SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«

Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 4

    [..] d Kultur der vier Banater Dörfer, die sie begründeten, sowie über die Abwanderung der Banater Berglanddeutschen seit den siebziger Jahren unseres Jahrhunderts. Und nun zum Treffen selbst: Renate Schmidt kommt Minuten vor der vereinbarten Zeit. Die Mutter ist schon lange da. Ihr und der Hausfrau überreicht sie je einen schönen Strauß Blumen. Großes Vorstellen gibt es nicht, da sowieso jeder weiß, wer die anderen alle sind. Meine Frau überreicht der Politikerin eine selbstge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 6

    [..] reifte Tinny kurzentschlossen ihren knöchellangen Baumwollkittel ab und erklärte mir, den Rest der Erntezeit möchte sie auch im Turndreß verbringen - genau wie ich das von Anfang an tat (was im Dorf einer Revolution gleichkam). Eines Tages stand ein Kornblumenstrauß auf dem Tisch der guten. Stube, die man mir als Quartier überlassen hatte. Er stammte von Sußken, der Zwölfjährigen, die ihn gepflückt hatte, während die Familie und ihr Erntehelfer Garbe um Garbe aus dem Getreide [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 11

    [..] arin Sontag Bernd Sontag Detlef Sontag und alle Angehörigen Der Trauergottesdienst fand am Samstag, dem . . , in der Martinskirche in Michelbach statt. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. Am . . verstarb unsere Mutter Hilda Heriberta Marianne Weiss geborene Strauß geboren am . . in Hermannstadt Im Namen der Hinterbliebenen: Ursula Seidel Georg Weiss Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Hermannstadt statt. In Liebe und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 4

    [..] Angela Seiwerth (Klavier), Dieter Rell (Bariton), Elke Schneider (Flöte) sowie der zehnjährige Ingmar Christian Seiwerth (Klavier) und die elfjährige Antje Christiane Duca (Viola da gamba) auf. Es gelangen Werke von Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, Brahms, Hugo Wolf, Richard Strauss und Ernst Irtel zu Gehör. phalen Zustand seien. Der Dirigent wörtlich: ,,Auf Instrumenten, die derart mitgenommen sind, läßt man hier im Westen nicht einmal Anfänger spielen." [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 6

    [..] rca, Cesar Franck und aus dem ,,Banater Orgelbüchlein" (Lowrin ). Bunter Musikabend aus Klassik, Romantik und Moderne: Samstag, . April , Uhr, Dorfkelter in Löwenstein-Hößlinsülz. Dozenten und Kursteilnehmer stellen in einem öffentlichen Konzert der Stadt Löwenstein das Spielrepertoire vor, das sie im Laufe der Sing- und Musizierwoche einstudiert haben, darunter Werke von Pepusch, Telemann, Soler, Händel, Stamitz, Haydn, Johann Strauß, Bock, Fleischer, Wagne [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 4

    [..] Entwicklung weiter. Man sagte, die Sinfonie sei tot; das hat man schon einmal zu Schumanns Zeiten gesagt. Die Sinfonie als solche erlebt heute auf der ganzen Welt eine ungemein starke Neuentwicklung. Sie wurde einmal zum Variationszyklus umgemodelt, sie wurde nach Richard Strauss zur sinfonischen Dichtung umgemodelt. Dann ist sie zur neoklassischen Sinfonie geworden, in die man die traditionellen Formen wieder eingebaut hat. Ich kenne kaum eine Musikkultur heute, in der die S [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 5

    [..] so groß, wie wir angenommen haben. Der Bruch ist lediglich vertieft worden, weil, wir europäischen Musiker, wir professionellen Komponisten, wir Erneuerer, wir, die wir nicht mehr romantisch sein wollten, wir, die wir dachten, mit Richard Strauss und Max Reger sei der Endpunkt einer Entwicklung eingetreten, in den er Jahren versucht haben, aus der Tradition auszubrechen. Wir haben einmal die Tonalität verlassen und haben uns freischwebend in eine Atonalität begeben, in der [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 13

    [..] h keinen Rückschlag gebrochen werden konnte und dessen Leben Farbe erhielt mit den Aufgaben, die er sich stellte und die ihm bis heute die Vergangenheit beleuchten. Zu seinem Ehrentage gehören auch die Glückwünsche aller, die ihn kennen, für weiteres Wohlergehen und Gesundheit mit in den bunten Strauß seiner Erinnerungen. H. Drotloff , ·v « Werkann nähereAngaben über diese Pfarreroder Predigerfamilie machen? In welcher siebenbfirgischen Gemeinde ist das Bild entstanden? Hinwe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 10

    [..] ropäisches Zeitalter bezeichnen, weil die Völker des Ostens friedlich zu ihrer europäischen Vergangenheit zurückfänden. ,,Heimat gehört zu den guten Gaben Gottes, es gibt hiefür keinen Ersatz", zitierte Landrat Dr. Hermann Schreiber eine Definition. Der Landrat zitierte auch Franz Josef Strauß: Der Tag der Heimat sei keine bedrohliche Ansammlung von Menschen, die auf Rache und Vergeltung sinnen, sondern die Zusammenkunft von Landsleuten, die ihrer geliebten Heimat gedenken un [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 13

    [..] , und Kuales, Telefon: (). Taktstockübergabe Das alljährliche Herbstkonzert der Blasmusikkapelle Siebenbürgen war auch heuer ein voller Erfolg. Von Märschen, Ouvertüren, Potpourris bis hin zu dem Walzer ,,Künstlerleben" von Johann Strauß oder der anspruchsvollen ,,Fanazsie" aus Verdi-Opern, bot das Konzert für alle Besucher etwas und wurde von den begeisterten Zuschauern mit donnerndem Applaus und Zugaberufen quittiert. Nach dem ersten Teil erfolgte zur Überras [..]