SbZ-Archiv - Stichwort »Eminescu«
Zur Suchanfrage wurden 227 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 14
[..] s Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon ,,Trochäen, Jamben, hüpfende Daktylen ..." Lyrikabend im ,,Nordico" zu Linz aus Anlaß des . Todesjahres von Mihai Eminescu Es war mit Sicherheit keine gewöhnliche Lesung an diesem Abend des . November im Festsaal des Stadtmuseums, auch wenn man nach derElle des hiesigen Literaturbetriebes greifen sollte. Für viele Zuhörer, die mit dem ,,östlichen", in diesem Fall rumänischen Kulturpotentia [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 9
[..] nach Rumänien dieser Zeitung gewährte. Darin nimmt er Stellung zu Entwicklungen im Schulbetrieb in Rumänien bzw. in der Bundesrepublik Deutschland. Ein rumänischer Dichter mit deutscher Bildung Mihai Eminescu und die deutsche Romantik Zu den Persönlichkeiten, deren Ehrung die Unesco für vorschlägt, gehört auch der Nationaldichter der Rumänen, Mihai Eminescu, anläßlich seines . Todesjahres. Wie keine andere Kultur hat gerade die deutsche den und das Werk des [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8
[..] , Pfingsten , S. , Abb. Holzträger, Hans: Mit der Bibel auf dem Backofen. In: Glaube und Heimat. Evangelischer Kalender für Österreich. Jg. (), S. -, Abb. Kessler, Klaus: Mihai Eminescu und die Musik. Der Einfluß seiner Dichtung auf die rumänischen Komponisten der Vergangenheit und Gegenwart. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. . Klein, Christoph: Die Versöhnungsordnung der siebenbürgisch-sächsischen Kirche angesichts der Forderungen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 15
[..] g (-), Hermann Kloess (-), der Bauerndichter Michael Wolf-Windau (-), Arnold Roth (-; ,,Himmel im Blut", ,,Glaube und Schwert", ,,Es geht ein Pflug im Osten") oder der Eminescu-Übersetzer Viktor Orendi-Hommenau (-) und andere. Vor diesem Hintergrund waren auch Erwin Wittstock, Oskar Walter Cisek und Alfred Margul-Sperber schon in den zwanziger und dreißiger Jahren in einem Maße öffentlich bekannt geworden, das ihnen nun über das Jahr [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 7
[..] gart . - Reise um den Mund in Feldern. Westdeutscher Rundfunk . - Die Sauna von Samarkand. Westdeutscher Bundfunk und Norddeutscher Rundfunk . Übersetzte Bücher anderer Autoren: Mihail Eminescu: Der Prinz aus der Träne. Märchen.. Jugendverlag Bukarest .-Tudor Arghezi: Im Dienen* grund. Gedichte. Jugendverlag Bukarest . Tudor Arghezi: Schreibe, Feder . . . (Prosastücke), Literaturverlag Bukarest . - Panait Istrati: Kyra Kyrah'na (enthält die Romane , [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 6
[..] , CH- Bern). Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag bis . Uhr, Samstag bis und bis Uhr (auch auf Anfrage). Nachdichtung von Johann Stierl: Es herbstet draußen Sonett von Mihail Eminescu Der Herbst ist da, dir wird's gewahr soeben. Die Blätter wirbeln und die Fenster triefen vom windgepeitschten Regen. Alten Briefen kannst du dich widmen, denken an dein Leben. An Kleinigkeiten in des Hauses Räumen die Zeit verlieren - mag nur niemand klopfen ist auch das [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 7
[..] aubwolke. Anneliese steht auf, schüttelt sich und niest. Vom Blumenstrauß Schäßburger Seminar-Absolventen Für das Klassentreffen am . . schnellstens Anmeldung bei: KURT BARTHMUS, Str. M. Eminescu , R- Schäßburg, Rumänien. in ihrer Hand lösen sich rote Mohnblätter, rasch verwelkt in der Hitze. Schwebeleicht landen sie am Pflaster. Anneliese wirft einen Blick auf die Turmuhr: Noch eine Stunde bis Schichtbeginn. Gleich wird sie aufbrechen müssen. Sie hält die [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 6
[..] nbürgische Hochschüler in Wien" aus dem Jahre hervorgeht, trafen sich damals die Rumänische Studentenvereinigung ,,Romänia Junä" (deren prominentes Gründungsmitglied niemand geringerer als Mihai Eminescu war) im Rahmen der vereinsrechtlich gemeldeten ,,Unirea" zu akademischen Aussprachen. Leider wurden diese Gespräche nicht weitergeführt. Man kann- sagen, daß dies umso bedauerlicher ist, als die damals in Wien studierenden rumänischen Studenten es als europäisch gebildet [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 3
[..] pser, Groß-Orescu vorstellte -- und Hans B e r g e , der über Lucian Blaga sprach, den nächsten Abend, an dem Hans D i p i c h und Mathilde R i c h t e r eigene Übersetzungen aus Pillat, Blaga und Eminescu vorlasen. Ein Diaund Vortragsabend über rumänische Baukunst -- Curtea de Arges und Buchenland-MoldauKlÖster -- von Adrian S t e c l a c i beschloß die Reihe der kulturellen Veranstaltungen. Den Ausklang der ,,Woche" bot eine Veranstaltung geselliger Natur -- mit temperam [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4
[..] ter-schwäbische Zeitschrift erschien in drei Etappen: -, - und ; ihr Herausgeber, unermüdlicher Redakteur und geistiger Horizontabstecker, war der nicht zuletzt als bahnbrechender Eminescu-Übersetzer bekanntgewordene Viktor Orendi-Homenau. In dem Seiten, dazu Bildtafeln umfassenden Band sind deutsche, ungarische, rumänische und serbische Autoren vertreten, darunter so bekannte Namen wie Adam Mülter-Guttenbrunn, Otto Alscher, Franz Xaver Kappus, Petö [..]