SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 2
[..] densnobelpreises prominenteste deutsche Vorgänger des Bundskanzlers Willy Brandt -- dem am . Oktober d. J. der Nobelpreis für Völkerfriedeii zugesprochen wurde (er wird ihn am . Dezember d. J. in Empfang nehmen) -Ist sicherlich der Reichskanzler () und Außenminister (--) der Weimarer Republik, Gustav Stresemann, der den Preis G erhielt. Es ist kein Zufall, daß Jahre nach ihm wieder ein deutscher Politiker einer sozialdemokratischen Ära in Oslo ausgezeich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4
[..] dreiwöchigen Aufenthaltes in Amerika in den Vereinigten Staaten - Konzerte, in Kanada - Konzerte geben. Man einigte sich darauf, daß die Gäste bei ihrer Ankunft in New York vom Nationalkomitee in Empfang genommen und während ihres Aufenthaltes in den Staaten betreut werden, in Kanada durch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Die Kosten für die Rückfahrt nach New York sollen von beiden Organisationen gemeinsam getragen werden. Schließlich kamen die Frage des Juge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6
[..] es" in farbigen Erinnerungsbildern an die bewegten Ereignisse rund um die -Jahrfeier des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien im Mai dieses Jahres. Unser junger Chor singt Begrüßungslieder zum Empfang des evangelischen Oberhauptes in Rumänien, Bischof Albert Klein; dieser dankt und sitzt dann mit dem berühmten Hermannstädter Organisten Franz Xaver Dressler beisammen. Die Dorotheerkirche der Wiener Innenstadt beherbergt Siebenbürgische Kirchentrachten in ihren dicht gef [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4
[..] esdienst in der ,,Heilig-Geist-Kirche" predigte Pfarrer Robert Gassner vor einer großen Festgemeinde; die Liturgie besorgte Prediger Georg Hartig. Nach der Predigt trat die Gemeinde vor den Altar zum Empfang des Heiligen Abendmahls. Der Lechnitzer Posaunen- und Männerchor, Leitung Rektor a. D. Felker, besorgte sowohl im Gottesdienst als auch am Nachmittag die musikalische Umrahmung. Beim Heimatnachmittag im Gästehaus ,,Zum Rappen" war der Saal bis auf den letzten Platz gefüll [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4
[..] Freundschaftserklärungen ihrer Schützlinge kommen. Die Gruppe traf am . August, aus Nordrhein-Westfalen kommend, in Dinkelsbühl ein, wurde vom dortigen Kreisgruppen-Vorsitzenden, Hans Sommerburger, empfangen, durch das tausendjährige Städtchen geführt und konnte sich einen Film nebst Vortrag über Siebenbürgen ansehen bzw. anhören. In München nahm Wolfgang Depner das -köpfige Völkchen am . August in Empfang; tags darauf ging die Leitung an den stellvertretenden Vorsitzen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 6
[..] derPensionsversicherungsanstalt der Angestellten am . und . Juni ist, dann wird zu diesem Zeitpunkt die Pension für Juni ausgezahlt. Hat der Pensionist die Pension für den Monat Juni noch in Empfang genommen, gebührt von der Pensionsversicherung keine Leistung mehr. Entgegen einer weitverbreiteten Annahme besteht auch kein Anspruch auf eine anteilige Sonderzahlung (. und . Pension). Anspruch auf Sonderzahlung besteht nur dann, wenn der Pensionist im Mai beziehung [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 6
[..] Bild der Heimat Konfirmation in Hahnbach Oben: Nach der Konfirmandenprüfung und dem Empfang der Konfirmandenscheine. Unter: Nach der Konfirmation und dem Empfang des Heiligen Abendmahls. Schunn, Dr. Martin Wellmann; DM .--: Mitzi Braedt; DM .--: Dr. R. Phleps, Otmar Heitz, Mathias Pfaff, Viktor Lieb, Michael Mätz, Paul Irtel v. Brenndorf f, Julius Zoltner, Otto Nedoma, Erwin Roth, Günther Karres, Dr. Günther Litschel; DM .--: Tellmann-Bidner, Dr. L. Treiber-Netoliczka; [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 6
[..] irabellschlosses ein gleiches dem Bürgermeister der Mozartstadt. Hier begrüßte sie im Namen des Bürgermeister ein Magistratsbeamter. Der Sprecher der Gäste, Lehrer Wagner, dankte für den freundlichen Empfang, er sprach begeistert von den gewaltigen, unvergeßlichen Eindrücken, die sie überall im schönen Lande Österreichs empfangen hätten, und' der Zuneigung, die ihnen bei allen Begegnungen entgegen gebracht wurde. Er hoffe, daß auch ihr bescheidener Beitrag helfen würde, das T [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 1
[..] lturellen Akzente der Veranstaltungsschwerpunkte. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P e s c h, faßte denn auch in seiner kurzen Begrüßung beim Empfang im Dinkelsbühler Rathaus diesen Aspekt ins Auge, als er sagte: das Dinkelsbühler Treffen stünde diesmal im ,,Zeichen des schöpferischen Geistes". Die Formulierung traf nicht nur ein wesentlich äußeres Merkmal der drei Festtage, sie wurde, mehr noch, legitimiert durch den [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6
[..] gischen Presse Wiens. Auf dem teppichbelegten, und über den laufenden Motoren des abfahrenden Schiffes leise zitternden Boden des vornehmen Speisesaals lauschten die mitreisenden Gäste den herzlichen Empfangsworten, die erst der Kapitän des Schiffes und hernach der rumänische Botschafter Aninoiu in deutscher Sprache an sie richteten. Dann unterrichteten Reisebüro-Direktor Popa und Dr. Lüftner, der Veranstalter der Touristenreisen, die Gäste über die Bestrebungen, solche Reise [..]