SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«

Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 5

    [..] ch die Bundesrepublik Deutschland an: erst die Vielfalt der regional unterschiedlichen Färbungen, die verschiedenen Arten der Selbstdarstellung ergeben ihr Ganzes. Es ist nicht vermessen, festzustellen: auch wir Siebenbürger Sachsen können diesem bunten Strauß einige Blumen hinzufügen ..." Jahre Lechnitzer Musikkapelle Am . Oktober feiert die Lechnitzer Musikkapelle in der Bundesrepublik Deutschland ihr jähriges Bestehen in Rothenburg/Tbr. im ,,Gästehaus Rappen", . [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 3

    [..] ehrt wurde. W. B. Hans Dobnig sang auf Schloß Horneck: Stunde des Liedes ... hatte Hans D o b n i g / Heilbfonn seinen jüngsten Auftritt im Schloß Horneck/Gundelsheim benannt; er hatte dafür Lieder von Schumann, Schubert, Beethoven, Loewe, Richard Strauß und von unseren siebenbürgischen Komponisten Paul Richter und Rudolf Lassei zu einem ansprechenden Programm ausgewählt. Der aus Kronstadt vor allem durch seinen Gesang in der Schwarzen Kirche bekannte Bariton hatte uns schon [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 4

    [..] mehr' an ihrer Spitze zu wissen, dürfte für die Landsmannschaft ein sehr schwerer' Verlust sein... Ich verneige mich vor dem Heimgegangenen in hohem Respekt. Dr. Michael Rehs Institut für Auslandsbeziehungen * ... Ich möchte Ihnen zum Tod Ihres Freundes mein herzliches Beileid aussprechen. Dr. Gerhard Strauß Oberkirchenrat * Wir erlebten mit Ihnen die tiefe Trauer, die Sie durch den Verlust Ihres Vorsitzenden erlitten haben. Jemp Bertrand Fredeskrds Letzeburg-Siwebiergen Beil [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7

    [..] d Kleingebäck, brachten allein schon feierliche Stimmung. Die Ansprache von Stadtpfarrer I. R. S c h e r e r und die Beiträge der Kinder vertieften sie. Nach der Verteilung der Geschenke an die Kleinen wurde dann bei Kaffee und Kuchen geplaudert. Noch vor Eröffnung der Feier überreicht« Michael M i e s s, Vorsitzender der Kreisgrup'pe, Frau Annemarie Suckow v o n Hel< d e n d o r f f einen Strauß Blumen sowie da* Buch ,,Quellen zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen", als An [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 3

    [..] s c h absolvierte das Cello-Studium bei Prof. D. Dinicu an der Musikhochschule in Bukarest. Seit Jahren in Berlin tätig und unseren Lesern aus den Kultur-Berichten ,,Aus unserem Berlin" bekannt, trat er am . . im Theatersaal der Hochschule der Künste mit einem anspruchsvollen Programm, Samuel Barber, Richard Strauß, Brahms, Anton Webern, auf. Das ,,Spandauer Volksblatt" berichtet darüber u. a.: Berlins philharmonische Cellisten haben in den letzten zwei Jahren vor allem a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 7

    [..] Zoltner: Als Paul Richter in Kronstadt wirkte Erinnerungen an Hausmusik und Konzerte Im leeren Zimmer hallte er prächtig. Am eindrucksvollsten, wenn unser Gast, der etwas dickliche, schwarzhaarige Oskar Strauß, darauf wütete. Es war ein ebenholzschwarzer glänzender Stutzflügel. Er wurde mir aber weniger sympathisch, sobald ich unter Anleitung der großen Schwester die ersten Fingerübungen darauf abzuturnen hatte. Unsere Wohnung, die Wohnung des leitenden Hoteldirektors, hatte [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 3

    [..] udig wie zuvor. Und diese optimistische Lebenseinstellung ist ihm auch nach seiner vor kurzem erfolgten Übersiedlung in das liebliche Städtchen Bayreuth bis heute geblieben. Carl Gorvin Lia Sutter-Herbert: Herbst Vorüber sind die hohen Tage, des Sommers heißer Strauß verblüht, in frostverfärbten Blättern brennt die Frage des letzten, unerfüllten Traums das Weinlaub glüht. Wie leise werden alle Stimmen, die noch bei uns geblieben sind! Das eigne Leben will verschwimmen, im Leb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3

    [..] enste erworben hat? Unter den Musikern und Künstlern begegnen wir, um nur einige Beispiele zu nennen, dem Wunderkind aus Siebenbürgen, das Chopins Lieblingsschüler war oder der Kammersängerin, die mit Brahms, Hugo Wolf, Max Reger und Richard Strauß befreundet war; oder dem Maler, dessen "Gobelins die Wandelhalle der Wiener Staatsoper schmücken. Diese und viele andere Einzelheiten aus dem Leben und Schaffen von Siebenbürger Sachsen in Österreich machen, das Buch zu einer äu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 1

    [..] kunstausstellungen, die Ausstellung des Verlags Wort und Welt o. a. (über die Kulturveranstaltungen siehe Seite ) -- hatten nicht den Ballast der politischen Auseinandersetzung zu tragen; daß sie als ein sehr bunt gefächerter Strauß des geistigen und künstlerischen Lebens der Siebenbürger Sachsen vieles boten, sollte als wachsendes Bedürfnis auch bei künftigen Heimattagen nicht übersehen werden. Die Lebenskraft dieser Begegnungen der Siebenbürger Sachsen erklärt sich nicht z [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 7

    [..] raße , im . Lebensjahr. Den Hinterbliebenen sprechen wir auf diesem Wege unsere aufrichtige Anteilnahme aus. Veranstaltungen: Die Volkshochschule der Arbeiterkammer Vöcklabruck veranstaltete zum . Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauß am . . im Siebenbürger-Heim in der Dürnau ein Operettenkonzert, das sehr gut besucht war. Ausführende waren Sänger des Linzer Landestheaters und das Linzer Konzertorchesters unter der Gesamtleitung von Prof. Sepp Froschauer. E [..]