SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 2
[..] vorbringen und fördern. Anläßlich seines Besuchs in der Bundesrepublik Deutschland empfing das Ehepaar Ceausescu den Bundesvorsitzenund seine Stellvertreter zu einem Gespräch. Bilder rechts: Nach dem Empfang der Bundesvorsitzenden auf Schloß Gymnich durch den rumänischen Staats- und Parteichef, anläßlich dessen beide Seiten ihre VorStellungenund Standorte in den einschlägigen Fragen vorgetragen hatten, gab es zum Abschluß der Gespräche einen Zutrunk (v. l.): Nicolae Ceausescu [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 1
[..] age der Begegnung Parallel zu der Volkskundeausstellung wurde ein Internationales Treffen von Trachten- und Brauchtumsgruppen abgehalten. Hatte schon am Vorabend des Eröffnungstages, am . Mai, beim Empfang des Bürgermeisters von Wels aus diesem Anlaß die Folkloregruppe ,,Firicelul" ( Tänzer und zehn Musiker) aus Rumänien (Sävinesti, Komitat Neamt) und eine kleine Volkstanzgruppe aus Kleinscheuern vor den geladenen Gästen brilliert, stand der Kulturabend am Samstag, dem [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3
[..] d dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde -- ein Cuza-Symposion. Anschließend gaben der Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg und der Botschafter der Sozialistischen Republik Rumänien einen Empfang. In den Veranstaltungen sprachen: Botschafter Oancea, Oberbürgermeister Zundel, Akademiemitglied Prof. Dr. Giurescu - Bukarest, Prof. Dr. Stadtmüller - München, Prof. Dr. Philippi - Heidelberg, Generaldirektor Dr. Irimie - Hermannstadt, Cand. phil. Lothar Maier Heidelberg [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 5
[..] Waldfest der Landesgruppe Baden-Würtiemberg nach Böblingen. .: Jubiläumswaldfest der gesamten Kreisgruppen in Weinheim/ im Birkenauer Tal auf dem TuS-Sportplatz (bei jeder Witterung). .: Empfang der Siebenbürger-Jugendgruppen aus Nordamerika und Kanada in Heidelberg, Gaststätte ,,Backmulde" gemeinsames Mittagessen, anschließend Schloß- und Sfadfbesichtigung. . Juli bis . August: Urlaub. September .: Jugendtreffen in Heidelberg-Handschusheim am He'.lenbach. [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5
[..] Zeit war er Mitkämpfer in der Verteidigung sächsischer Interessen. Als die ersten Kranken aus Rußland zurückkamen, fuhren wir mit schnell gesammelten Lebensmitteln und Kleidern nach Sighet, um sie in Empfang zu nehmen. Dann kam Emil Taute während der Verfolgungszeit für fünf Jahre ins Gefängnis. -Seit er Bürger von Sindelfingen ist, konnten sich viele Aussiedler wie auch Besucher an ihn wenden, und er stand ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Er ist der Initiator des siebenbürgi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 1
[..] Zeitspanne zwischen dem . und . Juni gilt als vorgesehen. Der rumänische Staats- und Parteichef, oberste Armee- und Wirtschaftsführer hat sich -- übrigens ganz im Sinne seiner Gastgeber -- einen Empfang und Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland ohne jeden Beigeschmack des Sensationellen oder Spektakulären gewünscht. Er will von Bonn als l a n g j ä h r i g e r P a r t n e r verstanden werden; seine Eeise an den Rhein soll als K o n s e q u e n z der rumänischen Au [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 4
[..] s Rumänienreise im Jahre , anläßlich seines sten Geburtstages, die auf Grund einer Einladung der Rumänischen Akademie erfolgt war. Wir durften ihn und seine Familie begleiten, vom ungezwungenen Empfang auf dem Flughafen Otopeni, durch das Bukarester Dorfmuseum, nach Kronstadt, in die Gemäuer der wieder hergestellten Burg Tartlau, bis in die Heimatstadt Schäßburg, wo er, umjubelt von Jugend und Altersgenossen, die Stätte seiner Kindheit und späteren Lehrtätigkeit, die Be [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4
[..] Eduard Keintzel nahmen, tapfer das Gelernte auf. Sie unterhielten sich mit dem Weihnachtsmann über ihr Betragen im verflossenen Jahr und nahmen dann erleichtert die Geschenke mit strahlenden Augen in Empfang. Anschließend wurden die Gäste und Spätaussiedler beschert. Eine Erzählung aus Rumänien versetzte mit ihren heiteren Einblendungen,-von der Kreisfrauenreferentin Emmi Reip vorgelesen, zurück in frühere Zeiten. Nach diesem Beisammensein trennten sich die Landsleute mit dem [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 2
[..] waren, was von unseren Landsleuten nicht behauptet werden kann -war von zwei gesellschaftlichen Veranstaltungen eingerahmt: Der Landrat des Oberbergischen Kreises hatte zu Beginn der Tagung zu einem Empfang auf Schloß Homburg eingeladen, wo den Teilnehmern ein feinsinniger Willkomm mit erlesener Musik bereitet wurde. Infolge eines übermächtigen Schneefalls waren die Wege nur mit großer Mühe zurückzulegen, und so war es einigen Gästen leider nicht möglich, dabei zu sein -- da [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 4
[..] dere Dienststellen geben der Stadt das Gepräge. Prächtig die Anlage der Stadt, die durch Jahrhunderte hindurch eine der stärksten Festungen der Welt war! Herr D u r vom Verkehrsverein, war zu unserem Empfang in das Hotel ,,Beau-Sejour" (in der Nähe des Bahnhofes) gekommen und wünschte angenehmen Aufenthalt. Er, sowie der Chorleiter des Gesangsvereines ,,Cäcilia. Merl-Belair" besprachen dann mit unserem Vorstand das weitere Programm, das für den Abend ein gemeinsames Auftreten [..]