SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«
Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 3
[..] to dieses ,,Heimattages" verkündete: ,,Europa, unsere Zukunft - Verbundenheit miteinander, Verantwortung füreinander." Überhaupt waren die Schwaben in diesem Sommer festfreudiger als die Sachsen: Fast wöchentlich hat man Hut und Strauß in vielen Großgemeinden links und rechts der Marosch versteigert oder das ,,Tüchel" verschenkt - Kerweih, ganz nach banatschwäbischem Brauch; und deutsche und österreichische Prominenz neben einheimischer war zugegen auch bei den zweiten Schilt [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 18
[..] enmusik gestaltete der Siebenbürgerchor der in Würzburg lebenden Roder. Auf dem Hauptplatz vor der Kirche erwartete die vielen Kirchgänger die Trachtenkapelle Nürnberg, die den Müttern einen ,,Melodienstrauß" zu ihrem Ehrentag bot. Zum zweiten Höhepunkt des Festtages gestaltete sich das anschließende gemütliche Beisammensein im großen Saal des ,,Lutherheims" der Sankt Paulskirche. Trotz seiner etwa Plätze konnte der Raum die Anwesenden kaum fassen. Die gedeckten und mit B [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 4
[..] mmende Sänger Dieter Rell gibt am Samstag, dem . Mai, ab . Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Aldingen in Remseck am Neckar einen Liederabend mit Kompositionen von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Hugo Wolf, George Bizet, George Enescu und Richard Strauß. Am Klavier: Edith Ulrich. Gregor von Rezzorisjüngstes Buch: ,,Greisengemurmel". Der C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh, brachte es vor kurzem heraus. Aus dem Gundelsheimer Kulturzentrum Interdisziplinäre [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 11
[..] Auch in diesem Jahr gilt die Bewunderung und der Dank dem Heimleiterehepaar Maria und Gustav Brantsch, die wieder, sowohl als Organisatoren als auch als mitwirkende Akteure den unterhaltsamen Nachmittag vorbereiteten und für seinen reibungslosen Ablauf Sorge trugen. Herr Strauß - Nomen est Omen - erfreute die Anwesenden mit seiner Einmann-Band (Akkordeon und Gesang). Abwechslungsreiche Einlagen, die sich sehen und hören lassen konnten, sowie die teilweise recht originellen , [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 13
[..] estel, einigen Helfern und den zahlreichen Mitwirkenden gekommen. Die Stuttgarter Blasmusik unter Dirigent Gernot Wagner eröffnete den Nachmittag im gut besetzten Saal. Danach trat der Trachtenchor unter der gleichen Leitung mit einem bunten Strauß auserwählter Lieder auf. Melitta Weber hob in ihrer Ansprache die Wechselwirkung von Brauchtum und Gemeinschaft hervor und bezeichnete letztere als lebendige Zelle und Voraussetzung einer gut funktionierenden Demokratie. Sinnvolle [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 5
[..] Gustav Mahler, Hans Richter, Stefan Kerner, Nikisch, Dohnänyi, Bartök, Kodäly, Abendroth, Weingartner, Kleiber, Bruno Walter, Busch, Clemens Kraus, Knappertsbusch, Furtwängler, Mengelberg, Ormandy, Münch, Ansermet, Jochum, Karajan, Richard Strauss, Strawinsky, Hindemith. Hermann Abendroth bezeichnete die Budapester Philharmoniker als ,,eines der besten europäischen Orchester". Nach kurzer Unterbrechung während des Zweiten Weltkriegs brachte Otto Klemperer als Leiter das [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1993, S. 4
[..] er, Viktor Bickerich und, nach dem letzten Krieg, Dinu Niculescu vor, lauter Persönlichkeiten, die das Musikleben Kronstadts und Siebenbürgens entscheidend mitgeprägt haben. Heute wird das Orchester von Marion lonescu-GalaJi geleitet, der auch das Konzert in München dirigierte. Der Klangkörper, der in der Vergangenheit auch unter Felix Weingartner, Richard Strauss, George Enescu, Wilhelm Kempff oder Bela Bartök, Constantin Silvestri und Carlo Zecchi (um nur einige große Namen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 5
[..] mber (Mittwoch) findet unter Mitwirkung der Sängerin Hildegard Bergel (Köln), des Pianisten Gary Holt (Köln) und des Schriftstellers Hans Bergel in München ein Lieder- und Literaturabend statt. Auf dem musikalischen Teil des Programms stehen Lieder von Brahms, Schumann, Richard Strauß, Pfitzner u. a.; Hans Bergel liest eigene Prosatexte. Veranstalter des künstlerischen Abends ist das Sudetendeutsche Haus, (gegenüber dem Kulturzentrum Gasteig, S-Bahnstation Rosenh [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 14
[..] sächsischen Bräuche in Siebenbürgen. Er hatte aufmerksame Zuhörer und erntete allgemeine Zustimmung. Flotte Klänge der Blasmusik und das prächtige Bühnenbild entlockten den Zuschauern den ersten Applaus. Dann folgte Bild auf Bild wie ein bunter Strauß. Von der Verlobung über die Hochzeitsvorbereitungen und den Abschied der Braut aus ihrem Elternhaus bis hin zur Hochzeit wurden die dazugehörenden Bräuche aus den Dörfern Siebenbürgens echt dargestellt. Schwer zu sagen, was schö [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 4
[..] Gary Holt (Köln) und des Schriftstellers Hans Bergel in München ein Lieder- und Literaturabend statt. Auf dem musikalischen Teil des Programms stehen Lieder von Brahms, Schumann, Richard Strauß, Pfltzner u. a.; Hans Bergel liest eigene Prosatexte. Veranstalter des künstlerischen Abends ist das Südostdeutsche Haus, (gegenüber dem Kulturzentrum Gasteig, S-Bahnstation Rosenheimer Platz), Zeit: . Uhr. Eintritt: frei. Alle Freunde der Musik und Literatur sind eing [..]









