SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 6

    [..] er Barmherzigkeit Linz, Sonnenpromenade , Frau Emma Berger aus Bistritz im . Lebensjahr nach langem, mit Geduld getragenem Leiden und wurde am Freitag, dem . Oktober im Urnenheim Linz-Urfahr verabschiedet. Die Nachbarschaft entbietet aufrichtiges Beileid. * Nachbarschaft Rosenau-Seewalchen Familiennachrichten Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Michael Walter P e n t e k e r und Hedwig, geborene Zieher, Rosenau, Horst K l e i n und Rosina, geborene Kas [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 7

    [..] inem Jahr im Regierungsdurchgangslager arbeitet, und Schwester Gisela, die am . Oktober ihre Arbeit aufnahm. Mein lieber Mann, unser treusorgender Vater Herr Dr. jur. Michael Preuss Ministerialrat a. D. * . . in Heldsdorf f . . in München ist heimgegangen. Baldham, In stiller Trauer: Maria Preuss Traude Edwards mit Familie Dr.-Ing. Klaus Preuss mit Familie In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer liefen Mutter, Schwie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 8

    [..] . Oktober Unser lieber Vater, Schwiegervater und Otata Koloman Michnay Buchbinder geb. am . . in Hermannstadt/Siebenbürgen ist unerwartet und für immer von uns gegangen. In stiller Trauer Familie Karin und Ernst Tichy Familie Eva und Andreas Michnay sowie Verwandte Taufkirchen, den . Oktober Ahornring Trauerfeier und Beisetzung fanden am Donnerstag, dem . Oktober , am Friedhof in Hermannstadt statt. Zu früh bist Du von uns geschieden Umsonst [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 2

    [..] b e k a n n t e n Toten ging, täglich geht und in Zukunft gehen wird? Sind diese weniger ,,wert" und aus Gründen politischer Opportunität weniger ,,interessant" als die anderen? Spielt sich ihr und ihrer verwaisten Familien Leiden vor dem blinden Auge unserer ,,entsetzten" Zeitgenossen ab, trifft es auf eine bis zur Gefühllosigkeit verrohte Seite ihres Menschentums? Es gibt eine makabre Parallele zu dem Bild, in dem sich der tonangebende Mensch des . Jahrhunderts darstellt: [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 3

    [..] erung von Personen deutscher Nationalität in die Bundesrepublik Deutschland hinweisen. Für die Sowjetbürger deutscher Herkunft wurde Unterdrückung aus nationalen Gründen zum alltäglichen Schicksal. In jeder Familie gibt es Opfer der Deportationszeiten, Mitglieder, die in Lagern zugrunde gingen. Es ist für die Sowjetdeutschen unmöglich, ihre eigenständige Kultur zu pflegen, selbst ihre Sprache ist halb vergessen. In der Schule, auf dem Arbeitsplatz hören sie immer nur das Schi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 6

    [..] und unentgeltlich zur Verfügung. Denselben Liebesdienst wiederholte er -- in viel größerem Maße noch--, als wir später mit den donauschwäbischen Vereinen der Stadt unseren deutsch-amerikanischen Einwandererdienst organisierten und vielen Hunderten von Familien die Einreisebewilligung, Wohnung und Arbeitsstelle verschafften. Ohne M. A. Schneiders wärmstes Interesse, seine Amtszimmer, in denen unsere Hilfskräfte die riesige Papierarbeit taten, wie seine Telefone, die oft zehn u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 7

    [..] tt. Viele Landsleute und ein großer Bekanntenkreis gaben der lieben Verstorbenen das letzte Geleit. Pfarrer Hilmar Richter zeichriete in bewegten Worten den unserer lieben Frau Teutsch nach und hob ihre unerschütterliche Treue zu Volk, Heimat und Familie besonders hervor. Ehre ihrem Andenken! Wie alljährlich findet auch heuer am Sonntag, dem . Oktober , vor dem Schwabenehrenmal an der Sigmarkapelle in Wels eine Totenfeier statt. Alle Landsleute sind herzlich e [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 8

    [..] nden und Bekannten, die ihn auf seinem letzten Wege begleiteten, und auch für die vielen Blumenspenden herzlichen Dank. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Mathias Pelger für seine trostreichen Worte. Im Namen aller Hinterbliebenen: Familie Dr. A. Konnerth West-Berlin Unsere liebe, treusorgende Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwägerin und Tante Paula Jacobi geb. Zimmermann ist im Alter von Jahren auf Schloß Horneck am . September unerwartet rasch von [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5

    [..] Schmidt t Viel zu früh für alle, denen er mit großer Hingabe diente, verstarb in Schwarzenbruck bei Nürnberg Pfarrer Gustav Schmidt im Alter von Jahren. Der aus Jakobsdorf in Nordsiebenbürgen stammende Pfarrerssohn begann seinen geistlichen Dienst in Kyrieleis, wo ihm nur eine kurze Amtszeit beschieden war. Nach Kriegsende fand er die Seinen in Mittelfranken wieder. Unvergessen ist aus dieser Zeit vor allem bei den Lechnitzern, denen er sich durch die Familie seiner Frau [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 7

    [..] tschersitz neben den Lenker des Lieferwagens gesetzt worden, doch führte die Reise nach Norden in eine Gewitterfront, und total durchnäßt kam ich in Arapatak in die Szekler Bauernstube, wo mich die Familie des Milchlieferanten der ,,Hotel-Krone" A.G. neugierig und liebevoll umsorgte. Mit getrockneten Kleidern wurde ich dann durch die Berge in den Kurort Elöpatak gebracht. Die schmalen tiefen Gästezimmerchen waren durch eine Tür und ein Fenster mit dem Laubengang an der Längss [..]