SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«
Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 2
[..] Vertreter nach den Ergebnissen der nordrhein-westfälischen Landtagswahlen angekündigt hatten, die absolute Mehrheit wollte, hat sie die Wahl verloren ... Und wenn es wahr ist, daß die CDU/ CSU Franz Josef Strauß zum Kanzler machen wollte, hat, da ihr das nicht gelang, sie die Wahlen verloren ... Und wenn wieder die FDP darauf aus war, durch ihr Programm neue Wählerschichten für sich zu mobilisieren, hat sie die Wahlen ebenfalls verloren, denn ihren Zuwachs, so die Wahlanalyt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 5
[..] e zuvor. Die FDP hat diese Politik erst ermöglicht,jede Stimme für sie stärkt die SPD-Politik. Die letzten Jahre haben das bewiesen. Nur die CDU/CSU und ihr Kanzlerkandidat Franz Josef Strauß bekennen sich eindeutig in nationaler Verantwortung zur Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit stehen unverbrüchlich zum Die Moskau-Fraktion in der Sozialismus. SPD wird im kommenden Bundestag noch stärker werden, ein Blick auf die Kandidatenlisten der SPD macht das deutlich. Bündn [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 3
[..] ie die Kraft schöpften. In der Übermittlung dieses Wissens sehe ich einen wesentlichen Beitrag der älteren Generation. Denn es ist nicht vermessen festzustellen, daß auch wir Siebenbürger Sachsen dem bunten Strauß in der kulturellen Landschaft der Deutschen einige Blumen hinzufügen können. Erlauben Sie mir dazu einige provozierende Worte: Von vielen Jugendlichen wird so oft und so gerne vom sozialen Engagement gesprochen. Sie setzen sich vehement für mehr Menschlichkeit, Frei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 2
[..] allem das Licht des Menschlichen angezündet zu halten. Adalbert Stifter Wir und der ,,Spiegel" Der ,,Spiegel" schrieb am . Februar in seiner Reportage über den Bukarest-Besuch des bayrischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß: »Problemfälle bei der Übersiedlung d e u t s c h s t ä m m i g e r Rumänen sollten, mahnte Strauß, so lautlos wie möglich behandelt werden." Die irreführende Bezeichnung nahm Hans Wolfram T h e i l , Landesvorsitzenaer in Baden-Württemberg, zum Anl [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 1
[..] chland und der betroffenen südosteuropäischen Länder zu bilden sind und die Vertreter der südostdeutschen Gruppen als Berater hinzuziehen sollten. Es erscheint vordringlich, das ungelöste Problem der Deutschen in Südosteuropa alsbald zu bereinigen. Bundesvorsitzende Jm Januar bei F. J. Strauß Im Hinblick auf den Bukarest-Besuch am . bis . Januar des Bayerischen Ministerpräsidenten und Kanzlerkandidaten der Unionsparteien, Franz Josef S t r a u ß , wurden die Spitzenvertre [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2
[..] n Ländern der westlichen Welt abgeschlossen worden sind. Näheres erfahren die Interessenten bei den oben erwähnten Stellen. Dr. Krauss Aussiedleraufnahme ohne Landsmannschaften nicht zu bewältigen Aussiedter aus Rumänien zu % nach Bayern (BLD) Die Bayerische Staatsregierung tagte vor kurzem in Abwesenheit von Ministerpräsident Strauß unter Vorsitz seines Stellvertreters, Justizminister Dr. Karl H i l l e r m e i e r . Die Kabinettsmitglieder wurden dabei von Sozialminister [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 6
[..] n Themen gingen, so Rothemund, in ihrer Bedeutung über den innerkirchlichen Raum hinaus. Den Raum und Rahmen der Kirche sprach auch der bayerische Ministerpräsident und Kanzlerkandidat, Dr. h. c. Franz Josef Strauß, an, der vor einer Klerikalisierung der Politik und einer Politisierung der Kirche warnte. (Siehe auch nebenan.) Andererseits dürfe die christliche Substanz nicht zur Folklore verkümmern. Sinn des ,,Missionarischen Jahres" ist es -- dies ist eine der Erkenntnisse d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 3
[..] sagt sein. Bei der Vielfalt der Einfälle ist in Paul Richters Orgelkonzert vor allem die formale Logik bewundernswert, mit der die oft brillierende, ja, glitzernd auseinanderstrebende Gedankenfolge zur Einheit verschmolzen wird. Die Nähe zu Richard Strauß, aber auch zu Paul Hindemith, ist gerade in diesem Sinne unüberhörbar, und man kann sich vorstellen, wie die Licht- und Farbspiele besonders des ersten Satzes mit großem symphonischen Orchester zur Geltung kommen könnten. Di [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 9
[..] n unter Beweis. Dies ist kein Wunder, da der Verein im letzten Jahr sein jähriges Bestehen feierte. Das Programm des Abends, das der Dirigent Michael Ohler zusammengestellt hatte, war vielseitig. Es reichte von der Ouvertüre ,,Carmen" von Bizet bis zum ,,Radetzky-Marsch" von Strauß (Vater). Aus ihrem Repertoire haben sich die Musiker aber auch andere Lekkerbissen für Kenner rausgesucht. So meisterte der Schlagzeuger bei der Slawonischen Rhapsodie einige vom Rhythmus her sch [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 3
[..] (Klavier, Orgel, Komposition, Dirigieren). Ab Leitung des Kronstädter Männergesangvereins und der Stadtkapelle, ab Generalmusikdirektor der Kronstädter Philharmonischen Gesellschaft. Einladungen als Gastdirigenten in Siebenbürgen an Richard Strauss, Felix von Weingartner u. a. Selber verschieAstrid Connerth: AUGENLICHT Bewältige die aufgäbe grashalme zu erkennen mit dem gehirn. Bemerke die freude der färben das atmen des regenbogens mit dem gehör. Reiß vor allem die [..]









