SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4
[..] ere den Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Hans B e r g e sowie den Bundesreferenten Fritz C o o s. Schatz gab einen ausführlichen Tätigkeitsbericht, wobei er hervorhob, daß die Zahl der Mitglieder seit der Gründung von auf anwuchs; Ziel bleibt es, die restlichen Familien zu erfassen. Eine monatliche Zusammenkunft, die sich zwanglos eingeführt hatte, wurde im Durchschnitt von Landsleuten besucht. In diesem Rahmen fanden Vorträge statt, die allgemein Anklang [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7
[..] ngarn-deutschen völkischen Arbeit hoch verdienten Klausenburger Landsmann, der auch heute noch in aller Stille die Belange unserer Gemeinschaft interessiert verfolgt und nachhaltig fördert. · Viktor Lorenz stammt väterlicherseits aus einer österreichischen Beamtenfamilie und mütterlicherseits aus einem sächsischen Bauerngeschlecht. Die Veranlagungen statteten ihn mit regem Geist, Blick fürs Reale, Fleiß, Zähigkeit und Entschlußkraft aus. Er maturierte in Klausenburg, abs [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4
[..] Dinge, die den Einzelnen als gleichberechtigt, oft sogar als bevorzugt eingegliedert hat, leider als selbstverständlich hin, doch Siedlungen in Deutschland und Österreich, Altersheime, Vermittlungen bei Familienzusammenführung, Jugen'dlager, Heimattreffen und Leistungen des Sozialwerkes für Minderbemittelte in der alten Heimat u. a. können nicht übersehen werden. In dieser Hinsicht konnte die Landsmannschaft in Kanada nicht so viel tun, denn die Dinge liegen hier ganz anders, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 5
[..] falls stellvertretende Landesvorsitzende Kurt Rhein sprach den Neugewählten die Glückwünsche der Landsmannschaft aus und wünschte ihnen Erfolg in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Mit der Gründung der neuen Nachbarschaft Leonberg-Ditzingen wurde der Forderung des Landesvorstandes entsprochen, die Kontakte zu den siebenbürgischen Familien zu intensivieren und die Betreuung von AussiedlerNeuankömmlingen zu verbessern. Außerdem erhofft sich der Vorstand weiteren Zuwachs neuer Mitg [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 8
[..] ehörigen: Hildegard Schulz, geb. Serfözö Schmerzerfüllt machen wir die traurige Mitteilung, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Tante Sara Höhr geb. Weprich, Lehrerswitwe im Alter von Jahren, am . Dezember , in Schwäbisch HaH auf dem Waldfriedhof zu Grabe getragen wurde. In stiller Trauer: Rudolf Höhr mit Familie in Schwäbisch Hall Helmut Höhr mit Familie in Mediasch Otto Höhr mit Familie in Mediasch Schwäbisch Hall und alle Anverwandten Roll [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4
[..] lück zu nennen pflegt, uns beide so begünstigt, daß jeder von uns mehr fertig gebracht und mehr erreicht hatte, als jeder für sich erwarten konnte. Es war das letzte Mal, daß wir uns gesehen, denn schon , am . April, ist mein Freund vor allem für seine Familie zu früh plötzlich in Kairo gestorben. In Karl Dienesch hat etwas gelebt von dem energischen, unternehmenden Geist jener Sächsisch-Regener Sachsen von ehedem, welche mit ihren Holzflößen bis nach Konstantinopel fuh [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5
[..] sächsischen PubMzistik ärmer gewesen. Quellen: Nachfahrentafel des Provinzialbürgermeisters Johann Georg von Honnamon, in: Rudolf Ritter von Förster-Streffleur: Die Förster, Streffleur und Dierzer, Privatdruck, Wien . -- Wilhelm Bruckner ll. (Vater d^s Verfassers): Geschichte der Familie Bruckner aus Braller, Manuskript/Hermannstadt. -Ernst Weisenfeld (heute ARD-Korrespondent in Paris): Die Geschichte der politischen Publizistik bei den Siebenbürger Sachsen, Limbmg/Lahn, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 9
[..] allen Sälen des Restaurants Schwechater Hof, Landstraßer , sein traditionelles Repräsentationsfest, zu dem alle Landsleute und Freunde herzlichst eingeladen sind. Es soll wieder ein Familienfest werden; den Gedanken an unsere Heimat wollen wir wachhalten, indem möglichst viele von uns in unseren schönen sächsischen Festtrachten auf diesem Bau erscheinen. Wie immer beginnt mit Fahnen und Trachtengruppen der Festeinmarsch um . Uhr. Es spielen die bewährten Kap [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 10
[..] igt wurde. Am . November d. J. verstarb in Ried i. I. Frau Hermine Gutwirth aus Klausenburg im . Lebensjahr. Gebürtige Welserin, hat sie seinerzeit nach Siebenbürgen geheiratet, das sie im Herbst mit ihrer Familie wie alle unsere Landsleute im Zuge der Kriegsereignisse verlassen mußte. Obwohl sie nun wieder in ihrer Heimat lebte, fühlte sie sich unserer Gemeinschaft eng verbündten und gehörte zu den treuesten Mitgliedern unserer Nachbarschaft. Nachbarschaft Schwanenst [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 11
[..] in lieber Mann, unser guter Vater, Bruder, Schwager und Onkel Franz Marzell geb. am . Februar in Rosenau, Siebenbürgen In stiller Trauer Berta Marzell, geb. Nagel mit Hans-Jürgen, Susanne und Karin Sohn Helmut Marzell mit Familie Adele Beer mit Familie Emmi Truetsch mit Familie und alle Anverwandten Nach langem, mit großer Geduld ertragenem Leiden ist mein innigstgeliebter Mann, unser herzensguter Vater, Großvater und Schwiegervater Heinrich-Ernst Niemands geb. am . [..]









