SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«

Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 17

    [..] . August in Vöcklamarkt, Gasthaus Rauchenschvvandner ,,Zum grünen Baum", zeichnen Michael Klösler, Burghausen, sowie Martin Thellmann, Vöcklamarkt, verantwortlich. Dürrbacher Bücher sind noch genügend bei den Obengenannten erhältlich. Konzert derTrachtenkapelleTraun: Ein großer Erfolg! Ein voller Saal, darunter viel Prominenz, bekam am . Dezember beim Konzert der Trachtenkapelle Traun ein reichhaltiges Programm geboten. Der Bogen reichte von J. S. Bach bis zu F. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 15

    [..] on mit der Auswertung seiner Reisen nach Ungarn. Rumänien, Griechenland, der Türkei, Italien, Israel, Ägypten, Spanien, Frankreich, Leningrad und Moskau, dem fernen Osten, auch durch Zukauf einschlägiger Dias. Seine Vorträge galten ferner berühmten Geigenbauern, dazu Beethoven, Schubert, Johann Strauß Sohn, dem Reformator Johannes Honterus, dem Bildhauer Michelangelo, dem Gestüt Lipizza und Paradiesen der Tiere. Er erntete von den Kulturinstituten auch entsprechende Anerkennu [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 1

    [..] schen Trachtenträgern Der kleinsten Volksgemeinschaft ihre Eigenständigkeit Vom . . bis zum . . d. J. fand in München unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten, Franz Josef Strauß, die . Europeade statt. Ziel der Europeade ist es, in Freiheit und Frieden ein Europa der Volksgemeinschaften zu fordern und alles zu tun, damit diese eines Tages auch Wirklichkeit wird. Im Zeichen der Volkstumsarbeit soll die Verbindung zwischen den Menschen im freien Te [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 10

    [..] vor. Der Auftritt wurde mit einem Tanz beendet. Die Kinder haben sich große Mühe gegeben, die mit gebührendem Applaus belohnt wurde. Sigrid Samek, die Leiterin der Kindergruppe, überreichte Traute Zoltner einen Blumenstrauß als Dank für die langjährige musikalische Begleitung zu unseren Tänzen. Das Fest fand mit gemütlichem Geplauder einen fröhlichen Ausklang. B.B. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Dipl.-Ing. Walter Schuller, A- [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 15

    [..] len. Aber: Hatten wir Siebenbürger eine andere Wahl? Ebenso wie Richard von Weizsäcker haben auch manche andere heute führende Politiker den . Weltkrieg als junge Offiziere der Deutschen Wehrmacht mitgemacht: darunter Helmut Schmidt, Franz Josef Strauß, Alfred Dregger, auch der Österreicher Kurt Waldheim. Sie alle hatten den Fahneneid geleistet, und sie stehen heute zu ihrer damaligen Pflichterfüllung. Alfred Dregger sprach es mutig aus: Es gehe nicht an, die toten deutschen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 8

    [..] Jahre Zeit, zu prüfen, ,,ob sich das Herz zum Herzen finde". Erst wenn ein Bursche seiner Auserwählten auf dem Jahrmarkt in Kokelburg am . August ein seidenes Kopftuch kaufte, war im kommenden Herbst mit einer Verlobung zu rechnen. Die voraussichtliche Verlobung wurde im Dorf dadurch öffentlich bekannt, daß die zukünftige Braut ihrem Verehrer vier Sonntage hintereinander einen Blumenstrauß, ein ,,Paschken", in die Kirche brachte. Wenn die Leute sonntags in die Kirche kamen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 1

    [..] Bonfert (r.), entgegen. (Foto: F. M. Fiegcl) Südostdeutsche Gemeinschaftsveranstaltung in München Der schwierige Eingliederungsbeginn vor JahrenDie unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß am . . im Münchner Sophiensaal abgehaltene Feierstunde zur Erinnerung an die vor vierzig Jahren vom Bistritzer Dr. Appel ins Leben gerufene Sammelstelle für die deutschen Flüchtlinge aus Südosteuropa gestaltete sich vor vollem Haus zu ein [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 12

    [..] chen Fuß verirrte sich seit ungemess'nen Zeilen hin zum träumenden Gewässer, fast verscholl'n und weltvergessen hütet es die unberührte Gottesschöpfung. Niemals schnitten frevelhafte Menschenhände aus dem Kranz der Wasserlilien eine gelbe Blüte, niemand pflückte in gedankenloser Laune im Vorübergehen einen Strauß von Baldrian. Friedlich stehen sie und blühen Gott zum Dank. Kein Menschenauge sieht ihr Blühen, nur dem Himmel heben sie ihr Haupt entgegen. Hoher Felberich mischt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 2

    [..] lungen der Sowjets schwer glauben können. Die Vorstellungen von der messianischen panslawischen Berufung sind älter als Sowjetmacht und Kommunismus. Daher ist denn auch des bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß, wie immer einer zu diesem stehen mag, vor kurzem gemachte Anmerkung: erst wenn der Kreml seinen Weltdurchdringungs- und -beherrschungsansprüchen programmatisch abschwört, wird Gorbatschows Reform vorbehaltlos Glaubwürdigkeit verdienen, das Gescheiteste, w [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 1

    [..] den Vertretern der USA, Kanadas, Norwegens, Österreichs u. a. bei der dort tagenden KSZE-Folgekonferenz gegen die Bukarester Maßnahme aufnahm. Der aus Hermannstadt stammende Dr. Schebesch lebt in Düsseldorf. Die Veranstaltung wird unter der Schirmherrschaft von Franz Josef Strauß, Bayerns Ministerpräsident, Stehen; Dr. Bruckner wird unter dem Titel ,,Das Schicksal der Südostdeutschen vor vierzig Jahren - Anfänge ihrer Eingliederung" die Festansprache halten. In den Nachkriegs [..]