SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«

Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 6

    [..] e Rudolf Klecka den . Geburtstag. -- Die Vertreter der Nachbarschaft Augarten überbrachten am . März Frau Katharina Leprich aus Nieder-Eidisch zum . Geburtstag mit Glückwünschen und der üblichen Geldspende einen Strauß Nelken. Todesfall: Am . März starb im . Lebensjahr Johann Teutsch, Fellhändler i. R., er wurde in Gießhübl begraben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun Nachbars [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 7

    [..] etzten Wochenende, über Freunde, denen sie nichts zu sagen hat, über Liebesverhältnisse und Verlobungen, die sie nicht interessieren, über Auswanderungsmöglichkeiten und Lebensmittelknappheit. Sie ist ja kein Kind mehr. Anneliese geht am Wegrand entlang, dem Wagen entgegen, den sie erwartet. Sie pflückt Wiesenblumen, Wegewarten, Mohn, Margeriten. Sie will Georg einen Strauß voll Sommer überreichen, wenn er ankommt. liegt leer in der Sonne. Anneliese spürt die Hitze [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 3

    [..] Rollen (Tannhäuser, Zauberflöte u. a.), nach zwei Jahren ein Engagement am Landestheater in Detmold/Lippe. Hier trat sie in Operetten von Lincke bis Lehär unter ihrem Künstler- gleich Mädchennamen auf, später -- inzwischen mit dem Konzertmeister des Orchesters verheiratet -unter dem Namen Gerda Herrmann-Wonner in Opern von Puccini, Verdi, Rossini, Leoncavallo, Strauss, besonders gerne in MözartOpern (Constanze, Susanne, Marzeline, Königin der Nacht u. a.). Seit sie sich erin [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 11

    [..] e Nachbarschaft spendete einen Kranz und spricht auf diesem Wege den Hinterbliebenen das Beileid aus. Karst Michael Musiknachrichten: Das Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Traun bewies erneut das Leistungsvermögen der Musiker und ihres Dirigenten, Mag. J. Böhm. Durch das abwechslungsreiche Programm führte L. O. Hans Waretzi. Höhepunkte stellten der ,,TriumphMarsch." (G. Verdi), ,,An der schönen blauen Donau" (J. Strauß), ,,Pique Dame" (F. Suppe), ,,Czardas" (Monti), Solist [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 1

    [..] n sich die Sänger nicht einschloß Horneck gerade eine Aprilwetterlaune gönnte, zauberte die Singgruppe ,,Sijuwa" fach mit zweistimmigen Sätzen, sondern sorgins Siebenbürgische Altenheim. Nicht nur einen bunten Strauß heiterer Lieder, auch ein ten dadurch für Abwechslung, daß die GrundGedicht in siebenbürgisch-sächsiscker Mundart, einen Prosavortrag und ein Gitarrensolostück hatten die zwölf jungen Leute einstudiert. melodie mal von einer Ober-, mal von einer Die Hoffnung der [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 2

    [..] ssenen Heimat" findet am Sonntag, . Mal d. J., . Uhr, ein Volkstumsabend zu Gunsten der ,,Friedlandhilfe" mit Liedern, Tänzen und Erzählungen der Deutschen aus Ost- und Südosteuropa unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. h. c. Franz Josef Strauß im Kongreßsaal des Deutschen Museums, München, statt. Veranstalter: Bund der Vertriebenen, Landesverband Bayern e. V., und Wilhelm Heyne Verlag, München, in Zusammenwirken mit dem Haus des Deutschen O [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3

    [..] Familie Gmeiner in Deutschland: ein Sohn als angesehener Baritonist, zwei Töchter als Sängerinnen und die Jüngste als Pianistin. Die Interessanteste dieser Geschwisterschar war. die Älteste: Lula Myß-Gmeiner. Sie sang als Mädchen Johannes Brahms vor, sie hob Lieder von Hugo Wolff, mit diesem als Begleiter, aus der Taufe und war ständige Interpretin Richard Strauss'scher Lieder, mit dem Komponisten als Begleiter... Einzelne, hervorragende Gestalten, aber alles Persönlichkeiten [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 2

    [..] daß es dabei auch einen bösen Zankapfel mit dein Finanzamt gibt: die Summe aller, in verschiedenen Jahren geltend gemachten Ausgaben für Wiederbeschaffung von Hausrat und Kleidung, darf einen ,,angemessenen Betrag" (Zitat) nicht übersteigen. Dieser Begriff Ist sehr dehnbar. Ich habe in dieser Hinsicht einen harten Strauß mit dem Finanzamt Regensburg und der Oberfinanzdirektion Nürnberg ausgefochten. Die Partie steht im Augenblick unentschieden, nachdem ich heftige Angriffe a [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 10

    [..] schon ein Stück zurückgegangen. Wir zwingen uns, nicht an deinen Wagen zu denken, den Wagen mit der westdeutschen Nummer, der, bereits fertig bepackt, in unserem Hof auf dich luartet. Es ist ein Sommersonntagmittag, und er gehört nur uns beiden allein. Aber ein bißchen störend sind Sie schon, die Gedanken an deine nahe Abreise, und ganz verbannen lassen sie sich nicht. Wir gehen nach Hause, Hand in Hand, und reden kein Wort miteinander. Dein Daumen streichelt meinen. W [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5

    [..] nd, sind nicht vergessen; man wärmte und behütete sie wie ein Ei im Brutkasten. Das ist jetzt lange vorbei. Sie läuft nun auf flinken wohlgeformten Beinen, ein Wirbelwind, ein ewig hüpfender Irrwisch, eine blitzgescheite Person. ,,Weißt du, Otata" -- so nennt sie midi -,,ich kann schon einen schönen Blumenstrauß pflücken!" ,,Oh fein!" Und sie pflückte ihn, während wir durchs Feld wanderten. Nachher ging's ins Städtchen am Friedhof vorbei. ,,Was ist das für ein Garten?" fragte [..]