SbZ-Archiv - Stichwort »Eder Franz«

Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 9

    [..] ral-Wochenblatt" dem ersten Periodikum in Siebenbürgen und Martin Hochmeister, der dieses herausgab, der Zeit der Josephinischen Reformen in Siebenbürgen - also, über die nach dem Tod Josephs II. wieder eingesetzten harschen Pressegesetze, die die vormals gewährte Pressefreiheit nahezu vollständig wieder zurücknahmen, bis hin zu der im Vorfeld der Revolution von / erfolgten Annährerung einiger Verleger an liberale Vorstellungen von Staat und Gesellschaft, wie zu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 17

    [..] re Jugendgruppen beim Volkstanz bewundern können; zu unseren Formationen aus Österreich haben sich bereits zwei Gruppen aus Deutschland angemeldet. Recht so! Der HeimattaginWelsistallerSachsenTreffenIFürweitereAnmeldungensindwirjederzeitoffen! F. * Den in Österreich versendeten Zeitungen liegen Spendenerlagscheine bei, mit denen wir um eine materielle Unterstützung zur Finanzierung unserer Großveranstaltung bitten. Solidarität tut not, und wir danken jetzt schon für jeden Bei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 9

    [..] ung von Nürnberg bleibt, bemühten sich doch alle Darbietungen, zu bezeugen, daß das Siebenbürgisch-Sächsische ein Bestandteil der gesamtdeutschen Kulturlandschaft ist. Während der Kulturtage wurde übrigens wiederholte Male auf die seit dem Mittelalter bestehenden Beziehungen von Nürnberg, insbesondere des Germanischen Nationalmuseums, zu Siebenbürgen hingewiesen. Die etwa aus Siebenbürgen stammenden Neubürger des Nürnberger Raumes bedauerten es, daß das Germanische Nati [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 3

    [..] r Kurt F r a n c h y und Dr. Günther von Hochm e i s t e r . Die evangelische Kirche in Österreich war zudem vertreten durch den Superintendenten, Herwig Karzel, Oberösterreich, Presseamtsleiter Mg. Paul Weyland, die Kuratoren Dr. Gerhard Eder, Direktor Karl Obermaier und Dr. Erwin Schuster sowie die Pfarrer von Wels, Mag. Martin Hofstätter, Manfred Seiler und Mag. Walter Dienesch; Kurator Franz Halbmaier wirkte wertvoll im Hintergrund. Die evangelische Kirche in Deutschland [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 3

    [..] a. ,-- DM erklärt werden. Das Verfahren zur Genehmigung des Verzichts durch den rumänischen Staatsrat dauert in der Regel -- Jahre; es kann von deutscher Seite nicht beeinflußt werden. . Jeder Intervention von deutscher Seite müssen vergebliche eigene Bemühungen der Ausreisewilligen über einen angemessenen Zeitraum vorausgegangen sein. Verweigern die rumänischen Behörden die Ausgabe von Antragsformularen, wird über Anträge nicht innerhalb von sechs Monaten entschieden o [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 12

    [..] . Seit die beste Verbindung in die Heimat! Informationen und Sonderprospekte erhalten Sie bei: Stuttgart Tel. () / Montag-Freitag - Uhr Samstag -- Uhr Siebenbürger-Trachtenmantel zu verkaufen, weißes Leder, reich handbestickt, , Gr. bis . ÖS ,-. Anfragen Tel.: Wien ( ) - Wieder am Oktoberfest FEINKOST DREXLER Besuchen Sie uns vom . . mit . . auf der Oktoberfestwiese. Wir erwarten Sie [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 5

    [..] t, zur ,,größten, die es je gab". In vielfachem. Sinne verwoben in die Kriegs- und die politischen Verhältnisse der Nachkriegszeit, gelangte ein Teil der ausgestellten Kunstwerke erst nach über einem Jahrzehnt wieder in die Herfcunftsgebiete, ein anderer ging verloren. Dipl.-Ing. Arch. Helmut Z e i d n e r, Geretsriedi'Kronstadt, der seinerzeit die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der aufsehenerregenden Unternehmung in Siebenbürgen zu verantworten hatte, ging de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 5

    [..] , Abb. Edling, Michael: Es klappert die Mühle ... Wassermühlen und Weiher am mittleren und unteren Harbach. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. . Eisenburger, Eduard: Bekenntnis zu Volkstum und Heimat. Aufschlußreiche Einzelheiten über die Haltung der rumäniendeutschen Bevölkerung während des Zweiten Weltkrieges. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. , Abb. Ghelmez, Petre: Hans Eder: Jahre seit seinem Geburtstag. In: Tribuna Ro [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 4

    [..] u einer Waffenübung in die rumänische Armee eingezogen und kam an die Front. Im Rahmen des deutsch-rumänischen Staatsvertrages zur Waffen-SS überstellt, war er bis zum Kriegsende im Fronteinsatz. traf ich meinen Freund Sepp im amerikanischen Kriegsgefangenenlager in Dachau bei München wieder. Der für die Betreuung der Lagerinsassen zuständige amerikanische Offizier war gebürtiger Schwede, und dank englischer und schwedischer Sprachkenntnisse und auch sonst außergewö [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 12

    [..] nach Wels herzlich ein. Nachbarschaft Vöcklabruck Gemütliche Atmosphäre am . . beim Siebenbürgerball! Oswald Schell begrüßte die Vizebürgermeister Dr. Alois Zellinger und Wilhelm Schiller, die Stadträte Ing. Rudolf Aigner, Alois Sattleder, die Pfarrer Prof. Karl Eichmeyer und Hansjörg Eichmeyer, Bürgermeister Dr. Franz Humer, Stadtrat Dir. Josef Eder, Landesobmann Hans Waretzi und den Nachbarvater von Traun, Ing. Gert Brenner. Obwohl der Ball nicht so gut besucht war, [..]