SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Mutter im SOS-Kinderdorf Der schönste und inhaltsreichste Beruf für eine Frau ist der der Mutter. Kein Beruf kann eine Frau so ausfüllen und befriedigen, als für Kinder zu sorgen, sie zu pflegen und zu erziehen. Diese Aufgabe kann eine Frau, die Kinder liebt und keine eigenen hat oder haben kann, am besten im SOS-Kinderdorf erfüllen. Überall gibt es Frauen und Mädchen, die allein sind und sich nach Kindern sehnen. Aber auch ungezählte verlassene Kinder brauc [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 4

    [..] ar unbestrittene Autorität, ja, auch umgekehrt, sie wurde zur ,,feierlichen Selbstdarstellung siebenbürgisch-sächsischen Wesens" (z. B. Reformationsfest in der Schwarzen Kirche in Kronstadt). Besonders wichtig für unseren Zusammenhang ist dabei die enge Verschmelzung von ,,evangelisch" und ,,deutsch". Dieses ist u. a. am Ende des . Jahrhunderts einem so scharfen Beobachter wie Adolf von Harnack aufgefallen, der über die Siebenbürger Sachsen sagte: ,,Sie leben und sprechen i [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 2

    [..] chen Truppen auf dem Boden der Bundesrepublik war offensichtlich auch de Gaulle bemüht, dem deutschen Partner etwas Entgegenkommen zu zeigen. Schließlich kann Frankreich seine neue Politik für ein ,,ganzes Europa", das den Westen ebenso einschließt wie die osteuropäischen Staaten, nicht ohne die Mitwirkung der Bundesrepublik zum Erfolg führen. Detente, Entente et Cooperation -- mit diesen Worten hat der General in den Beratungen mit dem Bundeskanzler die Ziele seines europäis [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 11

    [..] auf das ,,Was" sondern hauptsächlich auf das ,,Wie", auf die herzliche Art der Überreichung, das Hauptgewicht legen, wird das Geschenk in möglichst bescheidenen Grenzen gehalten; so v/erden im allgemeinen als Ehrung für neue Erdenbürger ein paar einfache Patscherl durch eine kleine Abordnung der Nachbarschaft überreicht und bei anderen Anlässen etwa ein Buch eines unserer sächsischen Dichter oder vielleicht auch nur ein bescheidener Blumenstrauß. Nun ist aber für die Nachbar [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 21

    [..] ieder in der Mundart und mit hochdeutschen Texten. -Jahrfeier der Landesgruppe Hamburg Landesgruppenvorsitzender Kessler: Auf die Gesinnung kommt es an Es war wirklich ein großer Tag, dieser . Mai , für die Landesgruppe Hamburg! -- Und er war bis aufs kleinste seit Monaten vorbereitet. Jede Dame und jeder Herr des Vorstandes hatten eine feste Aufgabe und war für sie bis zum endgültigen Gelingen verantwortlich. Wenn in Hamburg eine Trachtengruppe aufgestellt wird, dann [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 5

    [..] ieder in der Mundart und mit hochdeutschen Texten. -Jahrfefer der Landesgruppe Hamburg Landesgruppenvorsitzender Kessle?: Auf die Gesinnung kommt es an Es war wirklich ein großer Tag, dieser . Mai , für die Landesgruppe Hamburg! -- Und er war bis aufs kleinste seit Monaten vorbereitet. Jede Dame und jeder Herr des Vorstandes hatten eine feste Aufgabe und war für sie bis zum endgültigen Gelingen verantwortlich. Wenn in Hamburg eine Trachtengruppe aufgestellt wird, dann [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG i«. Jahrgang Für die Wiederherstellung der Menschlichkeit Von der Großkundgebung der Heimatvertriebenen in Bonn ,,Wir Heimatvertriebenen wollen keine neuen Vertreibungen, wir Wollen die Wiederherstellung der Menschlichkeit in ganz Europa." Dies erklärte der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. h. c. Wenzel Jaksch, auf der großen Deutschlandkundgebung in Bonn, vor annähernd Teilnehmern, die aus allen Teilen der Bundesrepublik zur g [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] Gärtner, Wien Zur EKD-Denkschrift (Fortsetzung von Seite ) zum Bewußtsein zu bringen. Wir hoffen, daß die in der -Denkschrift bezeugte Entschlossenheit, ,,subtilere und besser gezielte Methoden der Lösung zu entwickeln" und dafür ,,in ihren eigenen Reihen, aber auch in der Öffentlichkeit einzutreten" in Zukunft ein ernsthaftes Anliegen der evangelischen Kirche sein wird. Zu bedauern ist, daß diese Entschlossenheit nicht ebenso stark schon in der Vergangenheit zum Ausdruck ge [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4

    [..] Saite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai « Interview mit Dr. Erich Mende Der Vizekanzler über Fragen der deutschen Ost- und Südostpolitik Unser Rechtsberater In einem Interview für den ,,Münchner Merkur" fragte unser Landsmann Harald Hermann den FDP-Vorsitzenden Vizekanzler Dr. Mende, Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, nach seinen Ansichten über aktuelle Probleme der deutschen Ost- und Südostpolitik. Vizekanzler Mende antwortete hierauf wie folgt: ,,Seit Karl Georg Pf [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] FÜR l/NSERE FRAl/EN Frauenarbeit in der Berliner Landsmannschaft Mit Sorgfalt und viel Liebe In der vorletzten Nummer der Seite für die Frau ist die Anschrift von Frau Lörch irrtümlich falsch wiedergegeben worden. Es soll heißen: Frau Maria Lörch, München /IL, Tel. . Zu v e r k a u f e n : Eine Mediascher Jungmädchentracht, Größe ,, zu erfragen im Heimatwerk, siehe obige Anschrift. Die sächsischenKrüge sind verkauft, zu haben sind noch zwei Kerami [..]