SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 4

    [..] ute in Rumänien wurde deutlich, daß der Kontakt der Landsmannschaft zu den maßgeblichen Kreisen Rumäniens ohne Einschränkung begrüßt wird. Die offizielle Reise in Rumänien im Oktober gipfelte im Empfang zu einem offenen Gespräch beim rumänischen Staatspräsidenten Nicolae Ceausescu. Wenn wir im Sinne der siebenbürgischsächsischen Geschichte handeln wollen, dürfen wir nicht übersehen, daß die Verbindung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu den Lan [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5

    [..] itischen Richtlinien, dazu gehört auch unser vom Bundesvorstand bestätigtes Partnerschaftsverhältnis zur Gesellschaft .Romänia' in Bukarest." Zum Schluß würdigte der Bundesvorsitzende den offiziellen Empfang der Vertreter der Landsmannschaft seitens des rumänischen Präsidenten Nicolae Ceausescu und seiner Frau Elena in Bukarest. Nach Gründung der neuen Kreisgruppe wurden folgende Landsleute in den Vorstand der Kreisgruppe gewählt: Erster Vorsitzender Otto S c h a t z ; Stellv [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 1

    [..] n. beim Kriterion-Verlag statt. Schließlich sprachen die Bundesvorsitzenden bei der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest vor und wurden von Botschafter W i c k e r t zu einem Gespräch empfangen. Am Abend schloß sich ein Besuch des Bukarester Nationaltheaters an. Am nächsten Tag erfolgte im Kraftwagen die Reise nach Hermannstadt, wobei unterwegs die Stadt Pitesti, das nahegelegene Museum Golesti und das Kloster Curtea de Arges besichtigt wurden. Am Abend besuch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 4

    [..] n Chormitglieder erwartungsvoll zu den ,,Vettern" nach Flandern. In alten Urkunden werden die Siebenbürger Sachsen auch als ,,Flandrenses" bezeichnet, was Wunder, daß die Neugier groß war, wie wir empfangen, was uns geboten und wie wir uns mit unseren Gastgebern wohl verständigen würden. Um es gleich zu nehmen: Es klappte vorzüglich mit der gegenseitigen Verständigung! Das erwies sich schon am ersten Tag, bei einem Empfang beim Bürgermeister von Aarschot in seinem f [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 1

    [..] ea von der Gesellschaft ,,Romänia" begrüßt; zugegen war auch der stellvertretende Chefredakteur der deutschsprachigen Tageszeitung ,,Neuer Weg", Ernst Breitenstein. Bei dem übrigens sehr freundlichen Empfang waren u. a. auch, Worte über die Förderung des Kulturaustausches, der zwischenstaatlichen Beziehungen, des Abbaues von Vorurteilen und der Freundschaft mit allen Völkern zu hören -- schön klingende Worte also, bei denen sich uns doch einige Zweifel einstellten. Denn wie v [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 2

    [..] enheit hier nennen. Für die Mithilfe beim Aufbau unserer Bibliothek bittet der Leiter der Bibliothek, Balduin Herter, Siebenbürgische Bibliothek D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck. Rumänischer Empfang in Wien Vertreter der Landsmannschaft zu Gast bei Festlichkeiten Anläßlich der dreißigjährigen Wiederkehr des rumänischen Frontwechsels gab der Botschafter der Sozialistischen Republik Rumänien in Wien, A n i n o i u , am . August einen Empfang im Botschaftsgebäude in W [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 1

    [..] esuchte die ,,Siebenbürgische Volkstanzgruppe Vöcklabruck" Hermannstadt und Umgebung. Eine Fahrt der Superlative: angefangen mit der ausgezeichneten äußeren Organisation der Fahrt, dann der herzliche Empfang durch die offiziellen Vertreter Rumäniens und die gute Organisation der Auftritte in den einzelnen Orten, nicht zuletzt die Freude und Begeisterung, die bei unseren Landsleuten in Siebenbürgen ausgelöst wurde. Ein Erfolg in allen Richtungen; er hat zum gegenseitigen Verst [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5

    [..] Tombola und ließen sich den Wein schmecken. Der glückliche Gewinner des ersten Preises (ein Klapprad) war in diesem Jahr Josef Schnidts aus Rheinau; mit strahlender Miene nahm er den Haupttreffer in Empfang. Langeweile war an diesem Tage ein Fremdwort auf dem Tus-Platz. Es braucht nicht besonders erwähnt zu werden, daß die befreundeten Landsmannschaften und viele Weinheimer Freunde am Fest der großen Familie der Siebenbürger Sachsen teilnahmen, doch nicht nur, um sich die ge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 1

    [..] ter Heimattag Heuss, der erste Deutsche Bundespräsident, ehrte mit unserer Landsmannschaft den ganzen Volksstamm der Siebenbürger Sachsen durch seine Anwesenheit bei dem an den Festakt anschließenden Empfang. Im Jahre darauf kamen hier in der altehr(Fortsetzung auf Seite ) Aus dem Inhalt: Prof. Hermann Oberth Dinkelsbühl-Ansprache ,,St. L. Roth" Von Hans Bergel Aus dem landsmannschaftlichen Leben: Berichte, Einladungen, Mitteilungen . u. Die Österreichseite: Ist u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3

    [..] Direktor des Staatsarchivs von Luxemburg und einem Echternacher Historiker konnten historische Fragen erörtert werden. Prof. Calteux veranstaltete eine Führung in der Echternacher Abtei und gab einen Empfang mit Luxemburger Mosel-Riesling. Zum Abschluß wohnten wir der seit dem . Jahrhundert urkundlich nachweisbaren berühmten Echternacher Springprozession bei, einer gewaltigen Wallfahrt'des luxemburgischen und westeifeler Katholizismus zum Grabe des Hl. Willibrord (--) [..]