SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 8
[..] te Jürgen Brandsch-Böhm, der durch das Programm führte, zwei kleine Sketche aus einem Gerichtssaal an. Anschließend formierten sich große und kleine Paare in Tracht zur gemeinsamen Polka. Dieser Auftritt war der erste einer gemischten Volkstanzgruppe, die sich die Aufgabe gestellt hat, mit der ganzen Familie Freude am Volkstanz und TrachtTragen zu bekommen. Wer Lust hat mitzumachen, darf sich gerne bei Manfred Herberth im Nösnerland melden. Viele lustige Aufführungen folgt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 10
[..] t. Nach einem langen, arbeits- und segensreichen Leben ist unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Tante, Frau Mathilde Theiss am . Februar in Hermannstadt entschlafen. Nur wenige Tage trennten sie von ihrem . Geburtstag. In tiefer Trauer Prof. Dr. Victor Theis» und Familie Hamburg Anneliese Thudt, geb. Theiss, und FamilieMünchen DANKSAGUNG Für die Anteilnahme und die vielen Beweise der Verbundenheit beim Heimgang unseres lieben Ehegatten und Vaters Ing. Micha [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 11
[..] Dr. Hellmut Fink, Bayreuth Wir trauern um unsere liebe Schwester, Tante, Kusine und Schwägerin Dipl.-Ing. Irmgard Krasser die am . März d. J. im Alter von Jahren in Schäßburg gestorben und zwei Tage später im Familiengrab in Mühlbach beigesetzt worden ist. Freiburg Im Namen aller Leidtragenden Harald Krasser Unser lieber Bruder Herr Fritz Klein Kaufmann ist im . Lebensjahr nach langer Krankheit sanft entschlafen. In stiller Trauer: Die Geschwister Klothilde Klein Luis [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 2
[..] n, Sportreportern und Illustrierten unterläuft zuweilen der Sprachschnitzer ,deutschstämmtge Rumänen'. Der anspruchsvolle ,Spiegel' müßte es besser wissen: Die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, von denen viele mit ihren Familien zusammengeführt werden oder übersiedeln wollen, waren seit eh und je und sind immer noch Deutsche -- heute mit rumänischem, früher einmal mit ungarischem Paß." Der ,,Spiegel" antwortete postwendend, kurz und einsichtig: ,,Wir geloben: Wir ver [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 5
[..] oßartigen Cha cha cha, worauf sich der Pirat die Spanierin mit der roten Blume im Haar holte und noch feuriger tanzte. Obwohl wegen Energieferien weniger Gäste als sonst gekommen waren, herrschte so gute Stimmung, daß man sich wie in einer Familie fühlte. Allen, die sich um den Abend bemüht haben, sei auch an dieser Stelle herzlich gedankt. G. Seh. * Die Nachbarschaft Hietzing gratuliert ihrer Nachbarin Frau Clara C a s p e r und wünscht ihr zu ihrem . Geburtstag alles, all [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 6
[..] . Oskar Michael Bonfert · . . | . . hat nach einem arbeitsreichen Leben für immer seine Augen geschlossen. Wir trugen ihn am Montag, dem . März , auf dem Waldfriedhof Böblingen zur ewigen Ruhe. In Liebe und Dankbarkeit im Namen der ganzen Familie: Margarete Bonfert, geb. Schuller Mein lieber Gatte, unser Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Josef Welzer Uhrmacher · . . f . . hat nach kurzem Leiden am Bergfriedhof in Schäßburg seine [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 7
[..] eb. Marggraff Witwe nach Hans Christel, Buchdruckereibesitzer in Zeiden Ihr Leben und Wirken war geprägt von Güte und Nächstenliebe. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. 'Für die Beweise aufrichtiger Anteilnahme danken auf diesem Wege Familie: Erich Christel, Zeiden Martha Gaudi, geb. Christel, Kronstadt Otmar Christel, Offenburg Oswin Christel, Hanau/Steinheim Die Trauerfeier fand am . . auf dem Hauptfriedhof in Hanau statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu e [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2
[..] r Kriegsgefangenschaft habe ich mich in Bayern niedergelassen, wo ich zehn Jahre lang in meinem erlernten Beruf arbeitete. Ich war schon vor dem Krieg acht Jahre lang als kaufmännischer Angestellter bei verschiedenen Firmen in Rumänien tätig. Ich habe den Vertriebenenausweis A. Im Jahre bin ich mit meiner Familie nach Kanada ausgewandert. Dort arbeitete ich ebenfalls in meinem erlernten Beruf, bis ich vor drei Jahren in Rente ging. Meine Rente ist verhältnismäßig ge [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 5
[..] ser sächsischer Volksstamm geleistet hat und welche Kraft von den Siebenbürger Sachsen durch Generationen hindurch ausging. Das schönste Erlebnis während des Jugendlagers aber war der gute Zusammenhalt, den unsere Gruppe hatte. Der Ausdruck ,,Wir sind eine große Familie" kennzeichnet diesen ZuWas das diesjährige Jugendlager in Deutschland angeht, weiß natürlich noch niemand, was es alles bringen wird. Aber ich möchte den bis Teilnehmern jetzt schon voraussagen, daß die [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9
[..] adt Weingarten bei Landsleuten unterzubringen.' Die sprichwörtliche siebenbürgische Gastfreundschaft bewährte sich hier in besonderem Maße. Wie waren wir überrascht, als nach drei Stunden Fahrt, kurz vor Weingarten, in Aulendorf, Familie Kartmann mit dem gedeckten Kaffeetisch auf uns wartete! In Weingarten hat sich Familie Sensz in besonderer Weise ihrer Landsleute angenommen. Dies ging von mehrmaligem Umziehen und Abspeisen der Urzeln in ihrem Hause bis zur Begleitung. Führu [..]









