SbZ-Archiv - Stichwort »Eder Franz«
Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 5
[..] Chinoiserien, Blütenzweigen, Insekten und Vogeldarstellungen in sehr feiner, polychromer Aufglasurbemalung verziert. Überraschend gut bestückt ist die Sparte Gemälde, darunter die Schwarze Kirche in Kronstadt und ein Landschaftsbild von Hans Eder, eine winterliche Waldlandschaft und eine Karpatenlandschaft von Morres, eine Karpatenlandschaft (Blick aus der Schäßburger Hütte auf das Große Fenster in den Fogarascher Bergen) von Waldemar Schachl, des Weiteren Arbeiten von Fried [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 9
[..] bürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . April . Seite Otto Witting wurde am . Februar als zweiter Sohn des wohlhabenden Kronstädter Kaufmanns Friedrich Witting und seiner Ehefrau Friederike, geb. Halamka, geboren. Sein verlief bemerkenswert wechselreich, zu Beginn jedoch charakteristisch für einen Großteil der siebenbürgischen Jugend, deren Ausbildung noch durch die k. u. k. Vielvölkermonarchie tiefgründig geprägt war. In seiner Geburtsstadt besu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 6
[..] hatten zwar frühere Historiker und Archivforscher zur Kenntnis genommen. Auch die siebenbürgisch-deutschen Geschichtsforscher Georg Daniel Teutsch und Franz Zimmermann, vor ihnen Michael Georg Hermann und Joseph Carl Eder, dann Joseph Trausch, Gustav Seivert und Friedrich Schuller erwähnten die Handschrift des Conrad Haas in ihren Arbeiten. Doch niemand hatte den Inhalt der Schrift richtig untersucht, schon gar nicht unter raketentechnischen Sichtweisen, denn seien wir ehrlic [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 8
[..] t dem er naturwissenschaftliche Exkursionen unternahm und auch in späteren Jahren in regem Briefwechsel blieb. Freundschaftliche wie fachlich anregende Verbindungen pflegte er auch mit den Vereinsmitgliedern Michael und Karl Fuss. Im Oktober wurde er als Lehrer an das Schäßburger Gymnasium berufen. Der Beginn seiner Tätigkeit fällt in die Zeit der österreichischen Schulreform, die dem naturwissenschaftlichen Unterricht eine immer größere Bedeutung einräumte. Damit erschl [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 25
[..] ichen Einladung. Nähere Auskünfte bei Thomas Wollmann, Telefon: () , und Hans Thellmann, Telefon: () . Thomas Wollmann Feuerwehrauto nach Mühlbach überführt Eine große Mission wurde von den Mitgliedern Michael Winkler, Klaus Gerhardt und Bernd Kirchner, von der Hilfsgruppe der Diakonie Petersdorf, aus Michelau und Wolferborn, erfolgreich beendet. Ein Löschfahrzeug LF wurde von der Stadt Büdingen zu Gunsten von Mühlbach gespendet. Im Vorfeld waren beim Pe [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 28
[..] nisch, Englisch, Ungarisch Richard Kaufmann, vereidigter Dolmetscher Beglaubigte Ü b e r s e t z u n g e n Langenfeld, http://www.ostwesttranslations.de Tel.: () oder Beglaubigte Übersetzungen Dokumente sowie Texte jeder Art, prompt und preiswert, auch per Post, Staatl. geprüfter & allgemein beeidigter Übersetzer für die rumänische Sprache Bernd Müller (Dipl.-Ing.) in München b, Tel.: () [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 10
[..] ie des siebenbürgischen Historikers und Publizisten Klaus Popa und des banatdeutschen Schriftstellers Hans Wolfram Hockl, der um bei Nazi-Treffen Tonbandaufnahmen gemacht und diese in drei Bänden herausgebracht hatte. Der Bogen der Dokumentation war weit gespannt und reichte von einem Ölgemälde von Hans Eder (,,Volksdeutscher Offizier in der Waffen-SS", als Farbreproduktion im ,,Jahrbuch der DVR", ) bis zu antisemitischen und faschistoiden Äußerungen siebenbürgischer [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 14
[..] n den Weg zum Gewinn von sieben Weltmeisterschaften". Die Einleitung hat Handballidol Hansi Schmidt geschrieben. Der Leser erhält einen Überblick über das Handballgeschehen von der Einführung des Spiels in Hermannstadt bis zum Niedergang in den er-Jahren, der eng verbunden ist mit der Aussiedlung der Deutschen aus Rumänien. Erfolgreiche Spieler aus Siebenbürgen und dem Banat berichten über schöne und weniger erfreuliche Ereignisse und geben Geschichte und Geschichten w [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 12
[..] l Wim, SleinguK : DtaltMag von bla Uhr, Mittwoch von bb Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien Verein der Siebenbürger Sachsen in Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch -'Uhr, Donnerstag - Uhr Einladung zum Vereinsabend Am Freitag, dem . Mai , spricht Bundesobmann Pfarrer Magister Volker Petri zum Thema [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 8
[..] anach". Vom Lehrer und Schulleiter zum Oberaufseher aller Normalschulen Durch die Reform des österreichischen Grundschulwesens bot sich für J. Raditschnig ab die Möglichkeit, eine Lehrerausbildung zu machen und dann in der Niederösterreichischen Schulkommission unter Pater Gruber an der Erstellung von Schulschriften mitzuwirken. . erhielt er, kaum fünfunclzwanzfgjährig, die Berufung zum, Direktor aji dgr >gegründetßn Nor-, malschule in Hermannstadt, die in den Rä [..]