SbZ-Archiv - Stichwort »Eder Franz«
Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 26
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar Wir gedenken Kurt Eder * am . . in Hermannstadt t am . . in Nürnberg Familie Eder und Verwandte Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in der Dunkelheit unserer Trauer leuchten. Zum*dreijährigen Todestag von Franz Töckelt geboren am .. in Siebenbürgen gestorben am . . in Freiburg In stiller Trauer: Ehefrau und Kinder Menschen gibt's, die vergisst man nicht, auch wenn der Tod sie weggetrag [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Meister Schäßburg verliert seine besten Spieler Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball (IV) Hermann Kamilli, Rudolf Eder und Karl Adleff kommen ins Arbeitslager an den Donau-Kanal wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen Von Johann Steiner, Troisdorf Nach Angaben des Olympiateilnehmers Stefan Zoller wird in Rumänien gleich nach dem Krieg wieder Handball gespielt. Die erste Mannschaft nach [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 34
[..] tatt. Wir trauern, weil wir dich verloren haben. Wir sind dankbar für die Zeit mit dir. Wirwerden dich immer in unseren Herzen bewahren. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater und Opa Josef Eder geboren am . . in Großau gestorben am . . in Crailsheim In tiefer Trauer: Ehefrau Susanna Sohn Josef mit Familie Tochter Susanne mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Hauptfriedhof in Crailsheim statt. Herzl [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 28
[..] Dezember - Weihnachtsfeier in der Gaststätte ,,Schlachthof in Schorndorf. Horst Gunesch Liebe Mediascher des Maturajahrgangs ! Unser -jähriges Maturatreffen wollen wir im September oder Oktober wieder in Denkendorf veranstalten. Datum und genaues Programm werden zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt. Wer am Treffen interessiert ist, melde sich bei Gerhard Knall, Telefon: () , oder Helmut Botsch, Telefon: (). HB Hallo Großlassler! · Wie den meisten L [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 8
[..] beliebt und geachtet, oft gar verehrt und umschwärmt und nahmen gerne an, was ihnen sonst an Gastfreundschaft, Unterstützung und Zuwendung entgegenkam. Oft wurden sie auch heimischen Kräften - die dann wiederum ins Ausland gingen -vorgezogen. Ihrerseits gingen sie mit viel Energie, Tatkraft, Unternehmungsgeist und in den meisten Fällen mit hervorragendem Wissen und Können ans Werk, es waren meistjunge, aufstrebende - wohl auch ehrgeizige - Künstlernaturen, die nach Beendigun [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 8
[..] ikalisches Können voll unter Beweis. Vorgestellt wurde die Kapelle, die aus Bläserinnen und Bläsern besteht und die Fred Ziwich leitet, von der Vereinspräsidentin Rosemarie Wittine. Die Mitglieder des ,,Deutschen Musikvereins Cleveland" sind zum großen Teil Nachkommen von Siebenbürger Sachsen, die in die Vereinigten Staaten ausgewandert sind. Frau Wittine ist nicht nur eine gute Moderatorin, sondern auch eine hervorragende Organisatorin, beherrscht die Konzert- und Piccolo [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 7
[..] nd-Musiker versteht, denn das impliziert immer einen Anschein des Dilettantischen. Obwohl er nie eine Hochschule besucht hat, obwohl er sich privat und zum Teil autodidaktisch bildete, trat Gehann von Anfang an in jeder von ihm besetzten Sparte als Künstler und Fachmann vor die Öffentlichkeit, der nach gründlicher Qualifizierung und verbindlicher Professionalität strebte, der sich an den aktuellen künstlerischen Ansprüchen und Prinzipien orientierte und sich selbst hohe ästhe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 15
[..] am Main, Telefon und Fax: () ; in Österreich: Misch Krauss, , A- Gmunden, Telefon: (). FritzFrank Waltersdorfer in Traun Nach sehr langer Pause kamen die Waltersdorfer wieder zu einem Heimattreffen zusammen, das Anfang September im Volksheim Traun (Oberösterreich) stattfand. Viele Gäste hatten sich in den letzten Jahren aus den Augen verloren und waren nun aus verschiedenen Teilen der Welt, den Vereinigten Staaten, Kanada, Deutsch [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 7
[..] schen Landsmannschaft -, wünschte der damalige Bundesvorsitzende, der Laudator möge das Siebenbürgisch-Sächsische im Werk der Künstlerin herausstellen. Doch wollte man in Anlehnung an die Malerei (etwa eines Hans Eder oder der Grete Csaki-Coponyi) siebenbürgische Stilmerkmale ins Werk der Bildhauerin hineininterpretieren, schlüge das fehl. Heinrich Zillich überschrieb einen Aufsatz übe'r'Aniiemarie Suckow von HeyEin Modellfall gemeinnützigen Zusammenwirkens Neues Haus des Sie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 3
[..] uses der Heimat" entscheidend beteiligt und hat dabei eine interessante Entdeckung im Zusammenhang mit der Vorgeschichte der für den neuen Zweck hergerichteten Häuser (Wohntrakt und Betriebsgebäude) in der gemacht. Ihre Erbauer waren die aus Hermannstadt und Sächsisch Regen stammenden Brüder Franz Richard (geboren ) und Emil (geboren ) Hollinek. Sie kamen in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts aus Siebenbürgen nach Wien und beteiligten sich als B [..]