SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 4

    [..] n übergeben. Auf der Hinfahrt ergab sich die Möglichkeit, unseren Landsleuten auch den Westerwald zu zeigen. In Drabenderhöhe nahm uns der Kulturreferent der Landsmannschaft, Robert G a s s n e r, in Empfang. Nach einem kräftigen Mittagessen wurde das Altersheim besichtigt und eine, ausgedehnte Rundfahrt durch Drabenderhöhe unternommen, wobei Robert Gassner uns mit der Ortsgeschichte bekanntmachte. Anschließend konnten dann die Gäste bei ,,Baumstritzel" (von der Frauenschaft [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 1

    [..] itung unserer Landsmannschaft Am . Mai gab der rumänische Botschafter in Wien, Dumitru Aninoiu, zu Ehren einer vom . bis"!?. Mai in Österreich weilenden rumänischen Parlamentarierdelegation einen Empfang/zu dem auch der Bundesobmann Dr. Böbel und seine zwei Stellvertreter, Dr. Frank und Ob.-Ing. Schuster, eingeladen waren. In Gesprächen mit den Delegationsmitgliedern, Mirpn Gonstantinescu, Präsident der großen Nationalversammlung, Alexandru Sencovici, Mitglied des ZK der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5

    [..] axham (Kleßheimerallee). Die Gruppe wirkte auch bei den Feierlichkeiten und am Trachtenfestzug zur Eröffnung der ,,Salzburger Dult" mit. Auf dem Residenzplätz zeigte sie ein Kurzprogramm. Durch einen Empfang bei Landeshauptmann Dr. Lechner wurde die Bedeutung dieses Besuches im Zeichen des Sich-besser-kennenlernens und -verstehens von Mensch zu Mensch über Grenzen besonders unterstrichen. Nicht nur der Sprachschwierigkeiten wegen wurde die Gruppe bei ihren früheren Lan [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6

    [..] e die Nachbarschaft einen Ausflug, die Fahrt ging über Bad IschlRamsau-Dachstein-Südwand-Wagrein nach Elixhausen. In Elixhausen wurden wir von der dortigen Nachbarschaft und dem evangelischen Pfarrer empfangen. Nach Besichtigung der Kirche und des Nachbarschaftshauses wurden wir von den Landsleuten bewirtet. Dann ging die Fahrt über Straßwalchen nach Vöcklamarkt, wo wir in der Weinstube unseres Ehrenobmannes den schönen Ausflug bei einem Glas guten Wein beendeten. Johann Luts [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 1

    [..] ge, gelobte man Besserung. Ein Pressemann wurde bestellt, die Anlage eines Pressearchivs geplant. Freilich hatte nicht nur die perfekte Organisation und der glatte Verlauf der Tagung mit einem großen Empfang in den Spiegelsälen des Fuldaer Schlosses durch den Magistrat der Stadt oder gar das Orgelkonzert unseres Landsmannes Hans-Joachim R i l l an der großen Domorgel die Gäste begeistert. Maßstäbe und Höhepunkte, die schwerlich zu übertreffen sind, setzten vor allem die Vortr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 2

    [..] enten Karl Klamer. In der rumänischen Presse (,,Scinteia Tineretului", ,,Neuer Weg" u. a.) erschienen Bilder, die die Vertreter des Zentralverbandes in Gesellschaft des Ehepaars Ceausescu zeigen. Der Empfang fand im Sheraton-Hotel in Cleveland statt. Petitions-Entwurf an UNO Aus Briefen, die in der Redaktion eintrafen, geht hervor, daß bei einigen Lesern im Zusammenhang mit dem ,,Entwurf einer Petition an die- UNO" der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ( [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 5

    [..] eressen der Geschädigten verstanden werden. sten Punkt des Berichts, wie auch der Besuch des stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Dr. W. Bonfert, beim Sachsentreffen in Nordamerika. Weiter wurde der Empfang der drei Vorsitzenden unserer Landsmannschaft durch den rumänischen Staatschef Ceausescu und das Jugendlager und die Reise nach Rumänien behandelt. Eine Fülle von Themen und Ereignissen, denen die Anwesenden mit großem Interesse gefolgt waren und die alle lebhaft diskutie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 1

    [..] a, der Geschäftsführer der einladenden Gesellschaft ,,Romänia", deren Beauftragter für kulturelle Kontakte, Prof. Todor Cio'rtea, und der Konsul der rumänischen Botschaft in Wien, Victor Hostiuc, zum Empfang der Gäste eingetroffen waren. Im gegenseitigen Kennenlernen kam es gleich am ersten Abend zu einer ausgedehnten Analyse des geistigen Horizontes der Gesprächspartner, in deren viel Gemeinsames festgestellt werden konnte. Am Mittwoch, dem . ., wurde im Büro [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6

    [..] . Pfarrer Örendi führt uns; Bürgermeister Tr ein, Stellvertreter Michael Weber und die Direktorin des Kulturhauses, Frau T eutsch, begleiten uns anschließend in die Heimatstube zu Frau Herta Wilk und empfangen uns zu einem herzlichen Gespräch. Auch hier ehrliche Freude beiderseits über die Begegnung. Sie soll ein Anfang sein zu weiteren gemeinsamen Veranstaltungen. Konkret nehmen wir uns vor, in den Jugendgruppen die gleichen Lieder und Tänze einzustudieren, damit wir sie, we [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 1

    [..] oße internationale Familie handelt. Aus dem sehr umfangreichen und abwechslungsreichen Programm (außer Konzertabenden), daß den Gästen aus Schäßburg in Hessen geboten wurde, seien u. a. genannt der Empfang der Stadt Neu-Isenburg, die Besichtigung des Rhein-Main-Flughafens, ein Ausflug mit einem Rheindampfer nach KoblenzGüls und eine Besichtigung der Firma Lösch, dessen Inhaber als Mäzen dieser guten Sache erwähnt werden soll. Als Höhepunkt bisheriger Veranstaltungen der Lan [..]