SbZ-Archiv - Stichwort »Eder Franz«

Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 3

    [..] ellen Kristallisationspunktes für diesen Personenkreis reicht Jahrzehnte zurück, seine Verwirklichung, die von ihrer Dimension her ohne staatliche Förderung nicht denkbar war, scheiterte aber immer wieder an den politischen Konstellationen. Denn, nachdem der Staatsvertrag Österreich den Abzug der Besatzungsmächte und die Neutralität beschert hatte, war die junge Republik darauf konzentriert, im Umgang mit den damals kommunistischen Staaten des europäischen Südostens, aus [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 7

    [..] Bereich der Denkmalpflege. In zahlreichen Vorträgen und Artikeln setzte er sich, oft sehr kritisch, für notwendige Restaurierungsarbeiten an historisch wertvollen Bauten ein und prangerte städtebaulichen Unfug an. Unter seiner Federführung wurden Teile der alten Kronstädter Stadtmauer, die Sattlerbastei, das Hirscherhaus, das Katharinentor, der Weiße Turm und das Alte Rathaus restauriert. Einen Schwerpunkt der väterlichen Arbeit fortführend, war Günther Schuller über Jahre h [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 10

    [..] wir die Zusammensetzung des am . März für die Funktionsperiode // neu gewählten Bundesausschusses auch über unsere Zeitung bekannt. Die einstimmig gewählten Amtsträger und Mitglieder des Bundesausschusses der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich sind: Bundesobmann: Konsulent Dr. Fritz Frank, Linz. Stellvertretende Bundesobleute: Med.-Rat Dr. Roland Böbel, Großpetersdorf; Komm.-Rat Ing. Martin May, Traun; Oberforstrat Dipl.-Ing. Walter Sch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 8

    [..] rer oder Lehrer, der Text und Melodie dichtete und komponierte oder eine Variante übernahm und weiterverbreitete. Eine der Varianten vom Beginn des . Jahrhunderts aus Hermannstadt nahm Gottlieb Brandsch in seiner Sammlung deutscher Volkslieder aus Siebenbürgen auf. Bei Adolf Schullerus gibt es in der ,,Siebenbürgisch-sächsischen Volkskunde im Umriß", Leipzig, , leider keine Angaben zu diesem Brauch. Eine Textvariante von Schäßburg, die in Gundelsheim nach Erinnerung auf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 28

    [..] .. In stiller Trauer: Gerhard und Irene Fuchs mit allen Angehörigen Die Beerdigung fand am .. in Geretsried statt. Wenn die Kraftzu Ende geht, ist die Erlösung Gnade. Wir nahmen Abschied von Friedrich Eder * am .. in Budapest tarn .. in Wolfsburg Im Namen aller Angehörigen: Irmgard Eder Heinrich Eder Rudolf Eder mit Familie Wolfsburg, Am Krokusplan Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden zu einem späteren Zeitpunkt statt. Wir trauern [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 11

    [..] , Stuttgart, DM ; Ruth Fabritius, Bonn, DM ; Georg Burz, Geretsried, DM ; Erich Simonis, DM ; Horst Gündisch, DM ; Prof. Dr. Paul Klein, Mainz, DM ; Dagmar Föllinger i.A. der HOG Schirkanyen, DM ; Johann Ungar i.A. der HOG Birthälm, Offenbach, DM ; Erna Eder, Mannheim, DM ; Elsemarie Schneider, Krumbach, DM ; Marianne Möckesch i.A. der Frauengruppe Pforzheim, Tiefenbronn, DM ; Paul Stotz, Aystetten, DM ; Gerhard Dick, Ulm, DM ; Hand G. Hofgr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 5

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Rundblick mit dreiundsechzig Lebens- und Werkbildern Zu: Franz Kumher, Irene Niedermaier, Karin Strey: ,,Zeichen des Aufbruchs-Spuren des Abschieds" Deutsche Künstler aus Ostmittel- und Südosteuropa. Mit einem Vorwortvon Franz Kumher Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München . ISBN ---, DM Leben und Werk von dreiundsechzig Künstlern mit je einer repräsentativen Abbildung zu einem großformatigen Band m [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 12

    [..] sse mit Landsleuten nach Frankfurt, um die aus gleichem Anlaß eingerichtete und niveauvolle Ausstellung im Historischen Museum der Stadt zu besichtigen. Die Fahrt war von der Kreisgruppe mit mehr als DM bezuschußt worden, so daß die Mitglieder mit lediglich DM Fahrtkosten dabeisein konnten. Weihnachtsfeiern Der zweite Teil des Festtages vom . Dezember - die Weihnachtsfeier der Frauengruppe - verlief in ähnlicher Hochstimmung wie der erste Teil. Die künstlerische [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 21

    [..] tädter Zeitung, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. u. , Abb. Liebhardt, Hans: Zauber von Ada Kaleh. Abenteuer um eine Königskrone und die Insel des Propheten. In: Neuer Weg, Jg. ,'Nr. , v. . März , S. . Möckel, Gerhard: Auf der Grenze. Was mir beim Wort ,,Heimat" einfällt. In: Siebenbürgischsächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -. Niedermaier, Astrid: Im Bann von Vollblutmusikern. Trio Boettcher auf Tournee in Rumänien: In Karpatenrundschau, Jg. [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 5

    [..] um . Heimattag der Landsmannschaft im fränkischen Dinkelsbühl Sflfiflttößflfm Anläßlich des . Heimattages der Landsmannschart der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der zu Pfingsten wieder im fränkischen Dinkelsbühl abgehalten wurde, sind von politischen Persönlichkeiten und Freunden der Siebenbürger Sachsen zahlreiche Grultworte eingegangen, aus denen wir die wichtigsten Botschaften nachstehend zitieren. Reformprozesse fördern Entscheidende Reformprozesse in den S [..]