SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1

    [..] in den herrlichen winterlichen Trachten durch den hohen Schnee dem Gotteshaus zustapfen, in den gotischen Domen unserer Städte von der Empore die glockenklare Stimme des Engels die Geburt des Herrn verkündet: ,,Fürchtet euch nicht! denn siehe, ich verkündige euch große Freude" oder der Bachchor sein ,,Jauchzet, frohlocket!" in die hohe Halle der Kirche schmettert, daß das Echo von den Säulen vielfach widerklingt, ist das große Fest der Christenheit angebrochen, allüberall ruh [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2

    [..] n Augen vollzieht, viele Menschen von ihren Familien getrennt, in ihrem Glauben nicht bestärkt werden, daß dieses Europa ein Europa der Humanität ist." Es sei allerdings genau richtig, was Staatssekretär Lahr für die Bundesregierung gesagt habe, ,,daß wir nicht als einseitig Fordernde in dieser Frage eingetreten sind, sondern daß am Anfang die Präambel stand, daß für die Bundesrepublik Deutschland es keinen Zweifel darüber gibt, daß ein Europa ohne Rumänien auf die Dauer kein [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5

    [..] nd Internationaler Jugendkongreß mögen dazu beitragen, die schöpferische Kraft in den Dienst eines gesamtdeutschen und europäischen Bewußtseins zu stellen. Dr. Ludwig H u b e r, Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus begrüßte als Schirmherr die Versammlung im Namen des Ministerpräsidenten und der Staatsregierung von Bayern. Die stammesmäßige kulturelle Eigenart sei gerade in Bayern immer hochgehalten worden. Das Recht auf die eigene Kultur und Lebensart gehöre z [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] Deutschen Jugend des Ostens Dieter Max. Der Arbeitsminister hob hervor, daß es wie eh und je, aber in unserer Zeit mehr denn je gelte, den Ungeist der Zeit, die materialistische Denkungsart, zu besiegen. Gerade die Jugend sei für diese Aufgabe besonders vorbestimmt, die sich bewußt die ganze Jugend der Welt zum Ziele setzen könnte. Zum Thema ,,Menschenrecht zwischen Bekenntnis und politischer Wirklichkeit" sprach Prof. Dr. E r m a c o r a von der Universität Wien, der frühere [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7

    [..] lich bekräftigt wurde. Ein weiterer Band folgt. Die Reden, Verlautbarungen und Unterlagen zu den beiden Nachkriegsbänden aber werden als besonderer Dokumentenband erscheinen, der auch ein Namen- und Sachregister für beide Bände enthalten wird. Die Zeit vor will der Verfasser später gesondert behandeln. Mit der Widmung ,,Meinem Vaterland" beginnen die Erinnerungen eines Staatsmannes, der in der Nachkriegszeit sich in der ganzen Welt einen großen Namen errungen hat und des [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] alisierung bestimmter Importe aus Rumänien ernsthaft in Erwägung gezogen, wird.* Auch eine Verstärkung des Touristenstroms aus der Bundesrepublik nach Rumänien ist wahrscheinlich und würde sich vor allem für den rumänischen Devisen-Saldo positiv auswirken. Da ist ferner die Möglichkeit, den Handels. missionen beider Länder begrenzte konsularische Befugnisse einzuräumen und sie damit in die Lage zu versetzen, die für Geschäfts- und Besuchsreisen erforderlichen Visa zu erteilen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] esondere Lichter aufzusetzen. Das große Kind in jedem südosteuropäischen Menc ^ori . ^~- "; '% "~ VinH verurteilen konnte und so wenig Kritik von auswärts vertrug, das djüm. ·.,. < i unsuiuld sich selbst mit höchstem Lob bedenken konnte, die Heimat für das Schönste in der ganzen Welt hielt und ihr in ungeheurer Geduld die Treue hielt und alle fremden Stürme überdauerte. Die schöne Gabe, trotzdem den mitbewohnenden Völkerschaften, die ihnen nationaleigenen Werte neidlos zuzusp [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Arbeitsgebiete der Frauenkreise Die Arbeit unserer Frauenkreise soll heute hauptsächlich auf organisatorischem, sozialem und kulturellem Gebiet liegen. Dazu gehört die Fühlungnahme mit den Leiterinnen der einzelnen Frauengruppen und den Jugendreferentinnen. Bei allen Problemen muß jede Gruppe das für sie Mögliche und Passende herausfinden. Über diese Dinge sprach, laut ,,Wegweiser", bei einer Tagung die Bundesvorsitzende der oberschlesischen Frauengruppe, Fr [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 2

    [..] desrepublik durch die Errichtung auf reziproker Grundlage von Handelsmissionen in Budapest, Bukarest und Sofia -- neben "Warschau -- die Möglichkeit zu unmittelbaren laufenden Verbindungen zu den für die Außenwirtschaftsbeziehungen maßgeblichen Verwaltungsstellen und staatlichen Betrieben geschaffen. Diese Kontakte können in den Ländern, zu denen noch keine diplomatischen Beziehungen bestehen, für die deutschen, wie südosteuropäischen Wirtschaftskreise von großer Bedeutung se [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Für Recht und Versöhnung Junge Oberschlesier und Polen dankten Minister Konrad Grundmann (HuF) Unter dem Leitwort ,,Recht und Versöhnung" stand eine Großkundgebung der oberschlesischen Jugend, die über junge Oberschlesier aus allen Teilen der Bundesrepublik, junge Sprecher der in den Vereinigten Staaten und in Brasilien lebenden Oberschlesier sowie eine polnische Exil-Trachtengruppe in der Bonner Universität vereinte. Hauptspr [..]