Freude der Veranstalter (Kurt Wallmen, Kreisvorsitzender, die Frauenreferentin Ilse Theiß und ihre Stellvertreterin Maria Hanek mit Tochter) erschienen dreißig kostümierte Kinder, die mit Geschick und Phantasie zahlreiche Tänze und Spiele bestritten. Prämiiert wurden nicht nur Zauberer, Araber und Prinzessin, sondern auch alle anderen: Piraten, Chinesen, Indianer, Katzen, Mäuse. Für [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 9

    [..] er mit faszinierenden Aufnahmen seinen letzten Diavortrag aus dem Zyklus ,,Reise um die Welt" hielt. Obmann Reinhold Martini dankte ihm für die ausgezeichnete Darbietung. B.K. Faschingskränzchen Das diesjährige Faschingskränzchen findet am Samstag, dem . Januar, im Frank-Saal des Hotels ,,Erzherzog Johann" zu Graz statt. Geburtstage In den letzten drei Monaten durften wir folgenden Vereinsmitgliedern zu ihren runden Geburtstagen gratulieren: Ernst Lazar und Ing. Edmund Boss [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 3

    [..] staltungen des Jahres zum . Jubiläum der Besiedlung Siebenbürgens durch deutsche Einwanderer bietet die Landsmannschaft nur noch beschränkt verfügbare, nette und nützliche Weihnachtsgeschenke für jung und alt an. Sofort lieferbar sind: · Geschenkpackung mit Qualitätsfüllhalter und magnetisch zusammengehaltenem, kleinem, geschichtlichem Bilderbogen (Rückseite: Geburtstagskalender) DM · Armbanduhr DM · Drei-Ring-Schlüsselanhänger DM · Schlüsselanhänger mit Teles [..]