SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 2

    [..] hung, so z.B. das Urteil des Verwaltungsgerichtes Stuttgart vom . . Az. VIII / in Sachen Susanne Deppner. Im übrigen werden Fälle dieser Art bei den bayerischen Ausgleichsämtern in der Regel positiv entschieden. . Deutsche Vornamen und Ortsbezeichnungen Frage: Ich bin mit meiner Familie vor einem Jahr als Spätaussiedler nach Nürnberg zugezogen. Das Amt hat in meinen Personalausweis und Reisepaß den Vornamen in der rumänischen Schreibweise ,,Mihail" statt Michael [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3

    [..] iebenbürgens mit europäischen Ländern" stattfindet. Vorschläge und Anregungen sind Siebenbürgische Biographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen. oder von Siebenbürgern angezeigt) C o r n e s c u , Mircea: Siebenbürgisches Lehrbuch im St.-Sava-Kollegium. Beziehungen zwischen dem Kronstädter Rektor Martin Albrich und der Familie Cantacuzino. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Juli . S. . D i m a - D r ä g a n , Corneliu: Nicht nur biblioph [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4

    [..] e Uraufführung der Karpatischen Suite von Richter leitete, der Besuch des Dirigenten Felix von W e i n g ä r t n e r , und es reihte sich eine Reihe bedeutender Solisten in diese Front, die mit dem Philharmonischen Orchester Konzerte gaben. Es würde einen Abend füllen, alle aufzuführen. Die Werke, die Richter nun für den Gesangverein, für das Philharmonische Orchester, für die Kapelle, für seine Freunde und deren Familien, für all die Menschen, mit denen er in Berührung [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5

    [..] n Detmold im Falkenkrug hatten sich -- Teilnehmer bei schönem Wetter und ausgezeichneter Stimmung zu Unterhaltung und Wiedersehen getroffen. . Die Weihnachtsfeier am . . , die in der Hauptsache von Familie Bonfert/Bielefeld vorbereitet und auch durchgeführt wurde, fand im Gemeindehaus der Apostelkirche in Bielefeld statt. Es trafen sich Landsleute, davon waren einige Familien erst vor wenigen Monaten aus der Heimat ausgesiedelt. Eine Andacht, das Musizieren [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 6

    [..] ber Krieg, Tod und Vertreibung Ewigkeitswerte enthalten sind. Möge der Sinn für diese Werte und die Kräfte für deren Pflege in der Stadt Wels noch lange zum Wohle, ihrer Bürger- lebendig bleiben und von hier ausstrahlen überall hin, wo Glaubensstärke, Familien- und Gemeinschaftssinn, Bürgertreue und Pflichterfüllung das Leben der Menschen bereichern. v * Grußansprache Erhard Plesch ... Wenn wir uns an die Zeit vor Jahren zurückerinnern, an die Evakuierung NordSieben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 7

    [..] Ebenso erfüllen wir alle anderen Buchbestellungen auf dem schnellsten Wege. Bei Bestellungen im Werte von mindestens DM ,- (ö. S. ,-) portofreie Zustellung. Verlangen Sie unseren Prospekt BÜulBr fUt Sl und wenden Sie sich mit allen Buchwünschen an uns. Heute entschlief sanft meine geliebte Frau, unsere gütige, stets um das Wohlergehen ihrer Familie besorgte, herzensgute Mama, Schwiegermutter und Großmutter Hilde Liehr geb. Manisch geb. . . in Mediasch gest. . . [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 8

    [..] b. Spielhaupter geboren am . . in Mühlbach/Siebenbürgen gestorben am . . in Lichtenfels Schwürbitz, den . . In tiefer Trauer: Viktor H. Möckesch, Pfarrer i. R. Erika Obermayr, geb. Möckesch, Wels, mit Familie Gertrud Brandl, geb. Möckesch, Linz, mit Familie Eva Fischer, geb. Möckesch, Schwürbitz, mit Familie . Dr. med. Ilse Strohwasser, geb. Möckesch, Kaufbeuren, mit Familie Wilhelmine Kotsch, geb. Spielhaupter, Lechbruck, mit Familie Marianne Frisch, geb [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 3

    [..] estellen durch: Wort und Welt-Verlag/ Buchversand Südost. München / Puchheim Bahnhof, ; oder A Innsbruck, Postfach ). war sie ebenfalls behilflich und nahm dann auch an der Eröffnung teil. Anläßlich des . Geburtstages, den unsere ,,Miko" mit Familie und Freunden feierte, hoffen wir, sie noch in frohen, gesunden und schaffensfreudigen Jahren bei uns zu wissen. Cth Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5

    [..] Leihgebühren für Stühle und für Geschirr (denn der Frauenverein, der diese bisher gestellt hat, besteht ja nicht mehr) und der Löhne für die Kapelle blieb ein Reingewinn in Höhe von Lei für die Anschaffung von Hausrat und Möbeln. Man muß bedenken, daß dies alles nur möglich ist, weil jeder sein Bestes tut und gibt innerhalb der Familie, der Verwandtschaft, Nachbarschaft und Freundschaft. Und alle die fleißigen Frauen, die tagelang unermüdlich backen, kochen und vorbere [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 6

    [..] ger Walzer" mit besten Glückwünschen.-Am . . schloß Hannelore Krauss, ·Tochter unseres Altnachbarvaters Andreas Krauss, mit"Herrn Reinhold Arthur Kiss den Bund des Lebens. Zur Trauung in der Friedenskirche hatten sich außer der Familie viele Freunde aus dem Kreis unseres SiebenbürgerVereines und der Nachbarschaften Wiens eingefunden. Das junge Paar erhielt viele Blumen und von der eigenen Nachbarschaft das Buch von Heinrich Zillich: ,,Siebenbürgen, ein abendländisches [..]